In der Wüste?

2 Antworten

Also Aufgabe 1 ist einfach nur gucken, was in dem Begriff steht, und gucken, was auf dem Blatt zu sehen ist...
Kies ist grobkörniger als Sand, weshalb eine Kieswüste logischerweise auf dem Blatt eher rauer dargestellt wird, als die Wellen von Sand in einer Sandwüste. Danach sind Felsen noch größer als Kies, weshalb die Darstellung wieder rauer und grober ist als Kies.
Danach googelst du noch die Namen, und du kommst zu einem Ergebnis - und hast hoffentlich etwas dabei gelernt.
Aufgabe 2 ist Googeln.
"Wie entsteht eine Felswüste" oder einfach nur "Felswüste Entstehung" und wenn dir da nicht sofort was angeboten wird, dann gehst du auf Wikipedia.
Aufgabe 3 kann man auch sehr einfach lösen. Auf dem Klimadiagramm sind Niederschlag und Temperaturen zu sehen. Das Klimadiagramm ohne Niederschlag ist das der Wüste. Ab da solltest du das deuten können.

In Zukunft im Unterricht aufpassen. Das spart Zeit, du hast mehr Freizeit, da du dann die Aufgaben schnell erledigen kannst.