Erklärung Kennlinie Halbleiterdiode?

2 Antworten

Um die Trennschicht in der Diode zu überwinden brauchen die Elektronen eine gewisse Energie. Sobald durch die angelegte Spannung (Schwellspannung) diese Energie vorhanden ist, wird die Diode leitend. Da auch Zufallserscheinungen wie Wärmebewegung zu dieser Energie beitragen, ist der Übergang vom leitenden zum nichtleitendem Zustand nicht schlagartig sondern findet in einem meist kleinem Spannungsbereich statt. Eine Diode ist somit kein Ohmscher Widerstand.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Bis zu einer bestimmten Spannung lässt die Diode keinen Strom durch. Das ist die Eigenschaft einer Diode. Die Spannung sorgt dafür dass die Sperrschicht (die Sperrspannung in der Diode) sich abbaut bzw. mit Ladungsträgern geflutet wird. Danach leitet sie immer besser und der Strom steigt steil an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

zuhbie 
Fragesteller
 18.11.2021, 09:56

Ja das mit der Sperrschicht ist mir klar. Der Hauptpunkt ist das ich mich Frage wieso der Strom steil ansteigt und nicht etwa linear.

0
SevenOfNein  18.11.2021, 09:59
@zuhbie

Ist halt nur ein Halbleiter, haha. Die haben eine "nichtlineare Kennlinie". Das ist für manche Anwendungen sogar gewünscht.

0