Für was ist die Lasche und die Klett-Verschlüsse?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bild 1 und 2: Die Lasche hält das Funkgerät fest wenn die Taschenklappe nicht mehr zu geht. War früher bei FuG 10 oder FuG 10a von Bosch, Telefunken oder AEG eher das Problem. Das waren noch richtige Klopper. https://www.ffw-baechingen.de/geruchtekuche-zum-digitalfunk-ein-kommentar/

An der Lasche auf Bild 3 kann man den Handmikro (abgesetzte Bedienteil) befestigen oder/und die Antenne fixieren.


Ottokar815 
Fragesteller
 20.03.2020, 21:54

Kannst du bitte meine Freundschaftsfrage annehmen? Ich baue Zur Zeit ein Historisches Löschfahrzeug und brauche manchmal Hilfe...🥺

1

Die Tasche muss von innen ein gegenstück zu dem Klett haben damit kannst du in die Tiefe hinnein eine Begrenzung machen wie tief man ein Funkgerät rein stecken kann. Die Tasche ist recht Tief damit lange Geräte rein passen, habt ihr Kürzere kannst du den Streifen so rein stopfen und mit dem Klett innen befestigen.

So bekommst du deine Funke auch mal wieder da raus gefummelt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Maschinist /Servicetechniker für Feuerwehr Einsatzfahrzeuge

Ottokar815 
Fragesteller
 20.03.2020, 21:44

Für was sind die zwei Laschen auf Bild 3?

Mit freundlichen Grüßen

0
Nonameguzzi  20.03.2020, 21:45
@Ottokar815

Sehe dafür 2 Möglichkeiten^entweder steckst du da die antenne der Funke durch oder wnen ihr welche mit "Handquetsche" also dem Lautsprecher/Mikro am Kabel habt kannste die da dran hängen.

0
CreeperNicol  20.03.2020, 22:05
@Nonameguzzi

Wir hängen da unsere Schilder dran, die man kriegt, wenn man ein AGT ist. Das gibt man dann beim Anschließen bei der ASÜ ab.

0
CreeperNicol  21.03.2020, 01:29
@Nonameguzzi

da hängen die Gerätekennzeichnungen.

Bei uns hat jeder AGT sein Namensschild und jedes Gerät seine Nummer. Beides wird an der ASÜ hinterlegt.

0
Nonameguzzi  21.03.2020, 08:36
@CreeperNicol

Namensschilder geben wir nicht ab auf den Geräten ist aber Hinterlegt welche Position im Fahrzeug sie hatten heißt im azweifeo weißt du ob dir der 1/44 A (Angriffstrupp) F (Führer) oder der 3/41 W M fehlt

0

In die Tasche kann man super ein Funkgerät reinstecken und mit dem Klett befestigen. Die Klett-Streifen auf dem Letzten Bild eignen sich z.B. um die Atemschutzgerätegräger-Kennung, die man der AGT-Überwachung gibt, zu befestigen.

Das ist damit das Funkgerät entweder nicht Rausfällt oder zum verhindern das das Gerät zu weit in die Tasche rein rutscht das Teil auf Bild 3 ist dafür da um Handlampen zu befestigen oder diese Verlängerung vom Funk festzumachen

Woher ich das weiß:Hobby – Oberfeuerwehrmann

Die Lasche dient dazu, damit dir das Handfunkgerät nicht aus der Tasche fällt. Es gibt ältere Analogfunkgeräte (z.B. FuG 13b) mit sehr langer Antenne, die passen nicht komplett in die Tasche,

Woher ich das weiß:Hobby – Feuerwehr seit 1992. Derzeit Wehrführer einer FF in RLP.