Freut ihr euch auch so sehr über das D-Ticket?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Sehe ich ähnlich 43%
Ist mir im Grunde egal 43%
Anders, nämlich: 14%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Sehe ich ähnlich

Wir kaufen manchmal eines und machen dann einfach an den Wochenenden Zugfahr-Ausflüge mit Ziel irgendeinen Ort, in dem man dann was isst und sich was anschaut.

Auto haben wir eh keines.

Sehe ich ähnlich

Finde es gut das es sowas gibt kann mich noch erinnern das ich im ersten Ausbildungsjahr 2014 für mein Busticket 120€ im Monat bezahlt habe nur um von Solingen nach Leverkusen zu kommen. Und für nicht Auszubildende wären es damals 145€ pro Monat gewesen. Will garnicht wissen wieviel es jetzt kosten würde😅


Tombugdu  12.01.2024, 08:00

Aber da ich in Vollkonti Wechselschicht arbeite und meine Frühschicht um 5 Uhr morgens beginnt sind die öffis für mich leider keine Option. Bei normalen Arbeitszeiten wäre das bestimmt anders

0
Ist mir im Grunde egal

Meine Arbeit kann ich mit den Öffis nur schlecht erreichen da ist mir das Fahrrad wesentlich lieber.

Auch die meisten Erledigungen in der Stadt kann ich mit dem Fahrrad wesentlich schneller erreichen.

Z. B. brauche ich zum Klinikum mit dem Fahrrad nur etwa 30min.

Und mit dem Bus reicht eine Stunde nicht da ich umsteigen und warten muss.

Nur für Ausflüge im Urlaub kaufe ich mir so ein Ticket.

Mein Sohn hingegen fährt im Winter mit dem Bus zur Arbeit da lohnt es sich auf jeden Fall

Ist mir im Grunde egal

Ich kann mit dem D-Ticket nichts anfangen.

Anders, nämlich:

Auch schon davor konntest du doch mit Sicherheit einen Großteil dieser Fahrten mit irgendwelchen Zeit-Verbundtickets oder Ländertickets abdecken?

Mit meiner Schüler-Monatskarte durfte ich schon vor >20 Jahren nachmittags, am Wochenende etc. paar 100km weit fahren in div. Nachbar-Verkehrsverbünde.

Ländertickets kosten oft ab ca. 27EUR für einen Erwachsenen und <10EUR extra für erwachsene Mitfahrer (insg. max. 5 Personen, die bezahlen müssen). War mal mit zwei anderen mit einem BW-Ticket unterwegs -> 13EUR/Nase für Hin- und Rückfahrt inkl. Bus etc. für grob 80km Distanz (hätten aber noch viel weiter fahren dürfen).

Außerdem ist schon absehbar, dass das D-Ticket teurer wird.

Mit dem ÖP(N)V fährt man auch oft Umwege verglichen mit dem Auto -> mehr Energieverbrauch und zeitl unattraktiver. Z. B. bei uns werden die Diesel-Triebwagen noch eine ganze Weile fahren (inkl. der Umwege), obwohl im Rest des Landkreises Akkuhybrid kommen.

Im eigenen E-PKW kann man den Strom aus der (hier nun meistens Zwangs-)Solaranlagen sinnvoll nutzen. Beim D-Ticket gibt's keinen Rabatt, der über die Einspeisevergütung hinausgeht...

Und du hast ja zugegeben, dass du deswegen zusätzl. fahren machst. Dadurch dürfte im Zweifel zur Rushhour der ÖPNV noch voller werden. Damit der ÖPNV umweltfreundlich wird, muss er aber möglichst über den ganzen Tag einigermaßen gleichmäßig ausgelastet sein (weswegen die Ländertickets nicht zur Rushhour gelten).

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Jogi57L 
Fragesteller
 12.01.2024, 18:26
Und du hast ja zugegeben, dass du deswegen zusätzl. fahren machst.

Weder muss ich was zugeben, noch was abstreiten.

Wir sind doch in keinem Gerichtsprozess, oder ?

Und ich behalte mir vor, das für alle verfügbare D-Ticket dann zu verwenden, wenn ich es für angebracht halte.

Allerdings habe ich kein Interesse daran, in überfüllten ÖPNV's zu fahren.

Da habe ich als Rentner gewisse Spielräume ...

Und: Nein !

Es war seither nicht möglich, diese bundesländerübergreifenden Fahrten mit irgendeinem 'Verbundticket zu lösen.

Sonst hätte ich es ja doch gemacht, oder ?

Ich habe ja nicht umsonst geschrieben, dass mich Fahrten vorher +/- 20.- € zusätzlich kosteten.

Jedenfalls finde ich die Entscheidung der Bundesregierung gut, dieses Ticket einer breiten Allgemeinheit zugänglich zu machen.

1