AMD Treiber für Arch Linux?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo MikeTy09,

Du solltest unter Linux keine Installation eines Treibers vornehmen müssen. Dieser ist nämlich schon installiert. AMD stellt das AMDGPU Treibermodul für den Linuxkernel zur Verfügung. Dieser ist fester Bestandteil des Kernels und somit auf deinem Sytem schon vorhanden. Unterschiedliche Treiberkomponenten gibt es nur im Userspace. Hier kommt entweder der MESA Treiber (opensource) oder der AMDGPU-Pro Treiber zum Einsatz. Der MESA Treiber ist für alle Linuxdistributionen verfügbar und somit der Standard. Er ist durchaus auch für Gaming zu gebrauchen. Wichtig ist darauf zu achten das alle benötigten MESA Software Pakete (OpenGL-,Vulkantreiber) auf deinem System installiert sind.

Der AMDGPU-Pro Treiber ist nur für einige wenige Distributionen verfügbar. Er ist primär nicht für den Desktopeinsatz sondern insbesondere für GPU Computing (OpenCL) im professionellen Umfeld konzipiert. Was die Grafikleistung angeht bringt der Treiber keine Vorteile. Du benötigst den Pro Treiber also nur wenn du spezielle Anwendungsgebiete hast in denen es auf eine maximale OpenCL Computingleistung ankommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Leider gibt es den "richtigen" AMD-Treiber (AMDGPU Pro) nicht für Arch Linux. Es gibt zur Zeit allerdings im AUR einen EIntrag, der den Treiber irgendwie von Ubuntu holt und installiert. Der Pro-Treiber ist der Treiber, der von AMD entwickelt wird.

Der xf86-video-amdgpu läuft, die Unterstützung ist aber ähnlich mies wie bei den Nouveau-Treibern für NVidia, so ist jedenfalls mein Eindruck.

Für die Installation installierst Du dir am besten ein AUR-Hilfsprogramm, ich nutze da YAY (Yet another Yoghurt). Dort gibst Du dann z.B. ein:

yay amdgpu pro

und erhälst folgende Liste

  • 17 aur/cogl-amdgpu-pro 1.22.2-1 (+1 0.00%) (Orphaned)
  •    cogl with support for amdgpu-pro
  • 16 aur/lunarg-vulkan-sdk 1.0.3.1-1 (+3 0.00%) (Orphaned) (Out-of-date 2016-12-20)
  •    Vulkan loader for amdgpu-pro (It sucks, but you have to download it yourself and put it in the same directory as your PKGBUILD, see url), make sure you don't have dpkg installed
  • 15 aur/opencl-amd 19.30.855429-1 (+73 1.99%)
  •    OpenCL userspace driver as provided in the amdgpu-pro driver stack. This package is intended to work along with the free amdgpu stack.
  • 14 aur/amf-amdgpu-pro 19.30_855429-1 (+81 2.20%)
  •    AMDGPU Pro Advanced Multimedia Framework
  • 13 aur/amdgpu-pro-core-meta 19.30_855429-1 (+81 2.20%)
  •    Config file /etc/ld.so.conf.d/10-amdgpu-pro.conf
  • 12 aur/roct-amdgpu-pro-dev 19.30_855429-1 (+81 2.20%)
  •    development environment for hsakmt-roct
  • 11 aur/opencl-amdgpu-pro-orca 19.30_855429-1 (+81 2.20%)
  •    AMDGPU Pro OpenCL driver ORCA aka legacy
  • 10 aur/hip-amdgpu-pro 19.30_855429-1 (+81 2.20%)
  •    HIP-CLANG runtime. HIP-CLANG allows developers to convert CUDA code to common C++
  • 9 aur/opencl-amdgpu-pro-pal 19.30_855429-1 (+81 2.20%)
  •    AMDGPU Pro OpenCL driver PAL
  • 8 aur/opencl-amdgpu-pro-dev 19.30_855429-1 (+81 2.20%)
  •    AMD OpenCL SDK
  • 7 aur/lib32-opencl-amdgpu-pro-orca 19.30_855429-1 (+81 2.20%)
  •    AMDGPU Pro OpenCL driver ORCA aka legacy (32-bit)
  • 6 aur/roct-amdgpu-pro 19.30_855429-1 (+81 2.20%)
  •    development environment for hsakmt-roct
  • 5 aur/amdgpu-pro-libgl 19.30_855429-1 (+81 2.20%)
  •    AMDGPU Pro OpenGL driver
  • 4 aur/vulkan-amdgpu-pro 19.30_855429-1 (+81 2.20%)
  •    AMDGPU Pro Vulkan driver
  • 3 aur/lib32-amdgpu-pro-libgl 19.30_855429-1 (+81 2.20%)
  •    AMDGPU Pro OpenGL driver (32-bit)
  • 2 aur/lib32-vulkan-amdgpu-pro 19.30_855429-1 (+81 2.20%)
  •    AMDGPU Pro Vulkan driver (32-bit)
  • 1 aur/opencl-amdgpu-pro-comgr 19.30_855429-1 (+81 2.20%)
  •    Code object manager (COMGR)

==> Packages to install (eg: 1 2 3, 1-3 or ^4)

Für die Installation könnte 4 als Vulkan-Treiber oder 5 taugen, vielleicht auch die Nr. 9.

Prüfe, ob das Paket xf86-video-amdgpu installiert ist. Eigentlich sollte es schon installiert sein, sodass du nichts mehr selbst installieren musst.

Woher ich das weiß:Hobby – Linux-Nutzer seit 2006