Schlusssatz einer Erörterung?

2 Antworten

Kann man so lassen. Allerdings ist dieses "aufgrund der aufgeführten Argumente" eher eine Selbstverständlichkeit und "denke ich" auch irgendwie keine wirklich prominent herauszuhebende Definition, das stellt Deinen Schluss nur übermäßig subjektiv dar.

Objektiver wäre: "Insgesamt ergibt sich ein argumentatives Gesamtbild, welches dem Raucher die Freiheit des Rauches weiterhin überlässt. Jedoch schränkt das Wohl der Allgemeinheit diese Freiheit dahin gehend ein, nur im Freien rauchen zu dürfen, wenn andernfalls die Gesundheit und das berechtigte Empfinden der anderen eingeschränkt wäre. Als weiteres Ergebnis bleibt festzuhalten, dass - ohne die Freiheit der Raucher zu schmälern - es jedoch definitiv besser ist, nicht zu rauchen."

Hallo Hagar490!

Noch besser wäre es gar nicht zu rauchen.

Das ist deine persönliche Ansicht, während du vorher auf Argumente verwiesen hattest. Deshalb würde ich es auch als deine abschließende Meinung kennzeichnen. Zum Beispiel so:

Ich bin der Überzeugung, dass ...

Meiner Ansicht nach...

Aus meinerSicht... oder

Ich finde ein rauchfreies Leben am besten.

LG

gufrastella