Wann wünscht man Frohe Weihnachten, am 24 oder erst ab 25.12.?

10 Antworten

Frohe Weihnachten wünsche ich immer ab Heiligabend. Wobei ich es nicht ganz so streng sehe, wann der Heiligabend beginnt. Die Offizielle Regelung besagt, dass nach Sonnenuntergang der Festtag beginnt. Das stammt aus dem frühen Judentum. Dort beginnen alle Feiertage mit Sonnenuntergang.

Aber es dürfte kein Problem sein, wenn du die Etikette etwas großzügiger auslegst und schon am Nachmittag bei der Kindermette allen Frohe Weihnachten wünschst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn man diese Frage beantworten will, muss man auf die Bedeutung von "Frohe Weihnachten" - woher kommt dieser "Gruß" eigentlich? "Weihnachten" ist aus zwei Wörtern zusammengesetzt: "Weih" kommt aus dem germanischen und heißt soviel wie "heilig". Was "Nachten" heißt, kann man sich denken. Wobei hier aber von der Pluralform die Rede ist, also von mehrern Nächten. Damit sind die Nächte vom 25.12. bis 6. Januar gemeint.

Frohe Weihnachten wünscht man sich also, weil man sich daran erinnert, dass es sich bei der Nacht, in der Jesus geboren ist, um eine geweihte/heilige Nacht handelt.

Und weil Jesus eben nicht vom 23. auf den 24. oder schon vorher geboren ist, wünscht man sich erst ab dem 25., also ab morgens Frohe Weihnachten. Vorher kann man sich natürlich ein "Frohes Fest" wünschen, aber Weihnachten beginnt erst ab dem Morgen des 25.

Natürlich ist diese sichtweise sehr christlich geprägt, hat aber auch sehr viel mit Sprachgeschichte zu tun.

bei uns gibt es diese Diskussionen auch immer... am 24. ist Heilig Abend und da wünschen wir ein Frohes Fest... am 25. Frohe Weihnachten, weil da auch Weihnachten ist


Fenja72 
Fragesteller
 26.12.2009, 12:28

Genau, das bekam ich auch zuhören. Aber was ist nun wirklich richtig? Da muss es doch eine feste Regel geben, die auf irgendwas beruht.

0

ja wann du mit deiner familie feierst aber es ist doch eqal ob man jetzt an dem oder am nächsten taq ich qlaub nicht dass leute dich jetzt hassen wenn du am 24. anstatt am 25. frohe weihnachten saqst denn wichtiq ist dass du überhaupt saqst und ich mach einfach bei meiner familie dann wenn wir feiern und den rest halt am 25.


Fenja72 
Fragesteller
 26.12.2009, 12:27

Es geht doch nicht ums hassen oder so. Ich will nur ernsthaft wissen, wie es richtig ist, weil mich jemand eines besseren belehren wollte. Und ich habe das zum ersten Mal gehört. Jetzt recherchiere ich, weil ichs nun genau wissen will.

4

Meiner Meinung nach, würde ich das so machen, wie es aus dem Jüdischen kommt: dh. der Tag beginnt sozusagen schon mit Sonnenuntergang.

Ab da durften wir im Advent, laut unserem Pfarrer, auch immer schon eine Kerze mehr anzünden, da es sozusagen schon zum nächsten Tag gehört.
Ich wünsche Leuten in der Kirche erst nach der Messe "Frohe Weihnachten", anderen ab Sonnenuntergang.