Gibt es heute immernoch oft Beziehungen in denen sich die Frau unterordnet oder kommt mir das nur so vor?

5 Antworten

Ich möchte behaupten, dass es noch immer häufig so der Fall ist. Die Generation meiner Eltern (Babyboomer) ist zu einem Großteil noch solcher Ansichten, dass die Frau den Haushalt meist übernimmt und große Teile der Kontrolle an den Mann abgibt. Könnte aber auch am fehlenden Selbstwertgefühl der Frauen liegen, dass sie ihn viel eher in der Beziehung suchen. Kenne leider keine gleichgeschlechtlichen Paare, würde mich mal interessieren in wie weit sich da Paare mit Männern zu denen von Frauen unterscheiden. In der Generation in der ich groß werde.. 20- Mitte 30 Jahre - nehme ich aber eine Veränderung war, dass sich diese Klischees viel mehr auflösen und die Partner*innen viel häufiger auf Augenhöhe kommunizieren und miteinander leben.

Ich kenne allerdings auch Paare, bei denen das "umgedreht" der Fall ist. Es ist wirklich sehr individuell und nicht alles ist immer so, wie es nach außen hin wirkt. Dennoch gibt es Tendenzen, die aus unserer Vergangenheit einfach noch mitschwingen und unser Denken beeinflussen. Viele Probleme der Machtverteilung/ Kontroll- liegt im Mangelnden Selbstwert begründet, denke ich. Wenn du die Familie und deinen Partner als das, was dich ausmachst wahrnimmst, wirst du ganz anders darauf schauen, wie wenn du dir zuvor deinen eigenen Wert auch ohne das Außen bewusst gemacht hast.


ichweisnetwas 
Fragesteller
 19.02.2024, 11:44

Ja so ist es bei uns ja auch. Wunderte mich eben nur weil sie eben aus solchen Beziehungen kam und wir ja gleich Alt sind.

Dachte ehrlich das es sowas kaum bis garnichtmehr gibt.

0
Banderine  19.02.2024, 11:49
@ichweisnetwas

Wenn du dich davon schneller beeinflussen lässt oder so erzogen wurdest kann es ja dennoch sein. Oder sie hat sich das an ihren Eltern angeschaut und dann bisher in ihre Beziehungen mitgenommen.

Das Bsp. was du gebracht hast wirkt auf mich so, als wollte sie einfach auf dich Rücksicht nehmen und nicht sich unterordnen. Vielleicht ist das da eine unterschiedliche Art der Wahrnehmung bei euch. 🤷🏼‍♀️

0
ichweisnetwas 
Fragesteller
 19.02.2024, 11:51
@Banderine

Möglich, sie meinte aber schon das sie glaubt es ist einfach gewohnheit weil sie sich generell meist immer rechtfertigen musste für alles.

Gut das man Gewohnheiten ablegen kann.

1

Das, was Du schilderst, kenne ich in unserem Umfeld in groben Zügen auch.

Ich sage es mal etwas anders: Bei vielen Paaren gibt es eine scheinbare gleichberechtigte Partnerschaft, aber in diesen Beziehung machen die Männer häufig dann doch von einer gewissen Richtlinienkompetenz Gebrauch oder werden gelegentlich sogar von den Frauen dazu gedrängt.

Meine Frau ist da allerdings viel zu selbstbewusst, als dass sie sich mir in irgendeiner Form unterordnen würde.

Jeder hat bei uns seinen Kompetenzbereich und handelt darin selbständig. Nur bei Urlaubszielen sprechen wir uns ab und diskutieren manchmal länger darüber. So hat es z.B. etwas gedauert, meine Frau in diesem Jahr für 3,5 Wochen Urlauf auf Island und Grönland zu begeistern, weil sie mehr die Wärme liebt.

Und bei Anschaffungen und Investitionen sprechen wir uns ab bei Summen ab etwa 5000€. Ansonsten vertrauen wir darauf, dass jeder das Richtige tut.

Bisher hat das immer funktioniert und was nie Grund für Streitigkeiten.

Ich denke, dass das das ist, was dir auffällt. Bei anderen Paaren fällt es dir nicht auf, die landen nicht auf deiner "Merkliste".

Und was man nicht vernachlässigen darf: Paare haben nicht unbedingt die Dynamik, deren Anschein sie nach außen hin erwecken. Das kann sich in der Zweisamkeit eklatant unterscheiden. Was du spätestens dann lernst, wenn du völlig schockiert vom ersten Paar erfährst, in dem es häusliche Gewalt gab, obwohl du immer dachtest, dass die super harmonisch sind und sich gegenseitig anbeten und auf Händen tragen.


ichweisnetwas 
Fragesteller
 19.02.2024, 11:43

Ja gut, was zuhause abgeht weis man nie, das stimmt wohl. Das kenne ich aus meiner Kindheit noch. Stiefvater war überall beliebt, Gemeinderatsmitglied usw. Aber zuhause ein absoluter Sadist...

Sowas gibt es leider immer mal wieder auf der Welt.

0

Ich persönlich hatte bisher nur einen solchen Fall in meinem Umfeld. Da ist bei ihr aber auch sehr deutlich, dass es grundsätzlich komplett am Selbstwert fehlt.

Was ich öfter beobachte, dass sich die Herren "außer Haus" gerne mal als der Chef aufspielen und die Mädls das so zulassen. Wenn man dann aber mal sieht, wies bei ihnen zuhause so zugeht, wirkt das wieder recht ausgeglichen.


ichweisnetwas 
Fragesteller
 19.02.2024, 11:41

Ja deinen unteren Absatz glaube ich gerne das es manchmal eher "geduldet" wird.

