Fällt der Umstieg von einer deutschen auf eine US-Tastatur leicht?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Tastatur-Layout kannst Du doch einstellen. Und wenn Du nicht weißt, wo die Tasten sind, kaufe die Tasten nach und tausche die aus - das geht ziemlich einfach.

Und ich frage nicht nach, wieso Du einen amerikanischen Apple kaufst, weise aber darauf hin, dass Du für den Strom einen Adapter benötigen wirst und sofern Du das Gerät importierst, Du noch Zollgebühren zahlst und die 21% MwSt. obendrauf kommen!

Woher ich das weiß:Hobby – Programmierer, EDV, ... seit den 80er :)

Lolwis111  31.01.2020, 09:36

Man kann im deutschen Applestore auch MacBooks mit US, RU und anderen Layouts bestellen :) Es ist durchaus möglich, dass er hier ein MacBook mit anderem Layout gekauft hat

0

wenn du die deutsche belegung draufmachst, ist das kein problem. am anfang ist es etwas komisch, wenn man nicht blind schreibt. nach ein paar stunden hat man sich daran gewöhnt.

Wenn Du blind schreiben kannst, dann ist die Umstellung keine Hürde. Das Tastaturlayout im Betriebssystem auf Deutsch ändern reicht in dem Fall.

Wenn Du hier und da einen Blick auf die Tastatur werfen musst wird es hingegen recht umständlich. Hier könnte es helfen Tastatur-Aufkleber zu verwenden und die vorhandenen Tasten mit ihrer entsprechenden Belegung zu überkleben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – selbstständiger Dienstleister und Nerd

jort93  31.01.2020, 09:08

Nicht ganz. Amerikanische Tastaturen haben eine andere Anzahl an Tasten.

0
Eromzak  31.01.2020, 09:10
@jort93

Es ist weitesgehen ähnlich, du kannst 99,9% von allem dann 1:1 tippen. Dir fehtl z.b. die Taste rechts neben dem linken shift - ich tippe schon solange ansi das ich garnichtmehr weiß was da genau drauf war - aber oft benutzt hab ich das nicht.

Grüße

0
jort93  31.01.2020, 09:15
@Eromzak

Naja, aber dann kannst du halt nicht ganz einfach das Layout auf deutsch umstellen und gut ist. Musst halt sehen wo du die Tasten hinpackst.

Oder gibt es ein standard deutsches ansi Layout?

0

Eine Tastatur gibt dem Computer keine Buchstaben sondern einen binären code. Der Computer macht aus dem binären code dann die Buchstaben. Also kannst du egal welche Tastatur anschließen. Du musst dem Computer nur sagen, dass du eine deutsche Tastatur verwendest. Dann wandelt er die binär codes so um, wie er es bei einer deutschen Tastatur machen würde.
Wie das Apple geht keine Ahnung. Musste halt googeln. Das einzige Problem wird sein, dass sich die Beschriftung der Tastatur nicht ändert. Du musst also wissen, wo welches Sonderzeichen sitzt. Oder du kaufst dir so spezielle Aufkleber für die Tastatur.

Und deutsche QWERTZ Tastaturen entscheiden sich von QWERTY Tastaturen, was Buchstaben angeht wirklich nur im Z und Y. Da man im deutschen das Z häufiger brauch als das Y.

Also was Buchstaben angeht, wirst du kein Problem haben. Was Sonderzeichen und so weiter angeht, sieht das schon anders aus. Das kann bisschen dauern, bis du dich umgewöhnt hast.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – FISI Tägliche PC-Probleme, Ausbilder, 1st Level Supervisor

Amerikanische Tastaturen haben ne andere Anzahl an Tasten (englische nicht).

Irgendwie kann man die sicher auch deutsch belegen, aber nicht genau so.

Aber so schlecht ist das amerikanische Layout auch nicht.