Bayer sind doch deutsche?

16 Antworten

Geografisch gesehen gehören sie zu Deutschland. Jedoch möchten die Bayern gerne eigenständig sein, weil sie sich für etwas Besonderes halten. Kurz und knapp: Sie halten sich für einen überlegenen Volksstamm. Nach dem Motto: Die anderen können nicht mithalten.

Ethnisch gesehen sind Tiroler und andere Österreicher auch Deutsche, aber sie haben dennoch einen eigenen Staat. Das hängt mit den Ereignissen um 1866 und 1870/71 zusammen, als es Bismarck zwar gelang, das Deutsche Reich zu schaffen, aber ohne die Ostmark, also Österreich (kleindeutsche Lösung).

Bayern wiederum sind kulturell viel näher an Tirolern (Österreichern) dran als etwa an Preußen oder anderen Norddeutschen. Daher wollen manche von ihnen eben auch keine Großdeutschen sein, sondern lieber ein Teil Österreichs oder eine Extrawurst braten.

Bayern gehört zu Deutschland das stimmt schon es gab aber damls eine Zeit wo sich Bayern Unabhängig erklärt lassen wollte und auch damals 1574 zu Österreich gehörte . Jetzt jedoch nicht mehr es gehört zu Deutschland

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Recherche

Es sind Deutsche, so wie Franken, Schwaben, Sachsen oder Westfalen. Bayern haben aber meist ein besonders intaktes "Stammesgefühl", sind oft stolz auf ihr Land und grenzen sich gern mal gegen die "Preißn" ab, aber nicht gegen Deutschland.

Die Bayernhymne beginnt so: "Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland!"

Was mir hier immer wieder auffällt ist, dass Leute Probleme haben, Menschen aus Bayern richtig zu bezeichnen.

"Aber warum trennt man irgendwie Deutsche und Bayer als ob Bayer keine deutsche wären"

Es sind BayerN und nicht Bayer, das klingt so falsch und ist es auch, trotzdem liest man es immer, immer wieder. Auch "Bayrer" habe ich schon gelesen, grauenhaft. Warum? Ist das so unbekann dass man Bayern sagt?


Dragonboy44 
Fragesteller
 26.09.2020, 14:25

Ich hab „Bayer“ gesagt weil ich es von anderen gelesen hab und dachte das es richtig ist

0