Immer mehr Menschen wollen eine starke AfD in Deutschland, wie ist das zu erklären?

6 Antworten

Aus folgenden Gründen:

  • Erstens wegen der eklatanten Führungsschwäche in der aktuellen Regierung. Die Regierung wirkt insgesamt schwach, wenig ziel- und planorientiert, dafür gibt es umso mehr interne Streitigkeiten. Das hat man mittlerweile auch im Ausland gemerkt.
  • Zweitens wird derzeit an grossen Teilen der Bevölkerung vorbeipolitisiert. Die aktuelle Regierung scheint um jeden Preis und rücksichtslos ihr rot-grünes Transformationsprogramm abhandeln zu wollen. Millionen und teilweise gar Milliarden von Steuergeldern wandern für irrsinnige Projekte ins Ausland, wie z.B. Klimaschutzmassnahmen in Indien, Radwege in Peru usw. Aber die eigenen Bürger müssen zuschauen, wie sie finanziell durch überhöhte Steuern wie eine Zitrone ausgepresst werden, während gleichzeitig die Inflation die Ersparnisse wegschmelzen lässt. Die Verbotspolitik steht diametral zu den Werten von Freiheit und Rechtssicherheit, schränkt Bürger in ihrer privaten Lebensgestaltung und in ihrem Alltag ein, macht langfristige Planungen unsicher, verscheucht Investoren ins Ausland. Hauseigentümer, Mieter und Autofahrer sind nur ein paar wenige von vielen Akteuren, die sich immer mehr Schikanen und höhere Kosten gefallen lassen müssen. Die Zuwanderung Unqualifizierter geht ungebremst weiter, ebenso der Verfall der öffentlichen Sicherheit und Sitten, vor allem in den Städten.
  • Drittens: Kabarett statt Kabinett: Minister der Regierung treten regelmässig ins Fettnäpfchen, leisten sich eine Peinlichkeit nach der anderen, sowohl innen- als auch aussenpolitisch. Nicht selten passieren bereits im Vorfeld einer politischen Abhandlung diverse Fehler, die dann unbedingt noch von einen Minister mit einer unüberlegten Handlung zur augenwassertreibenden Krönung geführt werden müssen. Manche Bürger schämen sich einfach nur noch.

Unter all diesen Umständen wünschen sich zunehmend mehr Einwohner eine Politik die wieder dem eigenen Land, seiner Wirtschaft und seinen Leuten dient. Eine Politik, die von führungsstarken und fachlich kompetenten Personen umgesetzt wird. Eine Politik, die glaubwürdig und nachvollziehbar ist, die ihre Wahlversprechen einhält und die jedermann und jedefrau verstehen kann. Immer mehr Bürger sind von der AfD überzeugt, weil sie genau diese Art von Politik betreibt.


Christian3684  16.01.2024, 14:56

Nur ist das alles kein Grund eine rechtspopulistische und braun orientierte Partei zu wählen. Das würde kein Gewinn für das Land sein! Im Gegenteil würden Kräfte an die Macht kommen, die eine Gefahr für das Land sind. Aber allein würde auch diese Partei keine Regierung stellen können. Wer würde mit ihr koalieren?

0
davegarten  16.01.2024, 15:44
@Christian3684

Rechts ist die AfD bestimmt, aber die AfD als Ganzes als braun zu bezeichnen, wegen Äusserungen einzelner Personen ist fragwürdig. Die AfD ist mittlerweile eine recht grosse Partei geworden. Da sind viele ehemalige CDU-Leute dabei, ein Robert Lambrou war vor 30 Jahren sogar mal bei der SPD, wurde dort aber wohl nicht wirklich glücklich.

Ich glaube die Bürger sind intelligent genug, dass sie nicht jemanden wählen, der eine echte Gefahr für das Land darstellt. Und selbst wenn, dann kann dies auch wieder politisch korrigiert werden.

Insgesamt ist die Politik doch sehr nach links gerutscht, deshalb braucht es nun eine Gegenbewegung, um die rot-grünen Auswüchse im Zaum zu halten.

Da schadet es eigentlich nicht, wenn die Waage der Politik durch etwas mehr Last auf der rechten Seite wieder ins Gleichgewicht gebracht wird.