Mich wunderte es wie gesagt nur am anfang der Beziehung wie extrem das bei meiner Frau scheinbar eingebrannt war. Und ihr mangelt es garantiert nicht am Selbstwert.

Nur durch ihre vorherigen Beziehungen war das wohl irgendwie eingebrannt oder sowas. Als ob sie sich für jede Kleinigkeit rechtfertigen müsste.

Naja inzwischen ist das wie gesagt nichtmehr der Fall.

Danke für die Antwort. Vielleicht trügt der Schein meines Umfeld ja doch.

2
Banderine  19.02.2024, 11:46
@ichweisnetwas

Naja, wir werden ja leider noch immer (teilweise) nach Geschlecht auch unterschiedlich erzogen. Bei Mädchen wird weniger die draufgängerische, ruppige Art geduldet, als bei Jungs zBsp.

0
ichweisnetwas 
Fragesteller
 19.02.2024, 11:48
@Banderine

ja, wobei ich da auch finde das es einfach schon einen unterschied zwischen Mann und Frau gibt. Aber das ist wohl ansichtssache.

Man sollte nicht alles gleich machen. Sondern diese unterschiede hier und da auch würdigen. Teilweise zumindest

0
Banderine  19.02.2024, 11:51
@ichweisnetwas

Naja, Männer/Jungs sind risikobereiter laut Studien (hab jetzt keine Quelle hehe). Aber sie danach eben auch anders zu fördern und bei Mädchen dann schneller einzuschreiten verstehe ich nicht.

0
ichweisnetwas 
Fragesteller
 19.02.2024, 11:54
@Banderine

Ich finde das ist nen schwieriges Thema.

Hätte ich Tochter und Sohn.

Würde ich bei einer Schlägerei z.b. bei der Tochter wohl auch sofort einschreiten.

Bei einem Sohn würde ich eventuell erstmal schauen ob er das selbst geregelt bekommt.

Ist vielleicht altmodisch, aber "seinen Mann stehen" finde ich bei Jungs/Männern schon extrem wichtig.

Man muss wissen wie man sich und seine liebsten verteidigen kann. Muss ja nicht mit gewalt sein, evtl. findet er ja auch ne lösung mit Worten z.b.

Aber vielleicht bin ich da ebenso gebrandmarkt von der alten Erziehung. Als Mann schützt man die Damen eben. Für mich ist das absolut normal.

0
Banderine  19.02.2024, 11:59
@ichweisnetwas

Naja, von dem Aspekt, dass Männer idR mehr Muskelmasse haben, dementsprechend stärker sind verstehe ich es. Alles darüber hinaus macht für mich keinen Sinn. Warum sollte man einem Jungen angewöhnen, Probleme mit Fäusten zu klären, wenn Worte viel effektiver und risikoärmer sind und ihn außerdem im Leben viel weiter bringen?

0
Banderine  19.02.2024, 12:00
@ichweisnetwas

Und ja, es gibt solche Sprichwörter.. aber manche sind auch so altbacken, dass man sie einfach nicht mehr nutzen sollte..

0
ichweisnetwas 
Fragesteller
 19.02.2024, 12:01
@Banderine

Weil es durchaus auch lagen geben kann wo du nichtsmehr mit Worten erreichst.

Manchmal kannst du jemanden eben nurnoch mit Gewalt stoppen das ist einfach Fakt. Jemand der durchdreht und schon zum schlag auf dich ausholt, kannst du nicht noch groß beireden.

Zur Verteidigung und notwehr ist kämpfen können extrem wichtig. Und meiner Meinung nach sollte das einfach jeder Mensch lernen.

1
Banderine  19.02.2024, 12:04
@ichweisnetwas

Jup, das ist der Punkt - jeder Mensch sollte das. Ich bevorzuge allerdings vor dem Faustkampf einen Selbstverteidigungskurs oder so zu besuchen.. Naja, finds gut, dass wir doch noch in die selbe Richtung eingelenkt sind, dachte schon das Gespräch verläuft ab jetzt ganz anders. :)

1
ichweisnetwas 
Fragesteller
 19.02.2024, 12:07
@Banderine

nein warum sollte es. Verstehe deinen Punkt. So ein Kurs ist schön und toll. Aber ein Straßenkampf ist dann doch nochmal was ganz anderes.

Da gibt es keine Regeln an die sich das gegenüber hält. Es kann schnell eskalieren usw.

Das kann einem alles kein Kurs beibringen. Sowas lernt man leider nur durchs Leben ansich. Und darum sollte man solche lagen vielleicht auch nicht immer sofort unterbinden.

Habe diese Einstellung btw. weil mein bester Kumpel und ich uns damals als Kinder auch als "Feinde" begegnet sind.

Wir sind heftig aneinander geraten und haben uns gegenseitig verprügelt. Und daraus entstand dann eben eine sehr sehr gute Freundschaft schon etliche Jahre besteht.

Also nicht alles was "mies" startet, muss auch mies enden ;-)

0

Ich kenne bei mir im Umkreis so gut wie ausschließlich Beziehungen auf Augenhöhe mit gleichberechtigten Partnern. Und ich wohne im tiefsten Bayern

Ich kenne es tatsächlich nicht anders. Oder zumindest bekomme ich es nicht mit 🤔


ichweisnetwas 
Fragesteller
 19.02.2024, 11:46

Möglich das es nur mein Umfeld ist oder eben der Schein trügt.

Bin mir da auch nicht ganz sicher^^ Darum auch die Frage

1