dampfender „Zaubertrank“ für Halloween?

2 Antworten

Also, das einzige, was mir da eigentlich einfällt ist Trockeneis. Auf Studentenpartys war das in Cocktails früher recht beliebt. Das ist auch nicht in dem Sinn ungesund. Trockeneis ist nur Kohlendioxid, also das gleiche, was z.B. in sprudelndem Mineralwasser drin ist. Nur mehr davon.

Die Gefahr bei Trockeneis, also gefrorenem Kohlendioxid, ist nur, dass es ca. -80°C kalt ist. Also Vorsicht beim Anfassen, das kann schmerzhafte Erfrierungen an der Haut geben. Man kann auch daran festfrieren. Das gilt natürlich auch für die Lippen, wenn man es in Drinks tut und sich beim Trinken ungeschickt anstellt. Es zu schlucken wird wohl niemand schaffen, aber das wäre wirklich gefährlich. Die Getränke werden auch recht kalt, gefrieren evtl. unten auch, wenn man zu viel nimmt. Der Geschmack wird vielleicht ganz leicht säuerlich.

Bei größeren Mengen ist es außerdem ein Problem, dass daraus auch viel gasförmiges Kohlendioxid entstehen kann, das sich in Senken ansammelt. Eine Badewanne voll Kohlendioxid z.B. kann bei Drüberbeugen gefährlich werden, da man darin ersticken kann. Man sollte es außerdem nicht in dicht geschlossenen Gefäßen aufbewahren, da baut sich Druck auf. Explosionsgefahr.

Ich würde weiterhin davon Abstand nehmen, Trockeneis in Klo oder Abfluß zu entsorgen, wenn es dumm läuft gefriert das Wasser im Siphon und es reißt. Neues Klo ist teuer. Kaputtes Klo ist eklig.

Ein Tipp mit Sauerei-Garantie: Größeres Glas, Wasser rein, etwas Spülmittel, etwas Lebensmittelfarbe. Dann ein paar Bröckchen Trockeneis. Ergibt überquellende bunte Seifenblasenberge.

Trockeneis ist nichts anderes als CO2.

Du hast ja hoffentlich auch keine Angst zu Atmen oder vor Blubberwasser.