Freigänger-Katze zur Wohnungskatze machen?

Ich habe ein ziemliches Problem und hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

Ich bin letztes Jahr etwas weiter weg aus meiner Heimat gezogen, in eine 30qm Kellerwohnung. Da war schnell klar, dass es keine Option ist meine Katze mitzunehmen. Jetzt bin ich nochmals umgezogen und wohne nun in einer sehr hellen 54qm Wohnung, allerdings genauso weit aus meiner Heimat weg.

Jedes Wochenende fahre ich vor allem wegen meiner Katze runter, die aktuell auf einem Bauernhof mit viel Freigang lebt. Nachts über ist sie auch dauernd draußen. Aber das ständige Hin und Her fahren ist wahnsinnig anstrengend und teuer noch dazu.

Ich liebe meine Katze und würde sie so gerne zu mir holen, da ich allerdings in einer Dachgeschoss-Wohnung wohne ist es nicht möglich, sie dann nach draußen zu lassen. Eigentlich war ich fest entschlossen, sie auf dem Bauernhof zu lassen… Aber langsam kann ich es mir einfach nicht mehr leisten, dauernd hin und her zufahren. Die Miete ist jetzt höher und meine Katze kostet mich aufgrund ihrer langjährigen immer wieder auftretenden Krankheit nun auch langsam ein Vermögen.

Allerdings vermisse ich sie bereits nach ein paar Tagen so unglaublich und ich bin mir sicher, dass das auf Gegenseitigkeit beruht. Zu mir ist meine Katze wie ein Hund. Ich brauche nur einmal rufen und sofort kommt sie angerannt. Diese Art der Nähe hat sie nur zu mir und ich bin zudem die Einzige, die sie tragen darf.

Ich weiß nicht mehr weiter. Ich bin mit meiner Katze aufgewachsen und hatte sie praktisch 24/7 um mich rum. Das letzte Jahr mehr oder weniger ohne sie war schon sehr schlimm und sie jetzt noch weniger zu sehen bricht mir das Herz. Vor allem könnte ich es mir nie verzeihen, sollte ihr irgendetwas zustoßen und ich bin nicht da. Das ist auch leider garnicht so unwahrscheinlich auf dem Hof. Meine Katze ist zwar gottseidank ein riesen Schisser, wenn es um Autos und Straßen geht, aber trotzdem sind schon unzählige Katzen von uns auf diese Weise dort umgekommen… 😕

Mittlerweile vermisse ich sie jeden Tag und wünschte einfach nur sie wäre hier bei mir… aber ich würde ihr damit ihre Freiheit auf gewisse Weise rauben und einschränken. Sie war zwar jahrelang eine Wohnungskatze bevor sie zur Freigänger-Katze wurde, aber dennoch ist sie jetzt eine wie jede andere auch… Was soll ich nur tun? ☹️

Wohnung, artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger
Freigang für Tierheimkatze? (ehem. Freigängerin)?

Hey,

seit knapp zwei Wochen haben wir wieder eine Miezi aus dem Tierheim (ca. 3-4 Jahre alt), die demnächst bald Freigang bekommen soll. Sie kennt das bereits und ist fast ihr gesamtes Leben auf Achse gewesen, allerdings eben in einem anderen Revier.

Sie ist bereits ziemlich zutraulich, sodass sie mir problemlos ihr Bäuchlein zudreht, sich an mich kuschelt oder bei mir im Bett schläft. Es ist fast so wie mit unserem vorherigen Kater, den wir allerdings viele Jahre hatten. Sie weiß schon jetzt wer ihre Dosenöffnerin und Kraulsklavin ist. 🤭

Die Umgebung ist optimal für Freigang - nur Wiesen solange das Auge reicht, kaum Straßen und wenn dann wenig befahren und eben viel zu erkunden. Da sie eine deutlich stärker befahrene Gegend gewohnt ist, mache ich mir diesbezüglich eigentlich keinen Kopf.

Dennoch wollte ich fragen wie ihr das handhaben würdet.

