Mutter hat raussgefunden, dass ich e-shisha auspobiert habe, was tun?

3 Antworten

Hallo Damon,

Du wirst Deine Gründe gehabt haben und Deine Mutter wird keine Kenntnis über E-Zigaretten (E-Shisha's) haben.

Es gibt viele Menschen die bislang noch keine Kenntnis von E-Zigaretten haben und sie deshalb mit Zigaretten gleichsetzen.

Ich an Deiner Stelle würde sie über diese Geräte aufklären. Dann ist alles nur noch halb so schlimm. Ihr werdet sicher schonmal spanische Erdbeeren gegessen haben. Die sind zumindest nicht gesünder, im Gegenteil sogar schädlicher, da viele davon extrem mit Pestiziden belastet sind.

Wenn Du Dich in die Materie einlesen möchtest, nachfolgend einige Fakten zum Dampfen und Rauchen.

Rauchen und dampfen, worin bestehen die Unterschiede?

Beim Rauchen entsteht ein Verbrennungsprozess, ein Schwelbrand. Dabei entstehen sehr giftige Stoffe. Im Rauch einer Tabakzigarette finden sich 9.000-12.000 verschiedene Stoffe. Darunter werden beispielsweise folgende Verbindungen nachgewiesen: Kohlenmonoxid, Blausäure, Formaldehyd, Aceton, etc.. Im Tabakrauch sind mindestens 69 als krebserregend eingestufte Stoffe enthalten. 

Zigarettentabak, selbst dem Zigarettenpapier, werden eine Vielzahl von Zusatzstoffen und Chemikalien beigesetzt. Darunter befinden sich Sucht verstärkende Verbindungen, wie auch Betäubungsmittel.

Beim Dampfen gibt es keinen Verbrennungsprozess. Die genutzte Flüssigkeit (Liquid) wird lediglich erhitzt, bis sie verdampft und inhaliert wird. Deswegen können keine giftigen oder krebserregenden Stoffe entstehen. Die Bestandteile des Liquid sind innerhalb der EU per Gesetz reguliert. Abgesehen vom Nikotin, dürfen ausschließlich Inhaltsstoffe verwendet werden die sowohl in erhitzter als auch unerhitzter Form kein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen.

Ist der Umstieg vom Rauchen auf Dampfen gesund?

Laut der aktuellen Studien lässt sich scheinbar eines mit Gewissheit sagen, der Umstieg vom Rauchen auf das Dampfen ist gesund. Es ist ein Umstieg bei dem Jemand von einem sehr schädlichen Genussmittel auf ein zumindest nahezu unschädliches umschwenkt. Das kann mit ruhigem Gewissen als gesund bezeichnet werden. Warum gesund? Weil die gesunden Aspekte den schädlichen deutlich überwiegen.

Wie schädlich ist eine E-Zigarette im Vergleich zu einer Tabakzigarette?

Aktuelle Studien gehen von nahezu keiner schädigenden Wirkung beim Dampfen von E-Zigaretten (E-Shisha's) aus. Darüber ist sich die Fachwelt einig. Im Vergleich zu herkömmlichen Tabakzigaretten ist eine E-Zigarette mindestens um 95% weniger schädlich. Dabei wird immer Bezug genommen auf dampfen mit Nikotin im Liquid. Es sollte immer das MINDESTENS beachtet werden. Die 5% eines Restrisikos werden primär mit einem möglichen Risikos eines Suchtpotentials begründet. Dabei wird außer Acht gelassen, dass Erfahrungen zeigen, dass durch einen Umstieg die Abhängigkeit nicht ansteigt sondern sich sukzessive abbaut.

https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/medizin/studie-e-zigaretten-sind-gesuender-als-normale-zigaretten-13372307

Welche Gefahren gehen von E-Zigaretten aus?

Die schädigende Wirkung von Tabakzigaretten ist seit Jahrzehnten bekannt.

Auch das Dampfen mit E-Zigaretten Liquid ist bereits weitestgehend untersucht. Selbst auf zellulärer Ebene wurden Studien betrieben um mögliche Veränderungen aufzuspüren. Auch mehrjährige Studien mehren sich.

Seit der TPD 2 sind die Bestandteile von Liquid in der EU reglementiert.

