Elektronik Physik Strom Schaltungen?

4 Antworten

Von Experte 140Colin bestätigt

an beiden Widerständen liegt die Spannung 12 V an
Stromstärke I=U/R

I1 teilt sich in I2 und I3 auf, es gilt: I1=I2+I3


Der Gesamtwiderstand ist



Damit ist i1 = 12/3.45 = 3.48 A

Das teilt sich im Verhältnis 8:6 auf den
6- und den 8-Ohm-Widerstand auf, macht

i2 = 2 A
i3 = 1.5 A


saurebohne98 
Fragesteller
 16.02.2022, 12:56

mega danke ich habs!

1

Merksätze für eine Parallelschaltung:

Jeder R liegt an der gleichen Spannung an.

Der Iges ist die Summe aller Einzelströme oder andersherum es addieren sich alle Teilströme zum Gesamtstrom.

Daraus ergibt sich beiden Teilströmen I = U/R

I2 = 12V : 6 Ohm = 2 A

I3 = 12V : 8 Ohm =1,5A

Gesamtstrom: = I2 + I3 = I1

2A + 1,5A = 3,5A

Der Strom, der durch die Widerstände fließt, wird durch U und R bestimmt. I=U/R.

I¹ zeigt den Gesamtstrom, also die Summe aus I² und I³.

Entsprechend sind Antwort 1 und 3 richtig.