Ich wäre am Anfang mit ihr nach draußen gegangen und hätte ihr mal den Garten gezeigt, aber viel mehr kann ich doch nicht machen, oder? Sonst hätten wir immer nur ehemalige Streuner, die ja wusten wie der Hase hoppelt, aber die aktuelle Miezie wurde ja quasi aus dem Tierheim "entführt" (faktisch ein komplett neues Revier).

Ich bin eigentlich kein großer Fan von Leinen und Geschirren - aber mich hätten einfach mal Erfahrungsberichte interessiert wie das bei euren Fellbeuteln mit dem ersten Freigang so gelaufen ist.

LG

ohne Geschirr/Leine 100%
mit Geschirr/Leine 0%
Tierheim, Tierhaltung, Katzenhaltung, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze
Was haltet ihr davon mit Katzengeschirr(Leine) mit Wohnungskatzen draußen spazieren zu gehen?

Laut Recherche wird von angeblichen Experten behauptet, das reine Wohnungskatzen den Freigang nicht wollen, weil sie ihn nicht vermissen werden und Katzen sich sowieso nicht an einer Leine artgerecht führen lassen.

Ich finde aber, das Katzen trotzdem eine gewisse Neugierde haben nach draußen zu gehen, sonst erklärt es mir nicht, warum sie manchmal nach draußen von Fenstern schauen. Freigängerkatzen gelten auch öfters gefährdet, weil sie z.B überfahren werden, von Hunden angegriffen werden und einige Menschen gerne Katzen quälen und klauen würden oder Katzen zu sehr andere Vogelarten ausrotten.

Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass es eine Art Bereicherung sein könnte, wenn sie direkten Kontakt mit Sonnenlicht haben, frische Luft atmen können und die Natur erleben, auch wenn es eine eingeschränkte Führung mit einer Leine ist. Ein Balkon reicht da vermutlich als vollwertiges Ersatz nicht.

Ich finde das Katzen dadurch mehr Abwechslung haben im Leben haben. Ich denke der beste Spielplatz für Katzen ist die Wildnis selbst und nicht eine Wohnung mit teuren Spielzeugen, die ignoriert werden, weil sie lieber mit Plastikdeckeln von Flaschen und hängenden Kabeln spielen.

Man muss aufpassen, dass die Katzen Schutz vor Zecken haben, sich nicht mit den Leinen verhacken und keine Hundeführer in der Nähe da sind, die ihre Hunde nicht führen können.

Ich habe öfters gelesen, das jede Katze eine Freigangskatze sein soll, auch wenn man vermeintlich sie zu reinen Wohnungskatzen erzogen hat, sind es dennoch Tiere, die in die Wildnis gehören.

Hund, artgerechte Haltung, Leine, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Moral, Freigänger, Katzenjunges
Nachbarn füttern Katze zu sich?

Hallo :)

Ich bräuchte eure Meinung... Wir haben eine Katze und natürlich eine Nachbarin- vielleicht klingelt es bei einigen 😅

Meine Katze ist extrem verschmust und leider auch bei Fremden nicht scheu, wir wohnen sehr ruhig und sie ist Freigänger.

Wir haben schon öfter gesehen, wie die Dame unsere Katze zu sich gelockt hat (durchs Fenster in die Wohnung). Natürlich haben wir sie freundlich gebeten dies zu unterlassen und sie wegzuschicken.

Seitdem schließt sie immer schnell alle Fenster wenn sie uns sieht, alle Vorhänge zu...

Unsere Katze hört auch auf Zuruf, will immer nach spätestens 4 Stunden rein, ab 20:00 schreit sie sich die Seele aus dem Leib, wenn sie nicht rein kommt.

Neuerdings frisst sie ihr Futter nicht mehr gerne (auch viel dicker geworden), kommt oft nicht Heim... Letztens hat es den ganzen Tag geregnet,habe der Katze geschriehen, Nachbars Fenster ging schnell zu und ich konnte ein leichtes Kratzen hören. Habe dann einige Minuten gewartet und schwupps- Katze kam komplett trocken aus der Richtung vom anderen Fenster. Leider kann man mit der Dame nicht reden, sie ignoriert jede Art des Kontaktaufbaus.

