12 Volt Parallelschaltung: Wie lade ich mit zwei Ladegeräten?

3 Antworten

Bild zum Beitrag

mit so einem Duo Ladegerät kannst du beide Akkus laden und diese dennoch über ein Trennrelais im ausgeschaltetem Zustand trennen, damit die KFZ Batterie z.b. nicht leer gesaugt wird. andere Geräte kannst du dann über deine Zusatzbatterie betreiben.

Das Duo Ladegerät ist nichts anderes als ein Ladegerät mit intern 2 separaten Ladegeräten. Die Masse ist intern gebrückt du kannst also die Masse beider Batterien zusammenführen und über einen entsprechen großen Querschnitt daran anschließen. Über die DIP-Schalter kannst du dann einstellen um was für Akkus es sich handelt (siehe Bedienungsanleitung). Den Ladestrom reguliert das Ladegerät dann intern selbst. Zusätzlich hast du dann auch noch für beide Batterien ein Temperatursensor, denn du mit auf die Massepolklemme drunter schrauben kannst.

Verwendet werden diese Geräte auch bei Sonderfahrzeugen wie Feuerwehr oder Ambulanz aber auch im Wohnwagen. Das schöne hier ist, dass dieses Gerät beide Akkus unabhängig voneinander laden kann und somit auch 2 verschiedene Batterietypen einstellbar sind.

rie.de/de/votronic-ladegeraet-vac-duo.html

 - (Technik, Technologie, Strom)

JWDHF 
Fragesteller
 15.10.2020, 05:08

Hochinteressant, danke! Von einem solchen Gerät habe ich zuvor noch nie was gehört. Toll, was es so alles gibt.

0
Elektro353  15.10.2020, 23:38
@JWDHF

Ja ich habe bemerkt, dass die auch nicht so einfach zu finden sind aber generell wirklich empfehlenswert, das funktioniert sehr gut :)

0

Ich würde die Batterien nicht zum Laden trennen. Es besteht sonst die Gefahr, dass sie unterschiedliche Spannung haben, wenn du sie wieder zusammenschließt. Dann fließen hohe Ausgleichströme, die bestenfalls nur den Schalter zerstören, aber auch einen Brand auslösen können. Mit hohen Strömen ist nicht zu spaßen.

Schon eher ist es möglich, zwei Ladegeräte parallel zu schließen, um einen höheren Ladestrom zu liefern. Mit einfachen Geräten ohne viel Elektronik geht es auf jeden Fall.


JWDHF 
Fragesteller
 15.10.2020, 05:21

Echt? Auch wenn beide Ladegeräte identisch sind? Und das erzeugt so hohe Ausgleichsströme, dass es brennen kann? Geh mal jetzt grad die Spannung der Batterien messen, habe sie gestern Nacht geladen ... einen Moment ... also 13,3 V die eine, die andere 13.14 Volt. Meinst Du, das gibt ein Problem, wenn ich die jetzt wieder parallel schalte? Ich habe noch ein grosses 20 A Ladegerät, aber ich hätte eher Angst,das zu nehmen, wegen des generell viel höheren Stromflusses.

0
Machtnix53  15.10.2020, 10:39
@JWDHF

So große Batterien, dass sie einen LKW anlassen können, haben einen sehr geringen Innenwiderstand. Das heißt, große Ströme auch bei kleinen Spannungsunterschieden. Begrenzt werden sie nur durch die Verbindungskabel, aber je dünner diese sind, um so heißer werden sie.

Wenn auf einem Schalter bestehst, schließe einen Leistungswiderstand von wenigen Ohm parallel dazu. Dann brauchst du nach dem Laden nur wenige Minuten warten, bis die Spannungen ausgeglichen sind.

Aber garkein Schalter ist besser und billiger, und wenn du ein 20A Ladegerät hast, wo ist das Problem?

3

es reicht beim Plus Kontakt