Freund zieht sich Wochen zurück, da ich klargemacht habe, daß der Schlüssel zur Lösung der Probeme in Aufarbeitung liegt, soll ich einen Weihnachtsgruß senden?

Mein (w) bester Freund (m) zieht sich zurück, da er ein Burnout und diverse Lebenskrisen hat und mir viele seiner Probleme über die Jahre anvertraut hat.

Meine Reaktion war unter anderem, dass ich ihm ans Herz gelegt habe, seine Probleme aufzuarbeiten.

Das möchte er nicht, er hat Angst davor.

In letzter Zeit zieht er sich verstärkt zurück, da ihn "unsere Freundschaft sehr belaste. Immer ginge es um seine Probleme und die daraus resultierenden Probleme zwischen uns."

Das mache ihn fertig. Er wolle wieder Leichtigkeit im Leben und alles auf seine Art regeln, dabei werfe er das ab, wasihn belaste.

Er wirft aber eigentlich die ab, die ihn an seine inneren Baustellen bringen, die er seit jeher verdrängt und lange Jahre betonte er, dass unsere Freundschaft ihm Halt und Stärke gäbe.

Er sprach gezielt über seine Sorgen und Kindheit und die Freundschaft half ihm.

Bis zu dem Punkt, wo er merkte, es geht immer mehr ums Aufarbeiten.

Er hat, seit wir uns kennen, viele Strategien zur Aufarbeitung verfolgt und sich eigentlich immer tiefer in seine Probleme geschraubt.

In knapp 7 Jahren hat er

-4 Jobs in 4 Firmen gehabt

- eine langjährige Beziehung ging nach 15 Jahren zu Bruch, das Haus wurde nach erst 2 Jahren wieder verkauft

- direkt eine neue Beziehung begonnen, direkt geheiratet und wieder ein Haus gebaut

-5 mal den Wohnsitz gewechselt

- unzählige Online-Liebschaften zur Kompensation gehabt

- sich 5 Autos gewechselt

-alle Hobbies und Vereine aufgegeben

-4 Knöchenbrüche durch Unachtsamkeit gehabt, Bluthochdruck und unzählige Infekte

Er will es auf seine Art meistern und lebt weiter nach den Mustern, die ihn weiter reinreißen.

Er hat wochenlang geschwiegen, da ich seine Unzuverlässigkeit thematisierte. Kritik würde ihn zerstören.

Wir hängen beide sehr an der Freundschaft und aus seinen letzten Worten klang der Schmerz über die Schwere, die unsere Freundschaft seit einiger Zeit hat.

Da er immer wieder Probleme schildert und ich immer wieder rate, das in der Tiefe aufzuarbeiten, um die Ursache zu verstehen und was ändern zu können.

Mitte November schrieb er, er wolle sich jetzt Zeit für mich nehmen, reden, wieder telefonieren und mir von seinem neuen Job erzählen.

Ich schrieb, dass mich das freut, darauf sendete er mir sogar seinen Vertrag zu.

Ich beglückwünschte ihn und hörte seitdem nichts mehr von ihm.

Nachhaken wollte ich nicht, da er in den letzten Monaten das Nachhaken und Nachfragen als Druck und Kritik an seiner Unzuverlässigkeit aufgenommen und Wochen geschwiegen hat, da ihn das kaputt mache.

Dabei habe ich nur gefragt, was los ist, ohne zu meckern.

In den letzten Tagen postet er, entgegen seiner sonstigen Art, laufend Fotos von sich im WhatsApp Status. Sonst macht er das vielleicht an einem Tag im Jahr.

Auch in Social Media postet er seit 2017 rein garnichts, wird höchstens von anderen verkinkt.

Es scheint mir, er will Aufmerksamkeit.

Ein Bild zeigte ihn auf einer Messe, am Stand war das Logo der alten Firma, obwohl er gerade gewechselt hat(?).

Auf dem anderen er und 3 Kumpels vor einer Party.

Er postet wie gesagt seit Jahren nichts, ausser mal ein neues Auto.