Sie selbst hat 3 Wohnungskatzen, und ich habe gesehen, wie sie noch andere Katzen füttert.

Was würdet ihr tun? Ich hatte immer ein sehr gutes Verhältnis mit meinen Nachbarn und schätze dieses auch sehr. Von der besagten Dame bekommt man so gut wie nichts mit.

Futter, Katzenhaltung, Konflikt, Nachbarn, Freigänger
Was kann ich tun, wenn meine Katze weggelaufen ist?

Hallo. Ich stehe gerade vor einer echt miesen Lage und frage um Rat.

Meine Katze ist mir früher zugelaufen. Das war schon 2016 und sie ist seit dem immer mein treuer Begleiter gewesen.

Meine Katze ist eine „Draußen-Katze“ bzw. ist sie nachts draußen und am Morgen steht sie dann vor der Haustür und schläft tagsüber immer bei uns zu Hause, lässt sich streicheln und kriegt des Öfteren Leckerlies und alles, was ihr Herz begehrt ;). Sie ist ein festes Familienmitglied geworden und ich bin mir sicher, dass meine Katze das auch weiß.

Doch letzte Woche Freitag ist sie humpelnd gekommen und war auch fast den ganzen Tag draußen. Ich habe mir tierisch Sorgen gemacht, aber als sie dann am Samstag wieder gekommen ist und auch rein gekommen ist, schien es besser zu sein, doch zu allem Überfluss musste ich genau an diesem Wochenende weg und musste sie schweren Herzens wieder nach draußen befördern.

Am Sonntag Abend bin ich wieder gekommen und hatte Hoffnung, dass sie wieder vor der Türe stand, aber sie kam nicht mehr. Über die Jahre kannte meine Katze das schon, wenn ich mal ein Wochenende weg war, doch trotzdem war sie weg.

Diese Woche Dienstag, den 7. März 2023, war ich abends zufällig schnell was aus dem Wohnzimmer holen und hörte ein Miauen und als ich dann die Tür öffnete, sah ich sie und sie miaute die ganze Zeit, als würde sie mir etwas versuchen zu sagen, doch ging dann hastig wieder weg.

Seit dem habe ich sie nicht mehr gesehen und sie ist nie mehr gekommen. Ich habe totale Angst, dass sie doch noch verletzt ist oder, dass sie sich ein neues Herrchen gesucht hat.

Ich habe absolut keine Ahnung, was ich tun soll und bin verzweifelt. Hat jemand Ideen, was ich tun kann, um sie her zu locken oder irgendetwas anderes?

Danke im Voraus.

Kater, vermisst, Freigänger
Soll ich meine Katze draußen lassen?

Hallo,ich bin ein Mädchen 12 Jahre alt und Besitzerin eines Katers

Mein Kater geht jetzt wieder raus seitdem wir umgezogen sind.Ich habe schon häufig mit ihm die Gegend erkundet aber so das er bei mir blieb,dort gab es zwar schon ein paar Komplikationen weil er nicht kam oder wegen einen Hund.

Heute habe ich mich entschlossen ihn nach der Schule, ohne mich,alleine rauslassen.Er war auch gleich begeistert und rannte schon in seine Lieblingsstraße rein in der immer alles erkundet.

Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus im zweiten Stock deswegen kann er nicht gleich reinkommen.Da ich erst die Treppe runter laufen muss und dann die Haustür aufmachen kann.Ich habe die Haustür zu gemacht und bin in die Wohnung reingegangen.

Nach 1 Stunde kam ich runter und hab ihn gerufen,natürlich kam er nicht gleich.Ich dachte mir schon wo er war,in seiner Lieblingsstraße hab ich ihn dann gerufen nach gefühlt 1000 Stunden kam er dann auch.🥵

Ich wollte mit ihm wieder in unsere Wohnung reingehen aber er hatte keine Lust.Ich wollte ihn hochheben und rein tragen aber dazu kam ich gar nicht weil er gleich weggerannt ist.Dann bin ich doch wieder hier rein.

