5 Monat Schwanger?

4 Antworten

Sollte man nicht tun, aber wenn es bei einer halben Flasche Bier geblieben ist und das nicht wiederholst, wird dein Baby keinen Schaden davon tragen.Aber bitte lass es in Zukunft, Alkohol wirkt wie Gift auf ein Ungeborenes.

Alkohol sollte in der Schwangerschaft überhaupt nicht zu sich genommen werden, da er die Hauptursache für Fehlbildungen ist.

Es gibt keine Grenzwerte, wie viel Alkoholgenuss während der Schwangerschaft bedenkenlos ist. Nur ein Glas mit einem alkoholischen Getränk kann dazu führen, dass das Baby körperlich und geistig stark geschädigt wird und es zu Fehlbildungen kommt.

Wird in der Schwangerschaft Alkohol getrunken, erreicht er auch den Blutkreislauf des ungeborenen Kindes. Innerhalb weniger Minuten haben Mutter und Kind den gleichen Alkoholspiegel.

Im Gegensatz zu einem Erwachsenen braucht das ungeborenes Baby aber sehr viel länger, um den Alkohol abzubauen. Seine Organe sind noch nicht voll entwickelt. Deswegen fällt es seinem Organismus viel schwerer, den Blutalkoholspiegel wieder zu senken. Der Körper des Babys ist also der schädigenden Wirkung des Alkohols sehr viel länger ausgesetzt.

Alkohol selbst ist ein Zellgift, aber auch sein Abbauprodukt Acetaldehyd können verschiedenste Vorgänge in den kindlichen Zellen beeinträchtigen, die für die normale Entwicklung essenziell sind. Organe und Nerven des Kindes können zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft angegriffen werden und damit in allen Entwicklungsstadien eine große Gefahr für die Entwicklung des Kindes bergen.

Durch die Verstoffwechselung von Alkohol entstehen stark toxische Metaboliten, die die kindlichen Zellen angreifen können. Eine ausreichende Zellentwicklung und -vermehrung wird dadurch verhindert, sodass sich Gewebe mangel- oder fehlerhaft entwickeln. Das Gehirn ist dabei besonders empfindlich, Alkohol und seine Abbauprodukte wirken wie ein „Nervengift“.

Die Konsequenzen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft sind in Deutschland leider noch nicht ausreichend bekannt und oft genug hört man (auch aus dem Umfeld): "Ein Glas schadet doch nicht - du kannst zumindest an Silvester, zum Geburtstag, auf der Familienfeier.... anstoßen."

Um die Öffentlichkeit für die Risiken zu sensibilisieren und eine nachhaltige Verhaltensänderung zu erzielen, ist z.B. die Aufklärungskampagne „Mein Kind will keinen Alkohol“ sinnvoll.

Gerne kannst du dazu "Fetales Alkoholsyndrom" googlen oder schau mal unter http://www.hebammenwissen.info/alkohol-in-der-stillzeit/

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

Hey!

Also wenn ich mir die Kommentare so durchlese, dann wäre mir an deiner Stelle extrem unwohl zumute!

Mal von werdenden Mami zu werdenden Mami:

Meine Mami hat in meiner Ssw auch 3x (insgesamt) mit einem alkoholischem Getränk angestoßen. Ich bin perfekt gesund, sowie meine zwei kleineren Schwestern. (Da hat sie auch „angestoßen“).

Durch das eine Mal, wird dein Kind höchstwahrscheinlich so gut wie keine Schäden davon annehmen!

Ja, Alkohol in der Ss ist nicht gut und sollte auf jedem Fall vermieden werden - aber mach dir da nicht so Sorgen! <3

glG!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin selber in freudiger Erwartung! :)

Ja extrem schlimm. Damit schadest du den Baby enorm