4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gerechtfertigt ist es in Anbetracht der Leistungserbringung schon, sofern die ausgezahlten Boni auch im Verhältnis zu einer Leistungssteigerung stehen.

Ich habe indes gehört, dass die Boni für alle Vorstände schon vornherein festgelegt sind, völlig unabhängig davon, ob der eine Vorstandsmitglied, einen erheblichen Mehrwert in Form von wirtschaftlicher Steigerung für das Unternehmen bieten kann.

Jeder bekommt also Millionen Boni nur wegen dem Titel Vorstand.

Also wäre es in dem Fall nicht gerechtfertigt.

Aber selbst wenn es gerechtfertigt wäre, dann wäre es moralisch angebracht, dass dich alle Vorstände zusammensetzen und auf die Boni verzichten.

Bei 50.000€ Netto im Monat z.B bricht das auch keinen Zacken aus der Krone.

Die dürften eigentlich nicht mal das normale Gehalt bekommen, sondern überhaupt nichts, eine fristlose Entlassung dazu und die Aberkennung aller Pensionsansprüche. Dazu müssten sie für den Schaden, den sie angerichtet haben, zahlen. Das wäre angemessen für ihre "Leistung".

Absolut ungerecht für die ganzen Angestellten und gegenüber der Fahrgäste bzw. Kunden. Die Deutsche Bahn wird jeden Tag unzuverlässiger, und die Leute, die in der Lok oder am Infoschalter sitzen, bekommen den ganzen Hass ab. Die, die da oben am allerwenigsten machen und die vollsten Taschen haben, bekommen noch mehr Geld. Da muss irgendwo eine Lücke im System sein, die so schnell wie möglich gefixt werden muss.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich mag Züge und bin Trainspotter, also fotografiere Züge
Von Experte Giovanni47 bestätigt

es ist ein Schlag in die Gesichter all jener, die tagtäglich in den Loks und Zügen und als Stellwerker arbeiten

aber es ist wie überall, die kleinen Angestellten schauen in die Röhre und die großen Sesselpfurzer füllen sich ungeniert ihre ohnehin schon vollen Taschen