Funkklingel Batterie oder Netz was meint ihr?

3 Antworten

Eine netzbetriebene Anlage ist immer zuverlässiger, wartungsärmer und zuverlässiger.

Es lohnt sich, in die Hardware und die Netzinfrastruktur zu investieren, zumal die Funkfrequenzen dieser frei verfügbaren Geräte sehr gestört sind und immer störanfälliger werden.

Um eine letztendliche Beurteilung vorzunehmen, müssen konkrete Daten zu Entfernungen, baulichen Gegebenheiten und Nutzungsanforderungen bekannt sein.

Für einen Campingplatz, an dem man nur 3 Monate im Jahr erreichbar sein will, mag eine billige Funkklingel OK sein - nicht aber für einen Dauerwohnsitz.


russel3 
Fragesteller
 23.06.2015, 15:06

Nichts anderes als Funk möglich was kostet das im Jahr?

0
hochlast  23.06.2015, 15:16
@russel3

Nichts anderes als Funk möglich was kostet das im Jahr?

Viel Mühe und Nerven - Fehlalarme sind bei Billiggeräten nicht selten.

Je nach Qualität des Gerätes müssen Batterien oft alle 2 Wochen erneuert werden (beim Empfänger und beim Sender). Hier könnte man / frau noch mit wiederaufladbaren Akkus arbeiten - OK. Das setzt ein gutes Akkuladegerät voraus.

Reichweite: Sichtweite: bis 300 Meter - sobald es durch Mauern muss, ist oft nach 40 Metern Schluss - je nach Frequenzbereich der Geräte.

Wenn du willst, berate ich Dich individuell - dazu muss ich aber Details wie Entfernung, bauliche Gegebenheiten (Sichtkontakt oder mehrere Mauern) wissen.

Rein zufällig ergibt sich dann, welche Geräte in der Nachbarschaft so verwendet werden - diese Klingeln arbeiten im so genannten ISM-Frequenzbereich - der wird auch durch andere Geräte genutzt und ist entsprechend störanfällig.

Alles also Glückssache.


0

Wieso fragst Du nach einer von zwei Varianten wenn sowieso nur Eine möglich ist?

Funkklingeln funktionieren genau so, haben halt den Nachteil, dass Du ab und an Batterien brauchst oder Du betreibst Sender und Empfänger an ihrem jeweiligen Ort mit einem Netzteil... je billiger die Funkklingel ist und je mehr Leute auf engem Raum leben (daher oft auch mehrere Funkklingeln auf engem Raum), beispielsweise in einem Wohngebiet in der Stadt, kann es theoretisch auch mal zu Fehlauslösungen kommen...

Wenn wirklich nicht anders möglich ist und Du eine Funkklingel einsetzten musst solltest Du den Knopf nach Möglichkeit so platzieren dass er etwas von Witterungseinflüssen bzw. extremen Temperaturen geschützt ist (kalte Zugluft bzw. starke Sonneneinstrahlung): So hält Dir die Batterie länger!

Mfg

Hallo,

mit Funkklingeln habe ich bislang nur schlechte Erfahrungen gemacht - Batterien in meinen Augen viel zu schnell leer, sehr häufiger "Fehlalarm", mitunter begrenzte Reichweite etc.!

Von daher würde ich dir eine netzbetriebene Klingel empfehlen :-)