Elektrische Schaltung?

2 Antworten

>Du hast das wahrscheinlich, ohne die ganzen zwischenschritte gemacht(mehmals Quellen umwandeln usw.) ist das richtig?

Diese beiden Schaltungen sind äquivalent:

Bild zum Beitrag

Dadurch wird die Berechnung extrem einfach.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik
 - (Physik, Elektrotechnik)
  • Ri: du misst in das Netzwerk den Widerstand hinein, indem du die Quellen kurzschließt: Ri = R4 || (R3+R1||R2) = 213.3 Ohm
  • U0: Die Spannung an den Klemmen bei IL=0: U0=Ik*Ri

Du kannst die beiden Spannungsquellen links zusammenfassen zu einer mit

R12=R1||R2

U12 = 4.5V

Daraus:

Ik = U12/(R12+R3) = 14.47mA

U0 = Ri *Ik = 3.088V

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik

Undertaker2001 
Fragesteller
 05.12.2020, 17:47

Wow, danke dir. Du hast das wahrscheinlich, ohne die ganzen zwischenschritte gemacht(mehmals Quellen umwandeln usw.) ist das richtig?

0
michiwien22  05.12.2020, 18:17
@Undertaker2001

Nein- (U1+R1) und (U2+R2) hängen ja parallel: Die Leerlaufspannung zweier Quellen mit gleicher Leerlaufspannung ist wieder die selbe Leerlaufspannung. Es ändert sich nur der Innenwiderstand.

0