Durch Alexa kommunizieren?

2 Antworten

aber können andere Leute z.B Häcker irgendwie (ich glaub nicht das es funktioniert aber wie gesagt meine Oma schwört das es so war) durch Alexa kommunizieren?

Jein - Alexa besteht aus mehreren KIs wenn du so willst. Eine davon ist dazu da die Ansprache (Aufwach-Befehl wenn du so willst) zu erkennen um dann die nachfolgenden Befehle über ein zweites Model zu verarbeiten.

Es kann also sein, dass Alexa einfach bestimmte Dinge fälschlich als Ansprache versteht und dann nachfragt weil aus den folgenden Gesprächsfetzen kein Sinnvoller Befehl abgeleitet werden kann.

Natürlich kann man diese Geräte auch hacken wie jedes andere System - im Fall von Sprachassistenten gibt es den s.g. Delfin-Angriff. Hierbei wird ein Sprachbefehl in eine für Menschen nicht hörbare Frequenz verschoben. Das Mikrofon kann diese aufzeichnen und ein System wie zB Alexa kann diese Befehle dann übersetzen und abarbeiten aber wir würden sie nicht hören...

Die Alexa deiner Oma kann also auch von allem möglichen anderen Dingen getriggert werden die deine Oma nicht hören kann! Das kann auch was völlig banales sein wie das Anlaufen der Wärmepumpe des Nachbarn oder etwas ähnliches.

Ich habe selber bei Videokonferenzen ab und an erlebt, dass Sprachassistenten plötzlich was machen ohne erkennbaren Grund. Genau das oben beschriebene Phänomen ist dafür verantwortlich. Da kann ich dich und deine Oma zu 98% sicher beruhigen.

Und meine Oma hat mich gefragt ob es sein könnte dass diese Person Alexa so umprogrammiert hätte damit er sie abhören und jetzt auch mit ihr reden kann.

Das wäre extrem aufwendig und komplex - da wäre es 10x einfacher ein Funkmikro einzubauen und das irgendwie mit Strom von der Alexa zu versorgen.

Fernsteuern sollte auch über Internet gehen wenn ich mich nicht irre - müsstest mal prüfen welche Konten darauf Zugriff haben.

Hackangriffe sind meist nicht kompliziert sondern funktionieren mit dem einfachsten Weg etwas zu erreichen.

Schau dir auch meine PM an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pentester & Sachverständiger für IT Sicherheit

Ich glaub kaum etwas wurde inzwischen mehr geprüft als die Sprachaktivierung von Alexa.

Alexa hört passiv in den Raum, und wenn sie das gespeicherte Aktivierungswort vernimmt, dann schaltet sie auf aktives Hören um den Sprachbefehl zu vernehmen.

Dieses aktives Hören wird auch aufgezeichnet und von Mitarbeitern ausgewertet.

Es ist derzeit keine Methode bekannt mit einer unveränderten Alexa irgendwen abzuhören.

Was jedoch sehr einfach geht ist, wenn man einer unbedarfter Person eine Alexa schenkt, diese bei der Einrichtung so einzustellen, dass ein Drop-In erlaubt wird. Das ist eine Art Freisprechfunktion. Alexa zeigt diese aber durch einen grünen Leuchtring an. Ist Drop-In erlaubt, dann kann man jederzeit durch die fremde Alexa sprechen ohne dass eine Ankündigung oder eine Anklopfen erfolgt.

Dies kann in der Alexa-App jedoch ganz einfach deaktiviert werden.