Illyrein/Albanien?

1 Antwort

Illyrien war eine Region auf dem westlichen Balkan, die in der Antike von den Illyrern bewohnt wurde. Es erstreckte sich vom Fluss Drin (im heutigen Albanien) im Süden bis zur Adria und den Flüssen Sava und Danube (im heutigen Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kosovo, Serbien und Nordmazedonien) im Norden und Osten.

Unter römischer Herrschaft, etwa vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr., erreichte die Provinz Illyrien ihre größte Ausdehnung. Sie umfasste den Großteil des westlichen Balkans, einschließlich der Gebiete des heutigen Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Slowenien, Montenegro, und Teilen von Albanien, Serbien und Nordmazedonien.

In Bezug auf das moderne Albanien, das sich auf einen Teil des Gebiets des alten Illyrien erstreckt, erreichte es seine größte geografische Ausdehnung während des Mittelalters unter der Herrschaft des albanischen Nationalhelden Gjergj Kastrioti, auch bekannt als Skanderbeg. Unter seiner Führung vereinte er viele albanische Fürstentümer zu einem vereinten Königreich, das einen großen Teil des heutigen Nord- und Mittelalbaniens, Kosovos und Montenegros sowie Teile Nordmazedoniens umfasste. Dieses Königreich existierte von 1443 bis 1479.