Winter - und Sommermonsun...

3 Antworten

Monsunwinde machen im Laufe des Jahres eine Drehung um 180°. In der Regel ist dabei der Monsun (bezogen auf die jeweilige Hemisphären Jahreszeit) im Winter trocken und im Sommer feucht, da es sich im Winter meist um ablandige Winde handelt und im Sommer um Winde die vom Meer her wehen.

Der Monsun ist eine großräumige Luftzirkulation der unteren Troposphäre im Gebiet der Tropen und Subtropen im Einflussbereich der Passate. Das Hauptmerkmal eines Monsuns sind dessen sehr richtungsstabile Monsunwinde in Verbindung mit einer zweimaligen Umkehr der häufigsten Windrichtung im Verlauf eines Jahres. (Quelle: Wiki)

der monsum ist feucht auch manchmal regenzeit genand großer land regenzeit meist einmal im jahr in manchen regionen zwei mal