CHEMIE Was bedeutet die ,,2“ bei ,,Cl2“?

4 Antworten

Hallo Ludwigrichard

wie du schon aus den anderen Antworten weißt, bedeutet die '2', dass das Element Cl nicht als einzelnes Atom sondern als Molekül bestehend aus zwei Cl-Atomen vorkommt.

Von allen im Periodensystem vorkommenden Elementen machen dies gerade mal 7:

Wasserstoff H2   Stickstoff N2   Sauerstoff O2   und die Halogene

Fluor F2   Chlor Cl2   Brom Br2   und   Iod I2.

LG

das ist die Anzahl der Atome im Molekül

bei H20 wäre das 2 die Anzahl der Wasserstoffatome im Wasser
(2 Wasserstoff, 1 Sauerstoff)

Die tiefgestellte 2 nach dem Elementsymbol bedeutet, dass das Molekül aus zwei Chlor-Atomen besteht.


Ludwigrichard 
Fragesteller
 29.10.2017, 14:10

Und wie kann ich die Atome bei anderen Metallen herausfinden?

0
Ludwigrichard 
Fragesteller
 29.10.2017, 16:39

Zum Beispiel bei der Redoxgleichung von natriumchlorid:
Na —>Na+ + 1e-
Cl2 + 2e- —>2Cl-

Ich frage mich was ich hinter den Namen des Elements für eine Zahl oder plus/minus Zeichen setzten soll.
Wenn man jetzt zb eine Redoxgleichung zu Magnesiumchlorid machen müsste, würde ich so anfangen:
Mg—>Mg+ 1e-
Cl2 + 2e- —> 2 Cl-
Woher weiß ich ob hinter Mg und Cl oder Na ein Plus,minus oder eine Zahl hinkommt?

Zudem versteh ich auch nicht wie man das dann zusammenfasst zu einer Formel, da es ja auch einmal Cl2 und 2Cl gibt.

Tut mir leid für das Durcheinander und die vielen Fragen, hoffe man versteht es etwas.
Lg

0
Baumlinger  29.10.2017, 18:13
@Ludwigrichard

Das Natrium in deinem Beispiel müsste eigentlich zu 2Na+ + 2e- werden da du bei der Reduktion ja auch 2e- hast. 

Den selben Fehler hast du bei dem Magnesium Chlorid Beispiel gemacht. 
Es müsste Mg → Mg^(2+) + 2e- sein.
Es gibt eine sogenannte Elektrochemische Spannungsreihe in der du nachgucken kannst wie die einzelnen Elemente in der oxidierten Form und reduzierten Form aussehen.
Das Plus/Minus hinter dem Element gibt die Elementarladung an.
Die Elementarladung entspricht der Oxidationszahl.

Beispiel am Magnesiumchlorid:

Oxidation: Mg —> Mg^(2+) + 2e- 
Reduktion: Cl2 + 2e- —> 2Cl- 
Redoxreaktion: Mg + Cl2 —> Mg^(2+) + 2Cl- 
Das Mg steht in der 2. Hauptgruppe hat also 2 Elektronen auf seiner äußeren Bahn. Wir wissen, dass das Magnesium oxidiert wird und das Chlor reduziert wird. Also gibt das Magnesium seine 2 Elektronen an das Chlor ab und somit fehlen ihm zwei. Deswegen bekommt es jetzt die Elementarladung 2+. Das Chlor hingegen hat zwei Elektronen zuviel und bekommt, weil es aber 2Cl sind, die Elementarladung - .
Cl2 und 2Cl ist das selbe nur anders geschrieben.

Merkregel:
Wenn die Zahl x tiefgestellt hinter einem Element steht, dann gibt es das zuvor genannte Atom x mal. 
Bsp.: H2In dem Beispiel gibt es 2 mal das H (Wasserstoff) und 1 O (Sauerstoff).

Wenn die Zahl x vor einem Molekül steht, dann gibt es das komplette Molekül x mal.
Bsp.: 2H20
In dem Beispiel gibt es das gesamte Paket 2 mal d.h. es gibt jetzt 2 Wassermoleküle (H20 + H20)
Insgesamt also 4 H und 2 O.

0
Ludwigrichard 
Fragesteller
 29.10.2017, 18:21

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

1

Dafür, daß in diesem Fall Chlor als biatomares Molekül betrachtet wird.