Gibt es heutzutage noch Religionskriege?

9 Antworten

Nein. Und ich sage auch ganz klar, dass es nie solche gab. Religion war schon immer ein Vorwand. Und davon haben Religionen einen schlechten Ruf bekommen, obwohl sie gar nichts damit zu tun haben.

Kriege gingen schon immer nur um folgendes:

  • Machterlangung, Machtsicherung, Machtvergrößerung
  • Materialismus, Wohlstand, Geld, Reichtum
  • Territoriale Ansprüche
  • Bodenschätze
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Eine genaue Zahl kann man nicht nennen. Forscher sagen, dass Religion allein fast nie die Hauptursache für einen Krieg ist. Fast immer geht es eigentlich um Geld und um Macht: Oft wollen ein Machthaber oder eine Gruppe von Menschen noch mehr Macht über andere Menschen erlangen und möglichst viele Dinge bestimmen. Dazu brauchen Sie vor allem Geld. Daher streiten die Parteien häufig zum Beispiel darum, wem wertvolle Bodenschätze wie Gold oder Öl und andere Rohstoffe gehören.

Der unterschiedliche Glauben der streitenden Länder oder Parteien trägt allerdings oft dazu bei, dass sich die Fronten verschärfen. Das war schon in der Geschichte so. Bereits die alten Griechen führten Kriege, um ihre Heiligtümer zu schützen. Im Mittelalter kämpften Christen und Muslime darum, wer die größeren Rechte an Jerusalem hat. Der Streit ist bis heute nicht geschlichtet.

Auch katholische und protestantische Christen lieferten sich große Kriege in Europa. Dazu zählten die acht Hugenottenkriege von 1562 bis 1598 und der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648.

Religiöse Gruppen bekämpfen sich auch heute noch in den Bürgerkriegen in Nordirland und im Libanon. Aber auch dort geht es eigentlich vor allem darum, wer in der Politik das Sagen hat.

https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wieviele-religionskriege-gibt-es-auf-der-welt

Woher ich das weiß:Recherche
  • Irak
  • Syrien
  • Berg-Karabach (Armenien/Aserbaidschan)
  • div. Länder Afrikas (Nigeria, Kamerun, Sudan usw.)

Nicht Kriege, aber Verfolgungen von Menschen anderer Religionen gibt es in vielen Staaten der Welt.

https://www.opendoors.ch/index/IR

Das Christentum ist seit Langem "entschärft", der letzte regionale Religionskonflikt war der in Nordirland.
Der radikale Islam ist dagegen nach wie vor aktiv, In Mali, Nigeria, Somalia, Kenia, Jemen, Thailand, Philippinen. Der IS in Syrien ist im Moment besiegt, aber nicht verschwunden.

Von meiner Seite würde ich keinen Krieg führen. Ich habe meinen Glauben und zwinge niemanden dazu, diese anzunehmen. Lediglich, weil es ja mein Glaube ist, werde ich meinen Kindern ebenfalls diesen Glauben lehren. Wenn sie im erwachsenen Alter ihre eigene Entscheidung fällen und den Glauben ablegen, ist das ihr freier Wille und den werde ich dann nicht mehr beeinflussen. Jeder darf glauben (freier Wille) an was er will. Ich finde meinen Glauben richtig und wichtig, würde aber keinen Krieg führen um anders Gläubige oder Ungläubige für meinen Glauben zu gewinnen.