Ich komm mit der Aufgabe nicht so gut klar? Wie weiterkommen?

1 Antwort

Ich glaube, das Verwirrende an diesem Text ist, dass das erste Wort im Plural stehen muss, aber es unten kein Wort im Plural gibt. Man kommt aber mit dem Ausschlussverfahren trotzdem darauf, dass das erste und letzte Wort jeweils Blutung(en) oder Regelblutung(en) lauten muss. Ich würde "Blutung" zuerst nehmen und daraus den Plural "BlutungEN" bilden. Dann ergibt sich folgender Text:

Beim Eintritt der Geschlechtsreife bei Mädchen kommt es im Abstand von ca. 28 Tagen zu Blutungen. Dauer und Stärke sind dabei bei jeder Frau unterschiedlich. Insbesondere bei jungen Mädchen muss sich der Rhytmus erst einpendeln. Bei der Regelblutung wird die obere Schicht der Gebärmutterschleimhaut zusammen mit der abgestorbenen Eizelle und dem eingelagerten Blut durch die Scheide ausgestoßen. Danach erfolgt ein erneutes Wachstum der Gebärmutterschleimheit. Parallel dazu erfolgt im Eierstock die Eibläschenreifung. Anschließend daran kommt es zum Follikelsprung. Die Eizelle wird frei, vom Eileiter aufgefangen und zur Gebärmutter transportiert. Im Eierstock wird der Gelbkörper gebildet und wieder rückgebildet. Wird die Eizelle nicht befruchtet, stirbt sie nach wenigen Stunden ab. Die Gebärmutterschleimheit zerfällt wieder und es kommt um den 28. Tag zur Regelblutung.


ajajaj9291210 
Fragesteller
 21.05.2021, 02:01

Vielen Dank für die Antwort. Ja, das hat mich tatsächlich auch verwirrt. Mein Text ist ähnlich, jedenfalls, vielen lieben Dank! :) Sie haben mir echt weitergeholfen.

1