Einfaches Programm mit Lazarus

1 Antwort

Vielleicht könntest du einen Römischen Abakus realisieren? Damit hat man früher gerechnet. Dabei wurden Perlen (Kugeln), die auf einem Draht aufgefädelt sind, verschoben. Ich stelle mir eine einfache Addiermaschine vor, die Aufgaben werden in der Form "2 + 3 =" eingetippt und grafisch auf dem Abakus abgebildet - oder umgekehrt.

Eine weitere Möglichkeit wäre die Umsetzung des kleinen Spiels "Mind Map", bei dem man die Farbreihenfolge von 4 Kugeln mit 6 möglichen Farben in maximal 6 Schritten erraten muss.

Beide Projekte lassen sich einfach in überschaubarer Zeit von Schülern umsetzen.