Was ist die lustigste Angewohnheit/ "Marotte" deines Haustieres?

Hallo Community,

wir wissen ja alle, dass unsere Haustiere manchmal ziemlich schräge Angewohnheiten haben.
Aber was ist eigentlich die lustigste Marotte deines tierischen Mitbewohners?

Mein Kater Leo: hat die witzige Angewohnheit, sich immer in Kartons zu zwängen, die eigentlich viel zu klein für ihn sind (großer & schwerer Kater). Egal wie eng es wird, er findet immer einen Weg, sich hineinzuquetschen und stundenlang darin zu chillen.

Mein Kater Mishu: hat die lustige Angewohnheit mit seiner Lieblingsfilzschlange immer dann schreiend durch die Wohnung zu laufen, wenn ich mit dem Leo im Hausflur spazieren gehe. Das schallt dann durchs ganze Haus und wüßte man es nicht besser könnte man annehmen, da lüncht jemand ein Kleinkind. ;-)

Im Tierschutz hatten wir den Kater Hubsi, der gerne an Menschen und Türen hochkletterte und dann oben auf der schmalen Tür saß, oder auf der Schulter der Pflegerin.

Ich freue mich riesig auf deine Geschichte. :-)

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Schläft in lustigen Positionen oder auf dem Kopf 38%
Eine andere Marotte, die ich euch gerne erzähle .... 31%
Spielt Verstecken oder Fangen mit dir oder anderen Haustieren 15%
Macht witzige Geräusche oder Gesichtsausdrücke 8%
Hat eine Vorliebe für ungewöhnliche Spielzeuge oder Gegenstände 8%
Stiehlt Essen vom Tisch oder aus der Mülltonne 0%
Versteckt Spielzeug oder Leckerlis an ungewöhnlichen Orten 0%
Maus, Kaninchen, Hund, Kater, Hamster, Fische, Katze, Vögel, Tierhaltung, Schlangen, Chinchilla, Gecko, Hundeverhalten, Katzenverhalten, Nagetiere, Tierverhalten, Waschbär, Wellensittich, Welpen, Freigänger, Katzenjunges, Haustier
Alte Katze greift neue Katze an?

Hi zusammen unsere Uschi (die ältere Katze) ist seit Januar alleine da sie leider ihr Geschwisterchen an einen großen Tumor verloren hat. Aufgrund ihres Verhaltens und den Rat der Tierärztin haben wir am Mittwoch eine ca 5 Monate alte Katze aus dem Tierheim aufgenommen. Wir haben sie die ersten 2 Tage in getrennten Räumen gelassen. Donnerstag haben wir sie für ca 1-2 stunden zusammen gelassen und das ganze beobachtet, sie waren vorsichtig und haben gefaucht und geknurrt. Freitag bis heute haben wir sie unter Aufsicht zusammen gelassen. Unsere Uschi ist auch etwas ruhiger geworden allerdings wenn sie zu nah kommt faucht und knurrt sie. Gestern hat sie die neue Katze angegriffen. Grund dafür war weil Sie in die küche gerannt war. Habe sie dann erstmal in getrennte Räume und nach 1-2 stunden als sie sich wieder beruhigt haben wieder zusammen gelassen. Gerade eben haben sie sich ein zweites mal geprügelt, da die neue Katze noch sehr verspielt ist und das sofa hoch geklettert ist um zu spielen. Das fande unsere uschi nicht so toll. Wenn die kleine sieht das sie faucht hält sie auch mehr abstand. Unsere uschi rückt aber immer wieder näher obwohl sie faucht, sie läuft der kleinen regelrecht hinterher. Naja letztendlich hat sie die neue Katze wieder angegriffen und wir sind dazwischen gegangen und sind wieder in getrennte Räume. Was meint ihr wie man das ganze regeln sollte? Gibt es überhaupt eine Chance das sie sich jemals verstehen würden?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Freigänger