Job- oder Studium Ideen?

Hi,

Ich hab jetzt acht Jahre als Kinderpfleger gesrbeitet. War alles ganz cool, ich wurde immer sehr geschätzt und meine Kompetenz immer gelobt. Hab aber wenig verdient.

Im September hab ich die Ausbildung zum Erzieher angefangen, anfangs mit der Ambition danach in die stationäre Kinder- und Jugendpsychiatrie zu gehen oder aber ins Heim. Je weiter die Ausbildung geht desto mehr merke ich aber wie mir zum einen die Ausbildung zu blöd ist mit Aufgaben die nichts mit der Praxis zu tun und Lehrer*innen die keinen Bock haben, zum anderen dass ich mich von der Thematik immer mehr entfremde. Es interessiert mich immer weniger. Ich hab schon noch irgendwie Lust auf den Pädagogisch-Pflegerischen Bereich aber irgendwie auch nicht, va nicht in dem Zustand in dem der Bereich ist(Unterbezahlung, Unterbesetzung, schlechte Arbeitszeiten etc.). Ich hatte letztes Jahr(mit 26!) auch schon Burnout/Erschöpfungsdepression nach 8 Monaten Unterbesetzung, Streitereien mit dem Vorstand meiner Einrichtung etc. Ich hab noch keine Erfahrungen wie es außerhalb des Kita/Hort/JUZ-Bereichs ist, hab aber von Freunden(Heilerziehungspfleger*innen, Krankenpfleger*innen, Erzieher*innen) auch schon ähnliche Stories aus ihren Bereichen gehört wie ich sie erlebt hab. Mein höchster Schulabschluss ist die mittlere Reife/Realschulabschluss. Ansonsten eben die Ausbildung zum Kinderpfleger und 8 Jahre Arbeit als solcher.

Ich interessiere mich ansonsten sehr für Biologie(insbesondere Spinnen, Reptilien und Insekten) und hab auch schon umfassende Kenntnisse in Taxonomie, heißt ich kann mir Verwandtschaftsverhältnisse herleiten. Ich hab schon einige Spinnen(va. Vogelspinnen) und Insekten(va. Schaben und Phasmiden) gehalten und nachgezogen.

Hat jemand ne Idee was ich studieren könnte oder welche Ausbildung ich machen könnte die auch Zukunft und Bedarf hat?

Sorry für den langen Text

Studium, Bewerbung, Job, Berufswahl, Biologie, Berufsschule, Biochemie, Erzieher, Erzieherausbildung, Erzieherin, Fachabitur, Kindertagesstätte, studieren, Taxonomie, Universität, Weiterbildung, Arachnologie
Ich bräuchte Hilfe bei meinem Angebot in einer Kita im u3 Bereich?

Hallo zusammen,

Ich mache die Ausbildung zur Erzieherin und in 4 Wochen steht mein erstes Praktikum im Kindergarten an. Wir müssen zwei Angebote machen. Durch dem Hospitationstag kenne ich die Kinder schon etwas und überlege schon hin und her....mir fällt es wahnsinnig schwer für die u3 Kinder etwas passendes zu finden. Aber das schwierigste ist die zeitliche Einordnung für mich.

Ich würde gerne auch ein Bewerbungsangebot machen und hatte an Yogs gedacht. Einen groben Ablauf habe ich schon. Ich würde mit einfachen yoga Tierkarten arbeiten. Im ersten Schritt könnte sich jedes Kind aus einer Box ein "scheich "Tier aussuchen. Durch implusfragen ( was macht der forsch für Geräusche? Wie bewegt sich der Frosch? Usw) würde ich die Kinder dazu bewegen eigene Bewegungen zu machen. Danach würde ich mit der passenden Karte zu dem Tier die "richtige" Übung vormachen und die kinder anleiten mit zu machen ( jetzt strecken wir uns wie ein baum ganz nach oben ). Anfangen und enden würde ich mit einen langen ruhigen Ton von der Klagschale und mit dem Yogigruß.

Das Angebot sollte ca. 25-30min lang sein.....könntet ihr mir helfen mit der zeitlichen Einordnung? Sollte ich vorab einen kurzen Stopptanz machen? Und am Ende eine kurze traumreise? Ist eine traumreise zu Intim für einen Lehrerbesuch? Oder vielleicht doch was anderes?

