Dürfen Muslime in Deutschland den Gebetsruf in der Moschee wie eine Kirchenglocke erklingen lassen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kirchenglocken hatten früher auch andere Aufgaben, weil kaum jemand eine Uhr und niemand ein Telefon, ein Radio oder einen Fernseher hatte.
Da heute fast jeder sogar Internet oder Smartphone hat, sollten die Glocken mit der Zeitansage aufhören und den Ruf zur Messe diskreter gestalten.

Außerdem ist der Gebetsruf der Muslime nicht nur ein Gebetsruf, sondern auch ein Glaubensbekenntnis, das dazu noch andere Religionen diskriminiert.

Nein, das wird durch Verordnungen der Gemeinden geregelt und durchaus verschieden gehandhabt.


etrim 
Fragesteller
 22.01.2024, 13:12

Aber ist das nicht eine Diskriminierung und ein Verstoß gegen die Religionsfreiheit? Im Vergleich zur Kirche!

0
stufix2000  22.01.2024, 13:16
@etrim

Religionsfreiheit wird dir ja garantiert. Im Privaten kannst du deine Religion frei ausleben. Immer wenn es öffentlich wird, muss man abwägen.

0
etrim 
Fragesteller
 22.01.2024, 13:23
@stufix2000

Ich bin kein Moslim, die Frage habe ich generell gestellt. Und ich frage mich, warum die Kirche mehrmals am Tag die Kirchenglocke läuten darf, was zu Lärmbelästigung führt und zu Störungen führen kann, Muslime aber den Gebetsruf nicht spielen dürfen...

0

Der Gebetsruf ist nicht mit dem Geläute der Glocken zu vergleichen.

Der Muezzin ruft einen Machtanspruch aus. In seinem Glaubensbekenntnis spricht er etwas laut aus, was die überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland nicht glauben und so sehen. Für sie ist Allah nicht Gott. Mohammed auch nicht der Gesandte ihres Gottes.

Die Glocken sind dagegen gegen ein Klangsignal.

Ist zum Teil tagsüber zugleassen, aber nur selten
in einzelnen Orten gibt den Muezzin schon seit 35 Jahren


etrim 
Fragesteller
 22.01.2024, 13:14

Das sollte so sein zumindest.

0