Erfahrungen zum Pharmaziestudium?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

das Pharmaziestudium lässt sich in drei Abschnitte einteilen:

-Grundstudium, Semester 1-4

-Hauptstudium, Semester 5-8

-Praktisches Jahr, 12 Monate

Jeder Abschnitt endet mit einer Staatsexamensprüfung. Das erste Staatsexamen nach dem vierten Fachsemestern ist schriftlich (Multiple Choice/Select- Aufgaben) und wird in den Fächern Biologie, Chemie, Physik/Arzneiformenlehre und analytischer Chemie geschrieben. Sowohl das zweite, als auch das dritte Staatsexamen wird mündlich abgelegt. Im zweiten Examen werden die Fächer Chemie, Biologie, Technologie (Herstellung von Arzneimitteln), Pharmakologie (Lehre der Wirkung von Arzneimitteln im Körper) und Klinischer Chemie geprüft und im dritten Examen sind die Prüfungsfächer Recht und Pharmazeutische Praxis.

Das Studium ist naturwissenschaftlich und besteht zu einem großen Teil aus Chemie, daher ist es von Vorteil, wenn man das Fach in der Oberstufe auch weiterhin, vielleicht sogar als LK, belegt hat. Eine Voraussetzung für das Studium ist das aber nicht.

Morgens, bzw. am Vormittag finden normalerweise Vorlesungen und (anwesenheitspflichtige) Seminare statt und während einiger Wochen im Semester steht man am Nachmittag bis in den frühen Abend im Labor. Für die Laborarbeit wird erwartet, dass man sich mit der Thematik auskennt und die Theorie hinter den Versuchen kennt. Sowas wird auch sehr gerne von den Assistenten abgefragt. Außerdem muss man die Versuche nacharbeiten und Protokolle verfassen. So ist man auch nach Laborschluss gut beschäftigt.

In den ersten vier Semestern muss man ein mehrwöchiges Praktikum in einer Apotheke absolvieren, um eine Apotheke auch hinter den Kulissen kennenzulernen. Man macht einfache Dinge wie Botengänge, man räumt Ware weg oder schaut mal in Rezeptur oder Labor über die Schulter.

Erst im Praktischen Jahr, von dem man mindestens 6 Monate in der öffentlichen Apotheke verbringen muss, darf man in den Handverkauf und Kunden beraten. Es ist möglich, dass man sich das Jahr aufteilt und die anderen 6 Monate in der Forschung, der Industrie oder der Verwaltung verbringt.

Die Wahrscheinlichkeit, dass du hier jemanden findest, der in Berlin studiert hat, ist sehr klein. Wenn du spezifische Fragen hast, kannst du dich sicher an die Fachschaft Pharmazie der Uni in Berlin wenden.