1980x1080 auf 1920x1200 wechseln?

5 Antworten

Der Monitor kann der Grafikkarte sagen, welche Auflösungen er unterstützt. Wenn er eine native Auflösung von 1920x1080 Pixeln hat, ist das das maximale, was dir die Grafikkarte zur Auswahl anbietet.

Bei vielen Grafikkarten kann man aber diese Prüfung ausschalten, wodurch die Karte alle Auflösungen anzeigt, die die Grafikkarte kann. Dann kannst du auch eine höhere Auflösung, wie z.B. 1920x1200 auswählen. Was der Monitor damit macht, ist je nach Monitor verschieden. Manche zeigen dann einfach nur ein schwarzes Bild mit einer Fehlermeldung an, manche versuchen, das beste draus zu machen und zeigen ein verschwommenes, verzerrtes Bild an. Manche schneiden die überflüssigen Pixel einfach ab, wodurch du die Taskleiste nicht mehr siehst.

Möglicherweise wirst Du das einstellen können. - Ich würde das jedoch nicht tun.

Der Nachteil einer "Verstellung" auf 1920x1200 würde ein unschärferes Bild und eine verzerrte Darstellung sein, dh. z. B.: Kreise würden als liegende Ellipsen und Quadrate als liegende Rechtecke dargestellt.

Die richtige Auflösung (= die natürliche Auflösung des Monitors) wird in den "Anzeigeeinstellungen" mit "empfohlen" gekennzeichnet.

wie soll das gehen?... wen der Bildschirm nur 1080 Pixelreihen in der höhe hat, kannst du nicht plötzlich 120 Pixelreihen dazu packen :-)

dazu benötigst du einen Anderten Bildschirm... am Ende hast du dann aber ein anderes Format als 16:9 was mehr nachteile mit sich bringt als Vorteile :-)

Woher ich das weiß:Hobby

Nativ nicht. Du kannst aber zb über Nvidia DSR höhere Auflösungen skalieren. Sieht aber sch...e aus.

Nein. So funktioniert das nicht.