AMD CPU fest auf Kühler?

8 Antworten

Nee,

mit einem Heißluftgebläse wird das so nichts. Dann der Kühler leitet. die Wärme weg.

In den Sockel kannst du die CPU auch nicht mehr stecken.

Pass auch die Beinchen auf!!

Nimm hochprozentigen Alkohol ( Z. Bsp. Ethanol) und tauche die Klebestelle übervorsichtig, kurz und ein paar mal, darin ein. Oder auch einpinseln etc..

Allmählich wird sich die Wärmeleitpaste lösen.

Danach alles trocken lassen. Am besten über Nacht.

Und bitte eine nicht klebende Wärmeleitpaste nehmen.

So was wie "Hydronaut"..

Hansi

Da wird dann wohl die alte Wärmeleitpaste inzwischen komplett eingetrocknet und "zementiert" sein .

Du kannst es da ggf. zum anlösen mal mit Kriechöl oder Nagellack-Entferner ( enthält Aceton ) versuchen , und das ganze vorab erst mal ausreichend lange einwirken lassen .

Wenn auch das nichts hilft , schnitzt Du Dir mal ein stückchen Hartholz so zurecht , das es wie eine Art flacher Meißel in etwa 10 mm "Klingenbreite" zwischen Package ( die Kontaktplatine ) und den Kühlerboden paßt .

Das Holzwerkzeug setzt Du dann im 90 Grad - Winkel flach an eine Ecke des Heatspreaders ( die Metallkappe der CPU ) , und klopfst dann mit dem Griff eines größeren Schraubendrehers hinten wie bei einem Meißel auf das Holzwerkzeug .

Mit etwas Glück löst sich die CPU dann nach ein paar Klopfern vom Kühlerboden .


Fettpiek 
Fragesteller
 08.04.2022, 16:16

Wie kann ich denn den Nagellackentferner am besten auftragen?

0
verreisterNutzer  08.04.2022, 16:22
@Fettpiek

Nimm' Dir ein kleines Stück Küchenkrepp , und rolle es recht fest zu einem etwa 2-3 mm dicken Stäbchen zusammen . Dann kannst Du das Lösungsmittel recht gut unter dem Package am den Rand des Heatspreaders tupfen .

Versuche dabei aber unbedingt , nicht auch das Package mit dem Lösungsmittel zu berühren .

Da darf sich gerne eine kleine Pfütze rund um die Metallkappe bilden .

0

Ein Kumpel von mir hat die bei 50° im Ofen nach 30 min abbekommen. Ob das aber die beste Methode ist, wage ich zu bezweifeln

Woher ich das weiß:Hobby – Wird nie langweilig

Wieder einstöpseln vorsichtig

PC anwerfen

CPU fordern

PC abschalten

Kühlerhalterung lösen und dann den Kühler vorsichtig drehen, dann löst er sich für gewöhnlich ohne Probleme

ODER

Du packst die CPU vorsichtig an und drehst sie, das geht mitunter auch
Weil bei erster Methode kann es sein, daß Du Dir die PINs verbiegst beim wieder einstöpseln

Der Block muss schon recht heiß werden, damit was passiert. Mit Hilfe eines ganz schmalen Holzkeils und einem leichten Hammer kannst du durch gefühlvolle Impulsschläge versuchen, den Prozessor von der Heizplatte abzuscheren.

LG Culles