Handles bei der cpu?

3 Antworten

Ein HANDLE in der Win32-Programmierung ist ein Token, das eine Ressource darstellt, die vom Windows-Kernel verwaltet wird. Ein Handle kann sich auf ein Fenster, eine Datei usw. befinden.

Ein Objekt ist eine Datenstruktur, die eine Systemressource darstellt, z. B. eine Datei, einen Thread oder eine Grafik. Eine Anwendung kann nicht direkt auf Objektdaten oder die Systemressource zugreifen, die ein Objekt darstellt. Stattdessen muss eine Anwendung ein Objekthandle abrufen, mit dem sie die Systemressource untersuchen oder ändern kann. Jedes Handle hat einen Eintrag in einer intern gepflegten Tabelle. Diese Einträge enthalten die Adressen der Ressourcen und die Mittel zur Identifizierung des Ressourcentyps.

Das System verwendet Objekte und Handles, um den Zugriff auf Systemressourcen aus zwei Hauptgründen zu regulieren. Erstens stellt die Verwendung von Objekten sicher, dass Microsoft die Systemfunktionalität aktualisieren kann, solange die ursprüngliche Objektschnittstelle beibehalten wird. Wenn nachfolgende Versionen des Systems freigegeben werden, können Sie das aktualisierte Objekt mit wenig oder gar keinem zusätzlichen Arbeit verwenden.

Zweitens können Sie durch die Verwendung von Objekten die Windows-Sicherheit nutzen. Jedes Objekt verfügt über eine eigene Zugriffssteuerungsliste (Access-Control List, ACL), die die Aktionen angibt, die ein Prozess für das Objekt ausführen kann. Das System untersucht die ACL eines Objekts jedes Mal, wenn eine Anwendung ein Handle für das Objekt erstellt.

Es ist ein abstrakter Referenzwert auf eine Ressource, oft Speicher oder eine geöffnete Datei oder eine Pipe.

in Windows (und im Allgemeinen in der Informatik) ist ein Handle eine Abstraktion, die eine echte Speicheradresse vor dem API-Benutzer verbirgt, so dass das System den physischen Speicher transparent für das Programm reorganisieren kann. Durch das Auflösen eines Handles in einen Zeiger wird der Speicher gesperrt, und durch loslassen des Handles wird der Zeiger ungültig. In diesem Fall stellen Sie es sich als Index in einer Tabelle von Zeigern vor ... Sie verwenden den Index für die System-API-Aufrufe, und das System kann den Zeiger in der Tabelle nach Bestand ändern.

Woher ich das weiß:Recherche

iQAngelo92  03.08.2021, 05:28

Ist also völlig normal ich hab nebenbei über 8,8 Millionen Handles am laufen ;-)

1

Als Handle bezeichnet man in der Informatik einen eindeutigen Referenzwert zu einer vom Betriebssystem verwalteten Systemressource, wie z. B. Bildschirmobjekte oder einzelne Dateien auf Festplatten. Wenn ein Anwendungsprogramm eine solche Ressource verwenden will, erhält es durch den Aufruf einer geeigneten Systemfunktion (zum Beispiel zum Öffnen oder Erzeugen von Dateien) als Rückgabewert die Referenz, die zur weiteren Verwendung der Ressource durch Systemfunktionen anzugeben ist (etwa zum Lesen aus einer Datei).

Das Betriebssystem prüft beim Öffnen einer Ressource die Zugriffsrechte, legt – falls benötigt – intern benötigte Verwaltungsstrukturen an und koordiniert weitere Zugriffsversuche anderer Anwendungen auf die betreffende Ressource. Gibt eine Anwendung die Ressource durch einen Schließen-Aufruf wieder frei, werden die Verwaltungsstrukturen wieder abgebaut, und der Handle wird ungültig.

Weitere Bezeichnungen, die je nach Verwendung auch eine speziellere Bedeutung erhalten, sind neben Handle (Microsoft Windows), Capability (akademisch) oder Deskriptor (POSIX). Die Terminologie ist über verschiedene Systeme hinweg nicht konsistent. Beispielsweise sind POSIX-Capabilities keine Referenzen auf konkrete Systemressourcen, sondern repräsentieren die Erlaubnis, eine gewisse Aktion durchzuführen.

Wenn es sich bei der betreffenden Systemressource um eine Datei handelt, wird der Handle auch als Datei-Handle oder Dateideskriptor bezeichnet.

Ein Handle verbindet die Identifikation einer Systemressource mit Zugriffsrechten. So kann zum Beispiel eine Anwendung, die eine Datei durch einen Systemaufruf mit Schreibrechten öffnet, durch Erhalt des Handles nachfolgend Schreiboperationen auf der Datei ausführen, indem der Handle als Ziel der Operation angegeben wird.

Das Prinzip lässt sich durch den Vergleich mit einem Geschäftszeichen im Schriftverkehr mit Ämtern veranschaulichen. Als Bürger erhält man nicht unmittelbaren Zugang zu den Unterlagen, sondern nimmt durch Angabe eines Geschäftszeichens Bezug auf den bisherigen Vorgang.

Woher ich das weiß:Recherche

Googles mal

Ist glaub ich wie viele Sachen deine CPU gerade verwaltet/macht