Vielleicht bin ich etwas zu besorgt um ihn,er ist ja auch schon fast zwei Jahre alt.Was ich aber jetzt fragen möchte ist ob ich ihn einfach Zeit lassen soll bis er kommt?Oder soll ich aktiv nach ihm suchen?

Ich bin hin und hergerissen einerseits bin ich eine besorgte Katzen Mutter😅🙈 und andererseits verstehe ich ihn,er möchte natürlich die Gegend erkunden und lange draußen bleiben.Ich habe nur Angst dass er nicht mehr wiederkommt.Er weiß auf jeden Fall wo sein zu Hause ist.

Liebe Grüße und danke im Voraus 🤗

PS:Diese Wohnung ist so weit weg von der alten, das er nicht nach Hause laufen kann.Er war schon Freigänger

Kater, Tierhaltung, Freigänger
Ist meine Katze 🐈‍⬛ krank?

ich habe 2 Katzen 🐈‍⬛ 🐈Mutter und Sohn ... Mutter ist ca 6 Jahre alt ... sie ist ein Jäger und nutzt es das sie freigänger ist ... hat eigentlich immer Hunger ... und wenn sie schläft schnarcht sie etwas ... gerne legt sie sich ab und zu komplett auf den Rücken ::: meine Kinder meidet sie meistens lieber ,:: legt sich zum schlafen lieber 2-3 Meter von ihnen entfernt .. seit 2 Tagen habe ich das Gefühl das sie nichts essen mag ,.. heute hat sie 2 mal vom Futter nur kurz geschlickt ,... und morgens 2 leckerlie von der Tochter gegessen ... den ganzen Tag liegt sie schon auf einer Bank im Wohnzimmer.. komisch irgendwie ..: nicht so eingerollt und chillig wie sonst ,.. sie schnarcht auch nicht ( was für mich heißt sie schläft überhaupt nicht wirklich) sie möchte auch nicht raus ,.. sonst liegt sie gern in der Terrassen Tür damit sie alles sehen kann draußen aber auch das nicht ... ich hatte das Gefühl sie wollte auch nicht gestreichelt werden ,, hat kaum reagiert und schnurrt auch nicht mehr .. irgendwie hab ich bissel Angst das sie was hat ... unsere Kater ihr Sohn ,.. der ist 2 , der ist schon seit Stunden draußen unterwegs so wie immer ,, hat gegessen kurz drinnen geschlummert und mit meiner Tochter gespielt ... hat sich auch ne Weile neben seine Mutti gelegt , sie will ja immer etwas Abstand , kuscheln will sie nicht mehr seit er groß ist , dann knurrt sie wenn er zu dicht rückt .... aber er lag 2 Stunden bei ihr in der Nähe auf der Bank ... und ist dann raus ... es ist gleich 1 Uhr und sie liegt den ganzen Tag einfach nur auf der Bank ... hat kein Hunger ... ich weiß nicht ob ich mir das einbilde .:. Sie ist jetzt allgemein keine Katze die gern kuschelt ... sie mag ihren eigenen Platz ... doch ich finde Sie ist seltsam .. wie lange kann sie denn so ohne essen ? Muss ich wohl zum Tierarzt ? Aber es ist ja WE .::: ich frag mich ab wann ist eine Katze ein Notfall ? Gehört nichts fressen dazu ? Wie lange nichts fressen ? Irgendwie mach ich mir Sorgen

Kater, Tierarzt, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger
Katzenverhalten Nachbarschaftskampf?

Hallo zusammen,

ich würde gerne einiges über das Katzenverhalten lernen bzw. wissen.

Vorab zur Info:

Wir haben letztes Jahr einen 5 jährigen Bengalkater adoptiert. Er wurde bisher als reine Hauskatze gehalten und ist ganz lieb und ruhig. Clickertraining habe ich ihm auch beigebracht, er kann schon einige Tricks und gehorcht auch „Zuhause“.

