Ableitungen, Matheaufgabe?

2 Antworten

Hallo,

Also erstmal zur a)

Mache dir die Bedeutung der Tanente klar: Eine Tangente ist eine Gerade mit einer bestimmten Steigung. Diese Geradensteigung gibt exakt die Steigung des Graphen f an dem Punkt an, wo die Tangente f berührt.

Wenn zwei Tangenten parallel sein sollen, dann müssen sie also eine gleiche Steigung besitzen

Das heißt, wenn die Aussage stimmt, muss f immer an mindestens zwei Punkten dieselbe Steigung besitzen.

Das prüfst du so:

1. Du leitest f einmal ab (dann hast du die Funktion, die dir die Steigung an jedem Punkt angibt)

2. Du setzt diese Funktion gleich einer Konstanten, die wir mal c nennen.

Wenn die Aussage stimmt, muss die Gleichung für jedes c zwei oder mehr Lösungen besitzen.

3. Löse diese Gleichung nach x auf. Ggf. benötigst du die Mitternachtsformel.

4. Schau, ob die Gleichung für jedes c zwei Lösungen hat.

Beachte bei der Mitternachtsformel, dass die Gleichung ggf. für manche c nur eine (Radikand wird Null) oder gar keine (Radikand negativ) Lösung besitzt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physik Studium

Du musst die Extrem stellen ausrechnen dass machst du wenn du die 1 Ableitung nimmst und gleich 0 die Ergebnisse geben dir die x-Werte an dann muss du diese in die normale Funktion setzen und dann hast du y wenn das mit der vermutung übereinstimmt ist b wahr