Bibel?

7 Antworten

Ich bevorzuge die Elberfelder, da mir eine textnahe Übersetzung aus den bestmöglichen, verfügbaren Übersetzungsvorlagen wichtig ist.

Bei den poetischen Texten (zB Psalmen) bevorzuge ich Luther, manchmal verwende ich auch "Die Schrift" von Buber-Rosenzweig.

Geht es mir mehr um ein besser verständlicheres Deutsch, dann die BasisBibel.

Geht es mir um eine Übertragung in unsere heutige Umwelt und Vorstellungswelt, dann die Volxbibel.

Und für die Deuterokanonischen Schriften die Einheitsübersetzung.

Hatte eine richtig alte Lutherbibel von 1700 irgendwas… Die hab ich allerdings irgendwann verbrannt, weil mir Gott mit seiner Art zum Hals raushing. Hätte ich tatsächlich lieber dem Museum gegeben.

Wenn es dir um eine gute und etwas einfachere Lesbarkeit geht, sind die "Hoffnung für alle" oder die "Gute Nachricht" zu empfehlen.

Möchtest du eine Bibel, die möglichst genau und wortgetreu übersetzt ist, sind entweder die "Revidierte Elberfelder" oder die "Schlachter 2000" empfehlenswert.

Auf http://www.bibleserver.com kannst du verschiedene Übersetzungen miteinander vergleichen.

Tipp: Gute Bibelkommentare wie die von Walvoord, MacArthur, Ryrie oder MacDonald können helfen, die biblischen Texte besser zu verstehen. Mein Tipp wäre die MacArthur-Studienbibel mit der Übersetzung Schlachter 2000 und dem Mac-Arthur-Bibelkommentar, die man als Printausgabe kaufen und im PDF-Format kostenlos herunterladen kann: Die komplette Studienbibel als PDF-Datei | Sermon-Online

Der MacDonald-Bibelkommentar findet sich hier kostenlos als PDF:


Nelekol 
Fragesteller
 16.02.2024, 12:26

Danke für deine Antwort.

1

Jubiläumsbibel mit Konkordanz

Lutherbibel erklärt

Die J. ist schwieriger zu lesen, da in Frakturschrift gedruckt, die L. ist in moderner Schrift.

Inhaltlich sind beide gleich (gut) und welche nun die "originalgetreuere" Übersetzung aus dem Hebräischen oder Lateinischen oder dem Aramäischen ist kann ich nicht beurteilen :-)

Neue Luther Bibel

Schlachter

Hoffnung für alle

New International Version

Jesus und seine Hawara (nur NT)

Sehr selten die Vulgata