Seit einigen Wochen lassen wir ihn raus (6-7 mal schon) und begleiten ihn während er die Nachbarschaftsgärten erkundet.

Leider gelangt er in manche Häuser durch die Katzenklappe und hört nicht auf mein „nein“ oder „komm“ rufe. Ist das normal, weil das alles viel zu viel für ihn ist?

Bei uns auf der Straße gibt es ganz viele Katzen und so hat unser Nachbar auch 2 Fellnasen.

Letztens hat er den Nachbarsgarten betreten und einer der Katzen hat eine schleichende Körperhaltung bekommen und näherte sich ihm, während unser gelassen war und den anderen ignorierte. Dann waren beide face-to-face (geräuschlos ca. 20 Minuten) bis unser Kater plötzlich den anderen Angriffen hat, der anderer flüchtete. Währenddessen kam auch die 2te Katze und der ging auch auf die los. Die ergriff auch die Flucht.

Was passiert wenn ich mein Kater unbeaufsichtigt rauslasse?

Wird er immer auf die anderen draufgehen?

Bedeutet die Flucht der anderen, dass er stärker ist? Mich wundert es, weil Hauskatzen normalerweise nicht so abgehärtet sind wie Freigänger und die anderen bisher größer und schwerer waren.

Werden die sich aneinander gewöhnen?

Sobald er eine andere Katze sieht geht der sofort drauf, ist das ebenfalls normal?

Zur Info, während der andere angegriffen oder angefaucht hat bin ich dazwischen gegangen weil ich nicht möchte das andere Katzen schaden erleiden oder auch mein Kater.

LG

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Bengalkatze, Freigänger, Revierkampf
Wie lange sollte man eine Katze im Winter draußen lassen?

Hoffe, hier kann jemand helfen.

Meine verlobte und ich wohnen im Erdgeschoss und wir haben einen Nachbarn im 4. Stock, mit einer freigänger Katze.

Eigentlich ist sie ziemlich scheu, aber neuerdings lässt sie sich von uns streicheln und kommt immer wieder auf uns zu, grade bei niedrigen Temperaturen. Da ihr Besitzer sie manchmal tagelang draußen lässt, selbst wenn sie von morgens bis abends vor der Tür sitzt und rein will, hatten wir ihr einen kleinen Karton mit einer warmen Decke als Rückzugsort in den Garten gestellt, durch den sie oft streunt.

Ihr Besitzer hat das nun aber gesehen und uns klipp und klar gesagt, dass wir uns nicht um seine Katze kümmern dürfen und den Karton sofort wegschmeißen sollen. Er wollte uns sogar dafür anzeigen, dass wir Möbel auf der Terrasse stehen haben, auf denen die Katze manchmal liegt, weil es dort geschützt und trocken ist. Seiner Meinung nach, hätten wir die Katze angelockt und würden jetzt versuchen einen gewissen Besitzanspruch zu bekommen, was natürlich totaler Blödsinn ist.

Ihr Besitzer wurde schon von mehreren Nachbarn darauf hingewiesen, dass seine Katze oft tagelang hungrig und kalt und/oder klatschnass vor der Tür sitzt und rein will, aber es wird null darauf eingegangen. Er setzt sie einfach raus, egal ob sie will oder nicht, weil sie angeblich gar nicht drin bleiben will, allerdings ist sie beim lüften schon bei mehreren Nachbarn im erdgeschoss in die Wohnung gelaufen und wollte gar nicht mehr nach draußen.

Nun sitzt die Katze bei 2°C wieder auf unserer Terrasse und versucht rein zu kommen (was wir ihr noch nie erlaubt haben, da wir Kaninchen besitzen). Sie ist auch eiskalt, gerade die Ohren und die Pfoten, weswegen sie wahrscheinlich auch rein will.

Kann man eine Katze bei solchen Temperaturen tagelang draußen lassen? Und wenn das eher schlecht für das Tier ist, gibt es irgendwas, dass man in so einer Situation machen kann, wenn der Besitzer auf nichts reagiert?

artgerechte Haltung, Freigänger

Meistgelesene Fragen zum Thema Freigänger