Hilft mir bitte bei der ersten Aufgabe?

1 Antwort

In diesem Szenario wird die Temperatur in dem Gefäß, das mit Ethanol gefüllt ist, am höchsten sein, und die Temperatur in dem Gefäß mit Wasser wird am niedrigsten sein. Dies liegt daran, dass Ethanol im Vergleich zu Wasser und Öl eine niedrigere spezifische Wärme hat. Das bedeutet, dass Ethanol sich schneller erwärmt und auch schneller abkühlt als Wasser und Öl, wenn sie der gleichen Energiemenge ausgesetzt sind. Daher wird das Ethanolgefäß die höchste Temperatur erreichen, während das Wassergefäß die niedrigste Temperatur haben wird, wenn sie gleichmäßig beheizt werden.


Mulmyeee88  03.10.2023, 16:08

Wasser heizt sich bei gleicher Masse und Temperaturänderung besser auf als Öl. Dies liegt an den unterschiedlichen spezifischen Wärmekapazitäten dieser Substanzen.

Die spezifische Wärmekapazität ist die Menge an Energie, die benötigt wird, um eine bestimmte Masse einer Substanz um eine bestimmte Temperatur zu erhöhen. Wasser hat eine vergleichsweise hohe spezifische Wärmekapazität, was bedeutet, dass es viel Energie benötigt, um seine Temperatur zu erhöhen. Öl hat eine niedrigere spezifische Wärmekapazität im Vergleich zu Wasser, was bedeutet, dass es weniger Energie benötigt, um es auf die gleiche Temperatur zu bringen.

Konkret bedeutet das, dass es mehr Energie erfordert, um eine bestimmte Menge Wasser um beispielsweise 10 Grad Celsius zu erwärmen, als die gleiche Menge Öl um dieselben 10 Grad Celsius zu erwärmen. Daher heizt sich Wasser effizienter auf, wenn es erwärmt wird, und behält die Wärme länger bei.

Dies ist auch der Grund, warum Wasser in Heizsystemen und Wärmeaustauschprozessen oft als Wärmeträgerfluid verwendet wird, da es Wärme gut speichern kann.

1
Juriiscool 
Fragesteller
 03.10.2023, 16:15

vielen vielen Dank

0