Eine Geschichte mit 6 Konjunktiv 1 Sätzen und 6 Konjunktiv 2 Sätzen

3 Antworten

Mein Freund wolle jedoch betonen, erklärte er nach der Lektüre des Buches, dass ihm Tabakrauchen zuwider sei und es ihm übel aufstoße, wenn er daran denke, wie es in Anatolien zu früheren Zeiten nach Rauch gerochen haben soll, der angeblich von dem Brand der Stoppelfelder gestammt habe, und er zweifle nicht daran, dass diese Sitte, Stoppelfelder im Herbst anzuzünden, auch heute noch betrieben werde, um die Felder für die kommende Saat vorzubereiten, was aber seiner Ansicht nach, die von vielen Wissenschaftlern bestätigt werde, durchaus nicht korrekt sei, denn das sogenannte Flämmen vernichte auch die Mikrofauna im Ackerboden, die für das gute Gedeihen der Saat einen nicht zu unterschätzenden Nutzen bedeute. Er habe darüber, sagte mein Freund, auch mit Agrar-Wissenschaftlern diskutiert, ihm nachdrücklich seine Meinung bestätigt hätten: Flämmen sei eine Unsitte.

In dem Buch, das mein Freund las, habe gestanden, berichtete er, dass der Mann, der soeben über die Straße gegangen sei, sich umgeschaut habe, als ob ihn jemand verfolge, habe dann aber seinen Weg fortgesetzt, um sich, wie er später erklärte, ins nahegelegene Tabakgeschäft zu begeben, wo er Zigaretten habe kaufen wolle, aber nicht jene, die süßlich schmeckten, wie er orientalische Tabake in Erinnerung habe, sondern Zigaretten, die nach einem hart gebrannten, schwarzen Tabak schmeckten und deren Rauchgeruch ihn an seine frühe Kindheit in Anatolien erinnerten, wo damals noch die Bauern im Herbst die Stoppelfelder angezündet hätten.

Dann: Viel Spaß! Grüße!

Gabe es gutefrage nicht, müsste es erfunden werden.

Er habe alles versucht - aber nichts habe genutzt.

Jetzt du!