Computernetwerke?

2 Antworten

Das ist eine Binomialverteilung mit N=50, k>14 und p=0,25.

Du müsstest also wohl folgende Ungleichung nach N lösen:



Binomialverteilung:



Du sollst das n (in dem Beispiel also 50) so modifizieren, dass es < 1% wird. Also



Einfacher wird es mit der Gegenwahrscheinlichkeit, da du dann nur 15 Berechnungen hast (0-15). Ich hoffe, du hast einen anständigen Taschenrechner wenn sowas in der Prüfung drankommt. :)