Unser letzter Kontakt war ja eigentlich freundlich und wollte wieder Kontakt.

Wir hatten ähnliche Phasen schon vorher und er wollte den Kontakt immer weiterführen, danach aber nicht mehr über die Ursachen von Streits reden.

Frage: würdet Ihr ihm Weihnachtswünsche schicken?

Wartet er wohl darauf und will sich eventuell durch den WhatsApp Status in Erinnerung bringen?

Oder würdet Ihr ihn links liegen lassen?

Herzlich Frohe Weihnachtszeit wünschen 62%
Kurz Frohe Weihnachten wünschen 19%
Garnicht mehr dort melden 19%
Abwarten, obvo ihm was kommt, falls nicht, am 1. /2. Tag melden 0%
Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Frauen, Gruß, Weihnachten, Psychologie, Abwehr, beste Freundin, bester Freund, Emotionen, Feiertag, Freundin, schweigen, rueckzug, Frohe Weihnachten, Funkstille, ghosting, unverstanden, weihnachtswünsche
Es werde Licht allerseits – Welcher Udo Jürgens Weihnachtssong darf während der Feiertage bei euch nicht fehlen?

Zum 9. Todestag von Udo Jürgens gibt es neben einer Umfrage, die sich mit seinen emotionalen Songs beschäftigt, nun auch eine Würdigung seiner Weihnachtshits:

Udo Jürgens hat in seinem musikalisch winterlichen Vermächtnis neben traditionell interpretieren Weihnachtsklassikern nämlich auch eigene Kompositionen wie „Schau in die Augen der Kinder“ oder „Es werde Licht“ im Repertoire, die in all ihrer Ernsthaftigkeit und Besinnlichkeit auch die Klaviatur der Sozialkritik bedienen. Ebenso gelang ihm aber auch mit „Merry Christmas allerseits“ oder „Nächstes Jahr wird alles anders“ der dazu leicht beschwingte humorvolle Unterton, der für mich auch zu einer belebten Weihnachtszeit dazu gehört.

In dieser Umfrage soll es deshalb um genau solche Kompositionen gehen!

Welcher seiner Weihnachtssongs darf während der Feiertage also bei euch nicht fehlen?

Gerne darf auch ein anderer Udo Jürgens Weihnachtssong genannt werden.

Schau in die Augen der Kinder (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=ujZoTzThJiM

Es ist Zeit für die Liebe (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=JAb4JJo4jE4

Ach Papi, geh’ doch heuer nicht auf die Weihnachtsfeier (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=VzYUsl1apiA

Bring' ein Licht ins Dunkel (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=0WptCGVuYMI

Merry Christmas allerseits (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=9GDMf7Hjsdo

Auch in diesen Versionen hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=qd2hnYlJWWA

https://www.youtube.com/watch?v=VDPs87K0UcQ

Es werde Licht (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=UGjJYLpPDlY

Nächstes Jahr wird alles anders (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=SRg6wpXeIfw

Hier findet ihr noch einen schönen Artikel der veröffentlichten Weihnachtsalben von Udo Jürgens bis 2015!

Weitere Udo Jürgens Weihnachtshits gibt’s außerdem noch hier zu entdecken!

Merry Christmas allerseits!

Mit weihnachtlich gestimmten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: BMC-Image / Plitz.

PPS: Zu einer weiteren Udo Jürgens Umfrage!

Bild zum Beitrag
Merry Christmas allerseits (2003) 50%
Es werde Licht (2003) 50%
Schau in die Augen der Kinder (1968) 0%
Es ist Zeit für die Liebe (1973) 0%
Ach Papi, geh’ doch heuer nicht auf die Weihnachtsfeier (1974) 0%
Bring' ein Licht ins Dunkel (1999) 0%
Nächstes Jahr wird alles anders (2003) 0%
Musik, Weihnachten, Sänger, Komponist, Österreich, Todestag, Udo Jürgens
Fragen an Muslime zu Weihnachten?

