Welches Thema interessiert Dich bei der Europawahl am meisten?

Soeben wurde der ARD-Deutschlandtrend veröffentlicht.

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3424.html

Der Blick auf die Themen, die bei der Wahlentscheidung die größte Rolle spielen, hat sich allerdings verschoben, schließlich findet die Wahl in einem anderen Umfeld statt: Nach der Corona-Pandemie beschäftigte die EU vor allem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dementsprechend nennen die Wahlberechtigten an erster Stelle das Thema Friedenssicherung (26 Prozent, +4 im Vgl. zu Mai 2019). An zweiter Stelle folgt soziale Sicherheit (23 Prozent; +3), an dritter Stelle mit 17 Prozent (+5) Zuwanderung. Das wichtigste Thema aus 2019 - Klima- und Umweltschutz - wird aktuell nur von 14 Prozent (-9) genannt; 13 Prozent (+3) sagen, dass das Thema Wirtschaftswachstum für ihre Wahlentscheidung die größte Rolle spielt.

Wenn man bei dieser Frage nach Parteianhängern unterscheidet, so wird deutlich, welche Partei aus Sicht der Wählerinnen und Wähler besonders stark für ein Thema steht: 52 Prozent der Grünen-Anhänger nennen Klima- und Umweltschutz; 46 Prozent der AfD-Anhänger Zuwanderung; 37 Prozent der BSW-Anhänger Friedenssicherung. Von den SPD-Anhängern werden vor allem die Themen soziale Sicherheit (35 Prozent) und Friedenssicherung (32 Prozent) genannt; von den Unions-Anhängern die Friedenssicherung (28 Prozent), die soziale Sicherheit (22 Prozent) und das Wirtschaftswachstum (20 Prozent).

Daher frage ich Euch nicht nach Parteien - an Wahlumfragen auf gf beteilige ich mich nicht als Fragesteller, weil hier immer AfD und Grüne die ersten beiden Plätze belegen.

Stattdessen möchte ich ein Meinungsbild der gf-Nutzer bezüglich Eurer präferierten Themen.

Zuwanderung 41%
Klima- und Umweltschutz 24%
Friedenssicherung 17%
weiteres Thema (bitte Antworten) 11%
Soziale Sicherheit 4%
Wirtschaftswachstum 2%
Umweltschutz, Krieg, Deutschland, Thema, Frieden, ARD, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Friedenssicherung, Meinung, Meinungsforschung, SPD, Europawahl, AfD, BSW, CDU/CSU, Klimapolitik, Parteienlandschaft, Themenwahl, Wirtschaftswachstum, Zuwanderungspolitik, Bündnis Sahra Wagenknecht, Europawahl 2024
Mehr direkte Demokratie bei den Steuerabgaben möglich?

Hallo Leute,

ich habe mir einmal Gedanken gemacht, wie man linksextremen und rechtsextremen Parteien das Handwerk legen könnte.

Das Problem bei den Ausgaben in Deutschland ist oft, dass genug Geld da ist, jedoch wird es oft nicht sinnvoll ausgegeben. Wenn eine Schule nicht saniert wird, weil 1 Mio laut Aussagen der Politiker nicht finanzierbar ist, aber 2 Straßen weiter wird ein neues Asylheim für 5 Mio Euro gebaut, führt dies oft zu Missverständlichkeit und Frust, was politische Ränder ausnutzen.

Mein Vorschlag wäre, dass alle Steuerzahler in Deutschland selbst entscheiden sollten, für was ihre Steuern genutzt werden z.B. alle bekommen einen Brief, wo man mit Prozenten angeben kann, für was seine Abgaben genutzt werden u.B. 50% für die Rente, 10% Umweltschutz, 10% Infrastruktur usw.

Theoretisch wären dann hunderte Millionen Euro Zahlungen an islamistische Länder wie Somalia oder Afghanistan illegal und nicht von den Bürgern gewollt. Man merkt oft, dass viele Politiker gar nicht wissen, wofür deutsches Steuergeld verwendet wird. Irgendwelche Projekte in Korea oder Entwicklungshilfe in Kasachstan.

Den meisten Menschen in Deutschland ist Somalia, Afghanistan, Kasachstan usw. egal, weil sie hier leben und lieber hier schöne Straßen und sanierte Schulen möchten.

Wäre so etwas umsetzbar , oder werden links- und rechtsradikale Parteien auf lange Sicht gewinnen ?

Geld, Politik, Antifa, CDU, FDP, Linksextremismus, schröder, SPD, AfD, Gregor Gysi, Annegret Kramp-Karrenbauer, Bündnis Sahra Wagenknecht
Ist das ein guter Grund BSW nicht zu wählen? (NIUS Auftritt)?

