Braucht man eine Wasserkühlung für die GPU?

4 Antworten

Generell gesehen ist es möglich auch eine GPU in die Wasserkühlung einzusetzen ,aber da zur zeit viele Modelle von verschiedenen Herstellern existieren ,kann man so keine allgemeine Kühlung dafür anbieten. Und wenn würde sie nur eingeschränkt für ein paar Modelle Nutzbar sein.

Wenn sollte man sich sehr genau Informieren und eher Hand anlegen ,also eine selbst Bauen. Zwar ist es Kostentechnisch nicht billiger sondern teurer ,aber so ist Sie Maßgeschneidert für das Jeweilige Modell. Für meine Damalige R9 280X von Sapphire (Tri OC-X)  hab ich eine aus Kupferblöcken gebaut .Dazu hab ich eine CNC Fräsmaschine verwendet die aus dem Kupferblock die Notwendigen Teile gefräst hat. Mit dieser Kühlung wurden auch die Spannungswandler und die Speicherchips mit gekühlt. Im Betrieb erreichte so die Grafikkarte nur 45°C anstelle am Limit mit über 70-80° zu arbeiten.  Es ist schade das die Wasserkühler Hersteller sich nicht auf die Vielfalt der Grafikkarten einlassen und entsprechende Kühlmöglichkeiten anbieten. Ich hab noch sogar eine Wasserkühlung einer sehr seltenen und alten Grafikkarte , Voodoo 3 3000 AGP , Ist auch ein Eigenbau von mir. Seinerzeit war sie die beste Grafikkarte fürs Gamen gewesen aber das ist eine Zeit wo so manch Gutefrage Leser noch nicht geboren war oder als Quark im Schaufenster lag.


Was die Kühlung der Grafikkarte mit Luft angeht so würde ich abraten OC mit einer Grafikkarte zu betreiben. Die meisten Grafikkarten sind eh schon am Limit (siehe OC Varianten)  und wenn man diese weiter ausreizt ,dafür sind die Luftkühlungen nicht ausgelegt. Wenn man Sicher und Unkompliziert OC auf einer Grafikkarte unbedingt machen will ,dann sollte man zu einer Wasserkühlung greifen. Wobei das bisschen mehr an Performance sich nicht sonderlich auf die Spiele die es Aktuell gibt auswirkt.

Besser wäre dann der Dual Betrieb der spürbare Mehrleistung bringt.


Hallo,
Notwendig ist sie nicht, du kannst sie auch mit einer Luftkühlung verwenden, aber wenn du sie übertakten willst dann rate ich dir, je nach dem, aufjedenfall zu einer Wakü! Allerdings gehe ich davon aus das deine CPU mit einer AiO (All in One / kompakt - Wasserkühlung bestückt ist) dort kannst du in den meisten Fällen keine Grafikkarte einbinden. Dazu bräuchtest du eine Custom (selbst gebaute), und dafür sollte schon einiges an Grundkenntnisse da sein

Lg

Die PCs die du konfiguriert hast werden wohl alle so ne Möchtegern Wakü ala Corsair H110i o.Ä verwenden, die nicht erweiterbar ist. Wenn du ne richtige Wakü willst, musst du den PC selbst bauen (Oder extrem teuer nen fertigen nehmen). Der passende GPU Kühler für die MSI ist übrigens der EKWB EK-FC 1080 GTX Ti TF6

Dann benötigst du eine Custom und keine AIO. Bei der GPU bringt eine Wakü allerdings viel mehr.