Liebe Grüße Astrid

Krippe, Erzieher, Erzieherausbildung, Erzieherin, Kindergarten, Kindertagesstätte, Bildungsangebot
Ich werde rausgeekelt in Kindergarten, was soll ich machen?

Hallo, ich brauche euer Rat.

Macht es Sinn, die Kita zu wechseln, bevor ich gekündigt werde?

Hier die Vorgeschichte:

Ich bin 39 Jahre alt und habe mich für eine Kinderpflegeausbildung entschieden. Ich bin sehr unstrukturiert und mache Fehler, die man nicht dulden kann, weil ich ein erwachsener Mensch bin. Ich bin Quereinsteiger und mache eine Ausbildung zum Kinderpfleger. Ich habe keine Erfahrung mit Kindern, das verunsichert mich. Nicht mal nach 3 Wochen haben die keinen Bock auf mich. Die Lautstärke und Umgebung störten mich nicht, das einzige, was mich stört, sind die Erzieher selbst.

Da ich im Internet und anonym bin, sage ich ehrlich, was ist. Ich habe am Freitag erfahren, dass ich anstatt der Schule Montag zur Arbeit muss. Montag habe ich getrödelt und bin zur Schule gelaufen und mir ist eingefallen, dass es ausfällt. Meine Schule liegt auf dem Weg zu meinem Wohnung, ich habe meine Sachen abgelegt und dann zur Arbeit. Vorher habe ich angerufen, keine ging dran, dann habe ich meine Sachen genommen und bin zur Arbeit gelaufen.

Mein Chefin fragt mich, ob ich mit meinen Schulklasse in einer Whatsapp Gruppe bin. Ich sagte ja und Sie fragte mich, ob sie die Nachrichten lesen darf und ich voll Trottel lasse es auch zu. Dann gab es ein Gespräch mit meiner Chefin, die sagte, dass mein Verhalten so nicht geht. Ich stimme ihr auch zu. Ich bin 39 Jahre alt und sowas geht einfach nicht. Ich sehe das als eine gelobe Besserung. Da stimme ich ihr zu und das wird nicht mehr vorkommen. 

Was mich schockiert, ist, dass ich erfahren habe, dass sie mit mir unzufrieden ist. Ich würde zu spät kommen, was nur einmal war, und sie anzweifelt, ob dieser Job richtig für mich ist.

Wieso gibt sie mir nicht die Chance und redet vorher mit mir? Nur weil ich einmal gesagt habe, ich habe keine Kopfschmerzen, bin ich für den Job ungeeignet?

Wo mit ich gar nicht klar komme, sind die Erzieher selbst. Oft lästern die Hinter rücken und merken nicht, dass ich es nicht merke.

Ich bin verunsichert. Am Ende habe ich unnötig nur viel Geld ausgegeben, um rausgeekelt zu werden.

Was meint ihr dazu? Bitte keine Vorwürfe, die mache ich mir selbst genug. Ich bin sehr dankbar für Tipps und Ratschläge. 

Liebe Grüße

entspannt dich 100%
schnell was neues suchen, weil........ 0%
Arbeit, Beruf, Mobbing, Ausbildung, Erzieher, Erzieherausbildung
Schulischer Ablauf während der PiA Ausbildung zum Erzieher?

Moin allerseits,

ich starte bald in eine 3 jährige praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (Schleswig Holstein/ BBZ Mölln). Dabei sind 2 Tage pro Woche Schule. Meine Frage, und da wurd ich im Netz bislang nicht richtig schlau draus, wie läuft das mit der Theorie (Schule) genau ab?

Man sitzt ja, so wie ich das verstehe, mit den Vollzeit-Schülern die beiden Tage zusammen und der Unterricht ist mehr nach Lernfeldern, weniger nach "eigenen" Fächern, strukturiert. Was an den 3 fehlenden Tagen im Unterricht passiert müsste ja dann privat halt nachgeholt werden.

Aber zb Gruppenarbeiten sollen elementare Bestandteile sein, wie wird das gehandhabt?