0

Man ist die fürsorgliche Art von Muddi Merkel gewohnt - solche Wähler stehen gefühlt für "Recht und Ordnung" und verstehen nicht, was sie verschenken/tun, wenn sie die AfD ins Amt wählen - was wir das dann haben.

Freiheit ist die Triebfeder die Ost und West zusammengeführt hat. Man sollte mal prüfen ob die AfD wirklich auch dafür einsteht, vor allem zu überlegen, was dann wirklich anderes getan wird, um unsere Probleme, Inflation, Rente, (lange Lebenserwartung vieler) etc. zu lösen.

AfD ist mit der Führungsriege für mich keine "Alternative" sondern gefühlt doch eher eine Bedrohung.

Jeder wird das nach Recherche auch bestimmt selbst erkennen.


Interesierter  14.01.2024, 09:18

Was du schreibst ist grundsätzlich richtig.

Du solltest aber nicht übersehen, dass die Unzufriedenheit der Menschen mit der Arbeit der Regierung das eigentliche Thema ist.

Die AfD kann nur eingedämmt werden, indem die Regierung gute Politik zum Wohle Deutschlands macht.

2
Huflattich  14.01.2024, 09:22
@Interesierter

Aus dem Grund sind ja am Ende auch Meinungsumfragen keine Wahlen.

Als ob Sahra Wagenknecht oder die AfD gewählt werden. Daran glaube ich ich erst, wenn es denn "schwarz auf weiß" stehen wird.

Noch ist die Bevölkerung nicht ganz verblödet. Das sind mMn alles nur "Schreckschüsse".

1
Huflattich  14.01.2024, 09:32
@Interesierter

Nein an den Landtagswahlen sieht man lediglich die Stimmung im, Land die Unzufriedenheit mit der Ampel im Bund wird bei den scheinbar unwichtigen Wahlen abgearbeitet. Zumal lasse doch die AfD mal im Land Lösungen erarbeiten ob die sich z.B. bundesweit durchsetzen lassen - im Leben nicht.

1
Interesierter  14.01.2024, 09:36
@Huflattich

Das sehe ich nicht so. Bei der Landtagswahl in Hessen war die AfD zweitstärkste Kraft.

In Sachsen ist damit zu rechnen, dass sie stärkste Kraft wird.

Wenn das so kommt, wird eine Regierungsbildung praktisch unmöglich.

0
tanztrainer1  14.01.2024, 13:41
@Interesierter

Dann kommt es eher zu Regierungskoalitionen, die man zuvor für unmöglich gehalten hat, zum Beispiel die LINKE mit der CDU plus SPD usw., nur um eine Beteiligung der AfD zu verhindern.

Eine "Absolute Mehrheit" wird die AfD nicht erreichen.

1
tanztrainer1  14.01.2024, 14:56
@Huflattich

Die Ergebnisse der Sonntagsfrage unterscheiden sich doch auch noch. Für mich wirken nicht alle Institute unbedingt seriös.

Mir fällt dazu das Kabinett Bennett/Lapid in Israel ein, in dem unter Anderem rechte ultraorthodoxe Parteien mit linken arabischen Parteien in einer Koalition waren, nur um Netanjahu mit LIKUD zu verhindern. (Hielt leider auch nicht allzu lange).

0
Interesierter  14.01.2024, 17:21
@tanztrainer1
(Hielt leider auch nicht allzu lange).

Genau das ist der Punkt. Eine Koalition ohne Schnittmenge ist extrem problematisch und kaum geeignet, Probleme zu lösen.

0
tanztrainer1  14.01.2024, 17:46
@Interesierter

Aber auch die jetzige Regierung in Israel hat nur vier Sitze Vorsprung.

In Israel ist es sowieso schwierig, weil es relativ viele Wahlbündnisse gibt, was das Ganze ziemlich unübersichtlich macht.

Es braucht Netanjahu nur irgendetwas einführen wollen, was einem Teil der ultraorthodoxen Parteien nicht passt, und schon käme es wieder zu Neuwahlen. Das wäre dann die sechste Wahl seit 2019!

In dem Zusammenhang kann ich mir vorstellen, dass die Israelis irgendwann "die Schnauze voll haben".

Zur Zeit hätte JESCH ATID mit der gesamten Opposition gute Karten.

0
Interesierter  14.01.2024, 17:56
@tanztrainer1

Da hast du wohl recht.

