Geplante Obsoleszenz bei Laptops?

7 Antworten

Nicht die Laptops werden langsamer, "schlechter", sondern die Software, insbesondere MS-Windows will immer mehr. Das ist allerdings "Konzept": (buchstäblich) nicht umsonst schließt MS mit Händlern, Herstellern ein Abkommen ab, damit (nahezu) alle Rechner Windows vorinstalliert bekommen - nur scheinbar kostenlos!

Man muss ja nicht jeden Käse mit machen, sondern sein System an dem ausrichten, was man eigentlich wirklich machen will.

Wer sich aber von Werbung usw. "genötigt" fühlt, da mitschwimmen zu müssen, der muss eben blechen! Zur "Freude" der Umwelt usw.

Der IT-Branche ist echte Nachhaltigkeit keineswegs bedeutsam, bringt ja nichts oder weniger!

Das ist aber voll normal, denn die Software entwickelt sich weiter aber die Hardware eben nicht. Deshalb muss man sie ab und an austauschen. Du kannst nicht erwarten, dass man Software schreibt, die noch auf sehr alten Geräten läuft. Das geht im übrigen auch technisch gar nicht.

Eigentlich dürfte man dann die Software auf bestehender Hardware gar nicht aktualisieren können. Dann wäre das Thema Obsoleszenz erledigt.


naitram22  31.12.2022, 11:52

Wenn die CPU Architektur dieselbe ist und das Dateiformat des Programms unterstützt wird geht das sehr wohl.

Das was du meinst, ist dass Programme von zB Windows Xp nicht mehr unter Windows 10 laufen?

Das wäre schon eine sehr lange Zeitspanne und ist glaube ich nicht mit der Frage gemeint

0

Naja,

es kommt immer darauf an was man für ein Gerät erwischt hat.

Gerade diese HP Laptops bringen mich regelmäßig zum fluchen..

Normalerweise kann man die Hardware erneuern, b.z.w. erweitern.

Wenn man die Dinger nicht mal mehr öffnen kann, ohne etwas kaputt zu machen.

Bei der Software ist es etwas einfacher. Hier kann man schon so Einiges einstellen, dass es wieder einigermaßen läuft.

Einfach mal "ausmisten" und/oder Win neu aufsetzen.

Man muss ja nicht jedes App installieren.

Wäre halt immer wichtig um welchen Laptop es sich handelt.

Da gibt es so einige Tricks. Damit man ältere Geräte wieder fit machen kann.

Hansi

Dass Windows mit der Zeit langsamer werden soll, hörte ich schon häufiger - aber auch mit Desktop Computern, nicht nur bei Notebooks.

Kann ich selbst nicht aus eigener Erfahrung betätigen - was aber daran liegt, dass ich Windows nicht nutze.

Aber eigentlich kann der arme Laptop doch dann dafür gar nichts, und von geplanter Obsoleszenz wäre dann doch eher bei der Software, und nicht bei der Hardware, zu sprechen - das Notebook kann ja auch ohne Windows.

Ich würde schon sagen, dass Hardwarequalität und Softwarequalität bei Apple Geräten besser ist.
Das heißt allerdings nicht, dass es bei Apple keine Probleme gibt oder Windows Laptops per se schlecht sind.

Ich hab selber einen Windows Laptop seit 4 Jahren im Einsatz und keine probleme.

Würde ich mir wieder einen kaufen? Nein, weil ich in ARM-Chips die Zukunft sehe (Apple Silicon) und sich sowas im Windowsbereich nicht wirklich durchsetzen wird