Hatte Mozart eine dunkle Phase, in der er Requiem geschrieben hat?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mozart hat insgesamt über 600 werke komponiert, da waren mit Sicherheit auch mal schlechte Phasen dabei. Requiem war da aber auch ein besonderer fall, im Gegensatz zu den meisten anderen stücken kann man es hier recht gut sagen.

Das stück wurde von Ihn nie zu ende geschrieben weil er davor starb, es wurde dann von einen seiner Schüler fertiggestellt. Das bekommt man heute auch meist nur zu hören. Aber auch die umstände waren nicht so toll, zu der Zeit war Mozart gerade Krank, naja ist auch kurz darauf gestorben gut ging es Ihn dann sicher nicht.

Geldprobleme hatte er aber auch noch dazu, man kann schon davon sprechen das er eine "dunkle/schlechte" Phase hatte.

https://youtu.be/Zi8vJ_lMxQI

Mozart hatte vor allem in seinen letzten Lebensjahren (ab 1787 und nach dem Tod seines Vaters) immer wieder größere Sorgen und innere Konflikte. Viele seiner "späten" (er war ja nur in seinen 30ern - "spät" ist da sehr relativ) Werke sind hochdramatisch, formal kantig und gebrochen und tief tragisch. Zugleich strahlen viele dieser Stücke zugleich auch eine unglaubliche Leichtigkeit und Schönheit ihrer Melodien aus, und wenn auch nur an einzelnen Stellen oder Sätzen. Das macht das "Spätwerk", das man vielleicht ab dem von ihm so interessant und rätselhaft meisterlich.

Im Don Giovanni findet sich alles z.B. ein "Là ci darem la mano" ebenso wie die "Commendatore Szene". Der dramatischen f-Moll - Fantasie für eine Orgelwalze steht z.B. ein "Ave Verum" oder "Es klinget so herrlich" aus der Zauberflöte gegenüber. Vgl. ebenso auch die Kontraste der letzten drei Sinfonien, welche der Dirigent Arturo Toscanini einmal als "große Tragödie" bezeichnet hatte...

Beim Requiem ist es ähnlich. Hier betätigt sich der gereifte Opernkomponist nach langer Zeit wieder einmal auf dem Feld der Kirchenmusik und greift auf dramatische Ausdrucksmittel zurück, die er erneut (wie schon in der c-Moll - Messe) aus der Oper übernommen hatte. Für die konservative Norm der Kirchenmusik muss das merkwürdig aufgestoßen bis verstört haben.

Superturk 
Fragesteller
 22.06.2023, 16:51

Wow, danke

0