Wie oft MTB putzen?

3 Antworten

Ob Dreck an den unbeweglichen Teilen klebt, ist dem Fahrrad im Grunde egal. Den machst du dann weg, wenn er dich stört. Gartenschlauch & Lappen reicht dafür auch vollkommen aus; für hartnäckigen Dreck habe ich noch zwei ausgemusterte Spülbürsten mit im Gebrauch.

Wichtig: Wenn du mit dem Lappen oder der Bürste an die Kette oder andere fettige Teile gekommen bist, solltest du wirklich aufpassen dass du damit nicht mehr an die Bremsscheibe kommst.

Wartungsarbeiten, zu denen ich auch die Kettenschmierung zähle, sind eine andere Baustelle. Die Kettenschmierung hält je nach verwendetem Schmiermittel und je nach Wetterbedingungen so grob zwischen 100 und 300 km. Danach will die Kette wieder geschmiert werden, ob du dabei das Fahrrad putzt oder nicht. Es wird bitte nur eine saubere Kette geschmiert und wenn das Öl in die Ritzen eingezogen ist, die Kette wieder trocken gerieben. Öl, das außen an der Kette klebt, erfüllt keinen sinnvollen Nutzen! Aber wenn es in Verbindung mit Staub und Dreck diese schwarze Klebepampe bildet, hast du eine 1a Schleifpaste, die den Verschleiß erhöht.

Natürlich sollte an beweglichen Teilen, besonders den Federelementen und der Vario-Sattelstütze, nicht allzu viel Dreck hängen. Diese Teile haben übrigens auch ihren Wartungsbedarf, den du aus der Bedienungsanleitung ersehen kannst - bei einigermaßen regelmäßiger sportlicher Nutzung des MTB kannst du allgemein damit rechnen, Federelemente und Variostütze einmal pro Jahr zu zerlegen und ordentlich zu warten.

Nach einer Geländefahrt: unbedingt die Kette reinigen und neu ölen. Ein Wasserschlauch hat am Bike nichts zu suchen.

Ob der Rahmen gereinigt ist, oder die Speichen: das ist Optik. Funktionell ist die Kette wichtig. Sowie eine Überprüfung der Bremsen...

Woher ich das weiß:Hobby – Fahre nur noch Rad 6000km Jahresleistung

Ich reinige meine Fahrräder regelmäßig ca 1 mal im Jahr außer das jenige das ich im Winter fahre das wird regelmäßig entsalzen.