Hasst ihr bei Büchern auch lange Vorworte?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

ja man 41%
geht so wa 41%
neee 18%

7 Antworten

Kommt drauf an manchmal les ichs mit.

Aber oft sind es nur Danksagungen, aber ein Vorwort war mal cool

Die Teppichvölker von Terry Pratchett, (er ist eh genialer Autor gewesen) und in einem Vorwort schrieb er wie dieses Buch zwei Autoren hat, nämlich sein jetziges und sein vergangenes Ich

Er hatt die Geschichte eig schon vor längerer Zeit mal für ne Zeitung geschrieben als er da tätig war, und irgendwann wieder verwertet, was sicher lustig war, hat das noch etwas ausgeführt.

Es kommt nicht so cool wenn ichs erzähle als wenn es von Terry Pratchett ist, er hatte einfach die geniale Kunst des absolut humoristischen Schreibens perfektioniert

ja man

Machen meist nicht viel Sinn. Könnte man unterhaltsamer machen. King hat ein Extra Buch über seine Bücher geschrieben. Es gibt aber Bücher wo das Vorwort das Beste ist. K.P. warum einige noch ein Nachwort hinterher schmeissen.

Schätze

a,) Wissen nicht wie sie anfangen sollen. 1. Satz ist der schwerste, 1. Kapitel nicht top schmeisst der Lektor es in den Müll... Ausser bei King. Bei dem die Hälfte des Buches ein Vorwort ist)

2) Nachwort da sie nicht wissen was sie danach machen sollen. Bei King ein paar Kapitel (sollten dann mal ihr Leben überdenken :-) )

neee

Nein. Ich lese sie nicht. Heißt nicht, dass ich sie hasse. Ab und an sind sie recht nett. Aber zu 99% interessierts mich auch nicht.

ja man

Ja das überspringe ich dann immer

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen sagt Ah