Solche Bündnisse sind sehr problematisch und in den meisten Fällen auch nicht stabil, was kaum zu Zufriedenheit bei den Wählern führen dürfte.

1

Ich schreibe da gerne immer wieder die gleiche Antwort dazu:

Weil die AfD gelernt hat eines zu tun, was die anderen Parteien nie richtig getan haben: Zuhören.

Klingt nach "Hey, gut!", ist es unter dem Strich aber nicht. Zuhören heisst nicht, dass Lösungen folgen. Zuhören allein schafft nur eines: Ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Darin erschafft man dann ein gemeinsames Feindbild und wird stark in der Gemeinschaft, weil man dort irgendwie sein geistiges "Zuhause" gefunden hat.

Gleichzeitig dürfte es die einen oder anderen recht unangenehmen Themen geben, bei welchen auch die anderen Parteien ganz froh sind, dass eine Partei wie die AfD sie anspricht. Dann muss man sich nicht selbst die Finger dreckig machen und kann immer schön als Retter des guten Umgangstones da stehen.

Genau das gab es vor gut 80 Jahren schon einmal, als Adolf Hitler plötzlich immer mächtiger wurde. Man dachte, man könne ihn zum einen einfach ignorieren oder diffamieren, dann dachte man, man könne ihn missbrauchen, um gewisse "Sorgen" los zu werden und final haben sie die Kontrolle über ihn komplett verloren, weil man mit Diffamierung und Ignoranz ein Problem (er) nicht einfach mehr weg bekommt, wenn es sich erst einmal genug etablieren konnte.

Meiner Meinung nach widerholt sich die Geschichte aktuell mehr denn je. Und vielleicht sollte man nicht nur mit dem Finger auf die AfD zeigen und schreien, sie würden sich langsam benehmen wie damals die aufsteigende Arbeiterpartei - man sollte bestenfalls auch gut daran tun, als Altpartei nicht auch so zu reagieren, wie es diejenigen damals neben der Arbeiterpartei gemacht haben. Aktuell trifft beides zu.


Christian3684  16.01.2024, 15:14

Man darf sich trotzdem nicht täuschen lassen, dass wir es mit einer Partei mit braunen Hintergrund zu tun haben. Dass man jetzt plakativ alles versucht soweit als möglich diese im Hintergrund zu belassen. Aus populistischen Gründen den Leute alles möglich verspricht was sie gerne hören wollen, um Zuspruch zu bekommen. Die jetzige politische Lage (Unzufriedenheit, Verägerung usw.) benützt um zu punkten! Dieses Verhalten hat auch in den 20er Jahren dem Nazisystem zum Erfolg verholfen. Nur was ist schlussendlich dabei heraus gekommen. Wer allein seinen Emotionen und nicht darauf achtet welches Geistes Kinder die AfD wirklich ist wird zu einer falschen Einstellung und Entscheidung gelangen.

0

Weil viele aus Protest glauben, dass mit der AfD alle Probleme über Nacht gelöst werden könnten. Was wohl einem Wunschdenken als der Realität entspricht.

Es wäre fatal aus diesem Gründen dieser Partei seine Stimme zu geben, weil damit ihre rechtspopulistische Orientierung nicht verschwunden ist, noch hat diese Partei wirklich Konzepte wie das Hr. Nuhr in seiner Jahresabschlusssendung zum Ausdruck gebracht hat. Man benützt nur die bestehenden Probleme um daraus Kapital zu schlagen. Nur ist das noch keine Zeichen für ihre Befähigung !

Dazu kommt noch ihre Affinität zu Russland. Was bei Frau Wagenknecht dasselbe ist. Dabei übersehen wird, dass es um einen Alleinherrscher handelt, der unbedingt die Ukraine unter seine Herrschaft bringen möchte. Was aber mit Nichts zu billigen oder zu rechtfertigen ist.

Man muss also genau auf die Ideologie schauen, auf der die AfD steht und nicht nur auf ihre politischen Parolen achten. Oder die versuch diese nur gut zu verstecken. Und dieser Ideologie keine Zustimmung gibt!

Woher ich das weiß:Recherche

Immer mehr, denn ca. 80%, gehen auf die Straße und demonstrieren gegen Nazimethoden, Deportationsphantasien und feuchte Träume von der Diktatur.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Linksgrünversifft und schwul.