Bitte nur Muslime antworten.
Selam, ich bin vor ca 5 Jahren mit 15 Jahren zum Islam konvertiert und feiere somit für mich selbst kein Weihnachten mehr. Allerdings ist meine Familie Christlich aber nur auf dem Papier also die beten nicht und gehen nicht zur Kirche undso und gedenken auch nicht an ihren Prophet aber sie feiern Weihnachten weil es eben alle so machen.
Jz zum eigentlichen Thema:

Bei uns muslimen ist Weihnachten ja Haram bzw. nicht unser Fest und ich hab ein Ultra schlechtes Gewissen wenn man mir Bsp an der Kasse frohe Weihnachten wünscht und ich aus Höflichkeit und Respekt gleichfalls sage das selbe gilt für Familie und Christliche Freunde sie wünschen mir ja auch zum Zuckerfest alles gute und beglückwünschen mich. Ich glaube nicht an Weihnachten bzw. was da passiert ist und Allah kennt ja meine Absicht das ich es aus Freundlichkeit zurück sage dennoch habe ich ein schlechtes Gewissen.
Auch das ich jedes Jahr bei meiner Familie am Weihnachtstisch sitze obwohl die das nicht mit Jesus verbinden undso .. ich weiß dass ich das alles nur aus Höflichkeit tue und nicht aus Überzeugung oder religiöser Sicht. Was meint ihr Muslime denkt ihr ich begehe damit eine Sünde wenn ich das aus Höflichkeit mache damit meine Familie nicht traurig ist und damit sie den islam nicht in ein unfreundliches und intolerantes Licht rücken… ? Wenn es nach mir gehen würde würde ich zuhause bleiben und niemand irgendetwas wünschen aber ich finde das einfach unfreundlich weil die das halt auch nicht machen…

Islam, konvertieren, Weihnachten, Muslime, haram
Wie fühlt es sich an trotz Verwandten und Bekannten ungewollt einsam an Weihnachten zu sein?

Wie fühlt es sich an, wenn du über 90 Facebook und WhatsApp - Freunde und auch noch lebende Familienangehörige hast, wo dich komplett jedes und jedes Jahr an Weihnachten Ghosten und nach Ausreden suchen, wenn du sie fragst, wie es denn mit einem Treffen an diesem Festtag aussieht.

Wie fühlt es sich an, wenn man tief im Herzen sich ein Zusammensein mit der Familie oder mit guten Freunden wünscht, aber auf aktive Ablehnung stößt und das Gefühl von unerwünscht zu sein gezeigt bekommt?

Warum kontaktieren diese Menschen einen und wünschen einem ein frohes Fest, wenn sie genau Wissen, das diese Person komplett isoliert und ausgegrenzt zuhause sitzt?

Leute, es fühlt sich richtig beschi.... an und es ist jedes Jahr genauso!

Jeder kann sich geehrt fühlen, wenn er Freunde oder Familie hat, auf die er/sie, freuen kann, um mit ihnen das Christliche Fest zu feiern.

Natürlich gibt es auch Gemeinden und Kreise, wo man sich anschließen kann, aber es nimmt nicht den Schmerz zu erleben, das Freunde, Bekannte und Verwandte selbst an Weihnachten nicht ihre Zeit mit mir verbringen möchten!

Ich habe nun alle sogenannten Freunde aus meinem persönlichen Telefonbuch verbannt, weil ich ihnen nicht ihre wertvolle Zeit stehlen oder versauen möchte!

Wenn ich genau diese Menschen gefragt habe, wie sie Weihnachten verbringen, dann antworteten mir ALLE; mit guten Freunden und der Familie!

Wozu bin ich noch in der Kirche, wenn man selbst das christliche Fest nicht mit den liebsten Feiern darf? Wo ist Gott und alles was mit diesen Festtagen in Verbindung gebracht wird?

Wie ist deine Meinung dazu?

einsam, Einsamkeit, Weihnachten, Alleinsein

Meistgelesene Fragen zum Thema Weihnachten