Ich hab schon seit der Gründung die Überzeugung BSW bei der Europawahl zu wählen aber zB. der Auftritt von Sahra Wagenknecht bei NIUS war für mich eher negativ. Wenn man sieht was NIUS ist und wer dahinter steckt, all das was die letzten Monate da abgeht und dieses gesamte Netzwerk...🫠🫠siehe hier u.a. sehr ausführlich:

https://youtu.be/6IspJP1jBis?si=H-3IFCRTY16emDYT

Nun jetzt steh ich wieder bei Null wenn ich doch nicht meine Stimme BSW gebe, ja ist eine kontroverse Partei aber hab selbst beim Wahl O Mat jetzt sogar 80% mit denen an erster Stelle und ich bin genau so ein Mix aus Links und Rechts. Bin ja auch eher konservativ aber habe auch Linke Ansichten. Bin kein verfestigter CDU'ler oder Linker. zB.

Bin Mitte 20 nur zur Info.

Will auch nicht weiter meinen Standpunkt erläutern nun es geht eher darum:

Mal so in die Runde gefragt, ist dieser Auftritt bei NIUS von Wagenknecht schon ein Grund sie gar nicht mehr zu wählen oder kann man da ein Auge zudrücken? Seh ichs zu negativ? Findet ihr das allgemein problematisch mal auch mal rein objektiv und nicht direkt mit eurem politischem Standpunkt gemischt, einfach auf NIUS als Solches auch noch...

Danke

Bleibt respektvoll

Lg

Leben, Europa, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Medien, Partei, Politikwissenschaft, Rechtsextremismus, SPD, Ukraine, Wahlen, Europawahl, AfD, BSW, CDU/CSU, Sahra Wagenknecht, Bündnis Sahra Wagenknecht
Entwicklungshilfe 2022 und 2023, ich suche infos?

🖖 Grüße

Gleich zu Anfang, auch wenn es böse rüber kommt, ist es nicht so gemeint. Es ist halt ein Thema das recht heikel in der Bevölkerung diskutiert wird. Leider ist der Hinweis auf GF nötig:

Ich will keine Polemik, keine Parolen oder sonst was! Ich will hier keine Bühne für Populismus bieten, egal ob dagegen oder dafür! Ich suche wirklich nur Infos, ein Link zu einer Seite, die wirklich die Sachen beantwortet die ich Suche!

Danke an alle die bis hier hin gelesen haben und weiter lesen.

Ich suche recht spezielle Informationen zur Entwicklungshilfe 2022 und 2023.

Inzwischen sollten alle mitbekommen haben, das die Entwicklungshilfe nicht nur "verschenkt" wird sondern auch an Bedingungen gebunden ist.

Es sind nicht nur Subventionen oder "Geschenke" manchmal sind es auch Kredite.

Ich suche eine Übersicht, wo Entwicklungshilfe als Kredit gewährt wurde. Außerdem würde ich gerne wissen wie viel davon zurück gezahlt werden muß und wie hoch die Zinsen sind.

Kennt jemand so eine Seite?

Danke

PS.

Ein berühmtes und berüchtigtes Beispiel ist die Entwicklungshilfe für Peru.

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/radwege-peru-entwicklungshilfe-100.html

Teil des Geldes wird zurückgezahlt

Bei dem ersten Projekt für die Radschnellwege in Lima aus dem Jahr 2020 handelt es sich laut dem BMZ um einen Zuschuss über 20 Millionen Euro. Dieses Geld wird also nicht zurückgezahlt. Die Förderung des umweltschonenden Bussystems in Peru in Höhe von 55 Millionen Euro wird dagegen wieder zurückgezahlt, da es sich um einen Kredit handelt. "Die Kreditlaufzeit beträgt in der Regel zehn bis 15 Jahre, in Ausnahmefällen bis zu 20 Jahre", teilt die KfW-Entwicklungsbank mit.

Europa, Finanzen, Steuern, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Bundeshaushalt, Bundestag, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, FDP, Partei, SPD, AfD, Bündnis Sahra Wagenknecht
AfD verliert 6%: Warum verändert sich die politische Stimmung in Brandenburg?

Die hohen Umfragewerte der AfD im Osten scheinen nicht in Stein gemeißelt zu sein. Auf T-Online bin ich auf einen interessanten Artikel zu einer neuen Umfrage bezüglich der Stimmungslage zur Landtagswahl in Brandenburg gestoßen:

In Brandenburg hat die neue Partei BSW der früheren Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht bislang noch nicht mal einen Landesverband – bei den Wählern scheint die Partei fünfeinhalb Monate vor der Landtagswahl dennoch auf Interesse zu stoßen.

Im ersten "BrandenburgTrend" des Umfrageinstituts Infratest dimap für den RBB und Antenne Brandenburg, in dem auch die BSW als Partei zur Option stand, kommt die Wagenknecht-Gruppe auf 10 Prozent. Befragt wurden 1.161 Wahlberechtigte aus Brandenburg zwischen dem 4. und 8. April.

Demnach hat die AfD, in den Umfragen derzeit führend in Brandenburg, gegenüber der letzten Umfrage aus dem September sechs Prozentpunkte eingebüßt, sie steht bei 26 Prozent. Damit ist ihr auch ihr Vorsprung auf die SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke geschmolzen, die nun auf 22 Prozent kommt – ein Plus von zwei Prozentpunkten.