Bestandteile von Liquid:

  • 1.   PG (Propylenglycol) (E1520 Lebensmittelzusatzstoff)
  • 2.   VG (vegetable Glycerin) (E422 Lebensmittelzusatzstoff)
  • 3.   destilliertes Wasser
  • 4.   Aroma (Lebensmittelaromen)
  • 5.   Nikotin (wahlweise)

Positive Aspekte des Nikotins:

  • Steigerung der psychomotorischen Leistungsfähigkeit
  • Steigerung der Aufmerksamkeit (Konzentration)
  • Steigerung der Gedächtnisleistung
  • Verringerung des Appetits (fördert die Regulierung des Körpergewichtes)
  • Erhöhung des Stoffwechsels
  • Überlebensfähigkeit von Zellen wird erhöht
  • Erhöhung der Ausdauer (Sport)
  • Positive Wirkung auf Morbus Parkinson
  • Positive Wirkung bei Depressionen

Negative Aspekte des Nikotins:

  • Nikotin sollte bei einer Schwangerschaft vermieden werden, da es sich negativ auf das Embryo auswirken kann.
  • Nikotin ist nicht krebserregend, aber kann bei vorhandenen Karzinomen das Wachstum dieser begünstigen. Deswegen sollte bei Verdacht auf Krebs auf das Nikotin verzichtet werden.
  • verfügt über ein Sucht Potential (in Reinform minimal)

Lebensmittelzusatzstoffe dürfen per Gesetz kein Risiko darstellen. Ihnen begegnen wir mit unserer täglichen Nahrung. Selbst Nikotin (falls überhaupt vorhanden) ist in der Dosierung nicht giftig, sondern eher vergleichbar mit Koffein. Die Dosis macht das Gift. Das Nikotin toxisch wirken könnte, dafür sind die Mengen an Nikotin weit entfernt von einer kritischen Dosierung.

PG und VG sind seit Jahrzehnten hinreichend untersucht.

Die Fachwelt geht laut neustem Wissenstand von keinen oder keinen ernsthaften Schädigungen des Organismus durch dampfen aus.

Ein "Passivdampfen", wie man es vom "Passivrauchen" kennt, ist nicht gegeben, da es zu keinem Passivdampfstrom kommt und der ausgeatmete Dampf über keine zusätzlichen Schadstoffe verfügt.

Ich schreibe bewusst von keinen zusätzlichen Schadstoffen, weil jeder Mensch, ob Raucher, Nichtraucher oder Dampfer, mit seiner Atemluft unwillkürlich Giftstoffe ausstößt. Die sind natürlich und nicht auf das Dampfen zurückzuführen.

Nikotin verfügt in Reinform über ein nur sehr geringes Sucht Potential. Dieser Fakt und der relativ einfache Umstieg von Tabakzigaretten auf E-Zigaretten, macht E-Zigaretten zu dem einzig erfolgreichen Hilfsmittel (Studie der EUROSTAT).

E-Zigaretten könnten ein Segen für jeden Raucher sein, um nach oft Jahrzehnten der erfolglosen Versuche, endlich mit dem Rauchen zu stoppen. Erste positive Veränderungen der Gesundheit werden bereits nach wenigen Tagen deutlich spürbar.

Die Überregulierung von E-Zigaretten im Vergleich zu Tabakzigaretten ist ein Skandal.

Eine Förderung könnte jährlich viele Milliarden Euro im Gesundheitswesen einsparen.

Die Einsparungen wären so immens, dass es als Argument auch für eine zukünftige Steuerfreiheit taugt.

Es wird immer wieder als Gefahr des Dampfens bezeichnet, dass Rituale einstudiert werden und Jemand auf das Rauchen umsteigen könnte, der vorher nicht geraucht hat. Das ist Unsinn und wird von jeder Statistik widerlegt. Allein der kausale Zusammenhang fehlt bereits.

Nicht einmal die vielen fruchtigen Geschmacksrichtungen wirken erfolgreich auf Jugendliche oder Nichtraucher um über das Dampfen später mit dem Rauchen zu beginnen. Auch diese These wird von allen seriösen Statistiken widerlegt.

Dampfen ist kein Einstieg für späteres rauchen. Mehr als 99% der Dampfer sind ehemalige Raucher. Alle Thesen diesbezüglich wurden widerlegt.

Alles Gute Dir....

Gruß, RayAnderson  😏

Wenn du einsiehst, dass es ein Fehler dann weg damit. Deine Mutter wird sich bald freuen, wenn sie sieht dass du selbstständig aus deinen Fehlern lernst.

Sagen das du nur mal probieren wolltest und sagen das sie ohne Nikotin war