Integralaufgabe?

1 Antwort

Du musst das integral bilden. Das Integral von f(x) mit den jeweiligen Grenzen bei a und b ist die untere Grenze 0 und die Obere 2) das kannst du einfach in den Taschenrechner eingeben.

per Hand für Aufgabe c):

f(x)=x^2+1 |Stammfunktion bilden

[1/3x^3+0,5x^2]0;2 |die Grenzen einsetzen

(1/3•2^3+0,5•4)-(1/3•0+0,5•0) |das kannst du so ausrechnen

Woher ich das weiß:Hobby

Privat919 
Fragesteller
 27.11.2023, 20:08

Aber warum sind die Grenzen von 0 bis 2? Ware es nicht eher von o bis 1,5??

0
waszurhoelle314  27.11.2023, 20:10
@Privat919

Bei Aufgabe C) kann ich das nicht mehr erkennen, das kann sein, bei den anderen sieht das aber nach den Kästchen so aus als würden die bis zur zwei gehen :)

1