Oder "Fächer" wie Mathematik oder Fremdsprachen, sind die komplett integriert oder werden die bewusst separat auf die beiden PiA Tage gelegt? Man würde ja u.U. von manch Bereichen garnichts mitbekommen und komplett auf Eigenerarbeitung gestellt sein.?

(Wie) Kann man mit PiA die Fach- oder Hochschulreife erlangen? Verschiedene Quellen geben u.A. Länder spezifische Angaben was ich so fand, mal mit Zusatzbelegung von zb Mathematik und andere mal garnicht möglich.

Baden-Würtenberg hat zb Religion als Pflichtfach, gibt´s in S-H auch "Sonderfächer" als Pflichtfächer?

Schulische Exkursionen gibt es wohl auch, lässt man sich dann, wenn nötig; frei stellen vom Träger oder fällt das dann weg oder...?

Mit welchen Kosten/ Ausgaben kann man etwa rechnen (abgesehen von der Schulgeldbefreiung natürlich)?

Falls jemand Erfahrungen hat, zb selbst die PiA macht/ gemacht hat oder vllt Lehrer ist oder so, wär ich dankbar für Wissens- und Erfahrungsberichte.

Gruß

Berufsschule, Erzieher, Erzieherausbildung, Hochschulreife, Kindergarten, Kindertagesstätte, Pia
Was lernt man im erstem Jahr in der Erzieher Ausbildung/(Abi)?

Heey

Ich fange im nächsten Schuljahr mein Vollabitur mit der Erzieher Ausbildung an. Das ganze ist so aufgebaut das ich 3 Jahre nur Schule habe mit vielen Praktika dazwischen also schon in der 11 insgesamt 6 Wochen und so weiter. Am Ende dieser 3 Jahre habe ich ein Anerkennungsjahr zum Erzieher also mein 4 Jahr aber ab dann arbeite ich in einem Betrieb(weiß selber noch nicht so viel dazu!)

Meine Frage ist was man im erstem Jahr schon alles lernt? da ich jetzt schon gerne anfangen würde mich dafür vorzubereiten da meine Lehrer meinen das dieser Bildungsgang echt schwer sei. Und ich denke es schadet mir ehh nicht wenn ich schonmal leicht in manche Themen für das erste Jahr rein schnupper.

vllt macht ja jmd das selbe also Abi+Erz dann kann man ja soger genauer sagen was man so alles schon wissen solte, aber die normalen Infos über die Ausbildung im 1 Jahr werdens auch tuen denke ich. Wenn jmd also mir ein parr Themen nennen kann worüber ich mich schonmal anfnagen solte mich zu Informieren dann wäre ich MEGAAA dankbar ❤️

Meine lks im Abi werden

•Deutsch Lk •Erziehungswissenschaften Lk

Gks weiß ich noch nicht da die Lks pflicht sind und Gks dann noch gewählt werden denke aber sowas wie Englisch oder sowas kp…

Hoffe das ich jetzt nichts vergessen habe war jetzt recht spontan hier zu fragen deswegen einfach allleee Infos die man geben kann hier reinscheiben DANKEE 🤞🏻❤️

Ausbildung, Abitur, Erzieher, Erzieherausbildung, Erzieherin
Wichtiger oder unabweisbarer Grund?

Erst mal tut es mir leid, dass der Text so lang wurde.

Ich möchte meine schulische Ausbildung aus verschiedenen Gründen abbrechen. Für die Ausbildung habe ich 6 Monate lang Bafög erhalten. In meinem Vertrag steht, dass man das Bafög bei Ausbildungsabbruch zurückzahlen muss, außer: es handelt sich entweder um einen wichtigen oder unabweisbaren Grund. Ein wichtiger Grund sind zum Beispiel mangelnde intellektuelle Fähigkeiten oder ein Neigungswechsel.

Ich möchte die Ausbildung aus drei Gründen abbrechen und frage mich, ob ihr einen davon als wichtig oder unabweisbar bezeichnen würdet. Für mich sind es natürlich wichtige Gründe, aber wie schätzt ihr das ein:

Einer meiner Hauptgründe ist, dass ich mich in der Ausbildung unterfordert fühle. In mehreren Fächern behandeln wir Themen, die ich in der 5. Klasse gelernt habe. Und das ganze geht teilweise in einem so unglaublich langsamen Tempo voran. Ich hätte den Inhalt, den wir in 6 Monaten gelernt haben, mir locker innerhalb von 2 Monaten aneignen können. Ich kann mir nicht vorstellen, weiterhin eine Ausbildung zu machen, die mich kaum fördert.

