Brauche dringend Hilfe in MathematikHausaufgaben?

2 Antworten

  1. also mit einem Baumdiagramm sollte es gut lösbar sein:
  2. man hat an der Wurzel die Möglichkeit A (1. Teil ist gut) mit WK 0,85 und die Möglichkeit B (1. Teil ist nicht gut) mit WK 0,15...
  3. dann kommt das selbe noch zwei Mal...
  4. die WK ändert sich von Ziehung zu Ziehung nicht, weil wir annehmen, dass die Bauteile unabhängig voneinander Defekte aufweisen...
  5. also haben wir 0,85³ (circa 0,614) als Antwort... auch ohne Baumdiagramm...
Im Mittel sind 15% der Bauteile eines Herstellers mangelhaft

Das bedeutet, dass 85% nicht mangelhaft sind!

Bei der Qualitätskontrolle einer Lieferung von 20 dieser Bauteile werden 3 zufällig ausgewählt und kontrolliert.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle drei getesteten Bauteile nicht mangelhaft sind?"

Wie viele Bauteile es sind, ist unerheblich, da für alle dieselbe Wahrscheinlichkeit gilt.

Gemäß 1. Pfadregel:



Was du jetzt mit der Vierfeldertafel bzw. dem Baumdiagramm machen willst, ist mir unklar.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik-Studium