Ein weiter Grund ist, dass ich mich in den Praktika bei den Kindern jedes Mal anstecke. Nach dem letzten Praktikum war ich 8 Wochen erkältet und hatte an manchen Tagen 40 Fieber.

Natürlich ist das an sich kein Weltuntergang und dass man sich bei kleinen Kindern besonders am Anfang oft ansteckt, ist ganz normal, aber unsere Schule hat die Regel, dass man krankheitsbedingt nicht öfter als 14 Tage fehlen darf. Ich möchte das unter keinen Umständen erneut mitmachen, 8 Wochen lang mit Fieber zur Schule oder zum Praktikum zu gehen. Ich musste meine praktische Prüfung bei 40 grad Fieber machen, was für mich echt der Horror war.

Ich weiß genau, dass es beim nächsten Praktikum genauso ablaufen wird und er Gedanke daran sorgt dafür, dass ich jetzt schon nicht mehr richtig schlafen kann, weil mich das einfach schon psychisch belastet.

Außerdem ist mir in der Ausbildung aufgefallen, dass ich zwar mit Menschen arbeiten möchte, aber nicht mit Krippen- oder Kindergartenkindern. Eher mit älteren Kindern und Jugendlichen oder Erwachsenen. Könnte das als Neigungswechsel akzeptiert werden? Ich möchte auf das Studium Soziale Arbeit umsteigen, auch in der Hoffnung, dort mehr gefördert zu werden.

Denkt ihr, dass irgendein Grund davon akzeptiert werden könnte, damit ich das Bafög nicht zurückzahlen muss? Oder was fällt für euch unter wichtige Gründe?

Ausbildung, BAföG, Erzieher, Erzieherausbildung, Ausbildungsabbruch, Aufstiegsbafög
Ähnliche Berufe wie Erzieherin?

Hallo,😊

Ich bin gerade in der Ausbildung zur Erzieherin. Ich liebe es in der Einrichtung zu sein und kann mir nichts anderes Vorstellen. Jedoch habe ich ein großes Problem.

Wie man bereits an ein paar meiner anderen Fragen entnehmen konnte, habe ich etwas gesundheitlich Probleme. Vorallem dieses Jahr ist es ganz schlimm. Ich war 3 Wochen sehr stark krank und musste auch eine Woche lang Antibiotika nehmen. Nun war es wieder besser und ich bin in die Einrichtung gegangen. Das ganze ist zwei Tage her und innerhalb 3 Stunden wurde ich wieder richtig heftig krank. 😕

Es fing gestern an mit Halsschmerzen und heute Nacht bin ich mit Schüttelfrost und 41° Fieber aufgewacht. Dazu kommt, dass bei mir immer gleich die Ohren zu gehen, was das schlimmste an der Sache ist, da ich mit zuhenen Ohren nichts mehr machen kann und ich einfach kommplett krank im Bett liege mit Schmerzen.

Jedes Jahr ist der Winter schlimm, aber dieses Jahr ist es sehr heftig. Von der Schule und der Einrichtung bekomme ich nur Druck. Es hieß wenn ich mehr als 15 Tage in der Schule fehle zählt es als nicht bestanden.😅

Auch in der Einrichtung darf ich nur 5 Tage krank sein, der Rest muss nachgeholt werden. Deshalb wurden mir nun fast die ganzen Ferien bis Ostern gestrichen um Tage nachzuholen.😮‍💨

Mein gesundheitlichen Probleme belasten mich allgein, aber ich bin dran mich damit abzufinden. Jedoch tut der stetige Stress der Schule und der Einrichtung nicht gut.

Daher wollte ich Fragen ob es ähnliche Berufe gibt, bei denen es nicht diese strengen Richtlinien an krankentagen gibt?🙈

Gesundheit, Beruf, Kinder, Job, Stress, Ausbildung, Berufsschule, Erzieherausbildung, Gesundheit und Medizin

Meistgelesene Fragen zum Thema Erzieherausbildung