Woidkes rot-schwarz-grüne Koalition könnte nach der Umfrage weiter mit einer Mehrheit der Sitze im Landtag rechnen. Die CDU läge danach weiter bei 18 Prozent. Die Grünen blieben bei 8 Prozent. Die Linke erreichte 6 Prozent, das wären 2 Punkte weniger als im September. BVB/Freie Wähler kämen auf 3 Prozent, nach 6 Prozent zuvor und wären damit nicht mehr im Landtag vertreten. Am 22. September wird ein neuer Landtag gewählt. Schon am 9. Juni werden in Brandenburg die Kommunalparlamente neu gewählt.

Quelle: https://www.t-online.de/region/berlin/id_100382902/brandenburg-sahra-wagenknecht-mit-achtungserfolg-in-umfrage-afd-verliert.html

Trend setzt sich fort wenn BSW einen Landesverband hat. 56%
AfD erholt sich wieder. 44%
Deutschland, Politik, Alternative, Brandenburg, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Meinung, Meinungsforschung, SPD, Wahlen, AfD, BSW, Landtagswahl, Bündnis Sahra Wagenknecht
Wann kleben sich die Klimakleber in Ramstein an?

https://youtu.be/ThV_4lp24v0?si=zIjmz-6T27Ds3F1C

Wo bleibt die breite Solidarität der Umweltschützer, Klimakleber und Co für den Frieden? Greta hat es vorgemacht. Wofür ihr großer Respekt gebührt.

Denn:

Krieg ist ein riesen großer Klimakiller der das Klima nachhaltig verändert.

Hier z.b. anhand des Ukrainekrieges.

Demnach hat der Ukraine-Krieg allein im ersten Jahr 120 Millionen Tonnen CO2-Emissionen-Äquivalente ausgestoßen. 

https://www.google.de/amp/s/amp.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-fussabdruck-ukraine-krieg-russland-100.html

Oder hier der Irakkrieg mit einem schönen Vergleich..

Der Krieg verursachte Emissionen von 141 Millionen Tonnen CO2e 16: Das entspricht dem, was ein Land wie Neuseeland oder Kuba in einem Jahr verursacht.

https://at.scientists4future.org/2021/12/09/blut-und-co2-was-der-krieg-mit-dem-klima-macht/

Alles Dinge die man weiß. Weshalb kommt dann von FFF Deutschland, den Klimaklebern und co. kein Widerstand gegen Krieg!?

Gibt es überhaupt etwas das alleine mehr Co2 Emissionen verursacht wie Krieg!?

Wer beantwortet angesichts dessen die Frage von Sahra Wagenknecht, heute auf der Friedensdemo in Berlin?

China, Europa, Berlin, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Frieden, Israel, Palästina, Russland, Ukraine, Weltfrieden, Klimakrise, Pazifismus, Sahra Wagenknecht, Fridays for Future, Greta Thunberg, Klimakleber, Bündnis Sahra Wagenknecht
Wie fändet ihr dieses Parteiprogramm?

Viele Menschen haben die aktuelle Politik in Deutschland satt, und es gibt keine Partei, die sie mehr wählen würden. Wie fändet ihr also dieses Wahlprogramm?

  • Menschenrechte müssen stets und immer gewahrt werden.
  • Jeder Mensch ist vor dem Gesetze gleich, unabhängig von Hautfarbe, sexueller Orientierung, Herkunft, Familienstand und Lohn.
  • In Deutschland gilt Religionsfreiheit. Es kann nicht sein, dass in Deutschland Islamisten den Terror bejubeln. Da muss hart durchgegriffen werden.
  • Viel zu oft werden die falschen abgeschoben. Menschen, die sich engagieren und arbeiten wollen, werden abgeschoben. Straftäter dürfen bleiben. Abschieben muss durchdacht sein.
  • Atomkraftwerke bleiben angeschaltet, werden regelmäßig sicherheitstechnisch inspiziert.
  • Kohlekraftwerke werden bis 2030 abgeschaltet.
  • Es soll auf erneuerbare Energien gesetzt werden, diese sollen ausgebaut werden.
  • Klimakleber sollen härter bestraft werden.
  • Der Euro soll weiterhin Deutschlands Währung sein.
  • Deutschland sollte eigentlich weiterhin in der EU bleiben.
  • Es soll ein Klimabündnis gegründet werden, dessen Mitglieder sich austauschen und gemeinsam Maßnahmen gegen die Erderwärmung ausarbeiten.
  • Dabei soll jedoch auch der normalverdienende Bürger berücksichtigt werden.
  • In Schulen soll mehr über die Themen "Sucht" und "Sexualität" informiert werden.
  • Deutschlands Schulsystem muss überdacht werden.
  • Migration soll stärker begrenzt und überwacht werden.
  • Die "Ehe für alle" wird es in Deutschland weiterhin geben.
  • Homosexuelle Paare sollten (mit Einschränkungen) Kinder adoptieren dürfen.
  • Homosexuelle sollten leichter Blut spenden dürfen.
  • Volksentscheide sollten eingeführt werden.
  • Maßnahmen und Regeln für KI (Künstliche Intelligenz) sollten von einem Expertengremium aufgestellt werden.
  • Der Bürokratie-Wahnsinn muss gestoppt werden.
  • Über eine Frauenquote sollte in einem Gewissensvotum abgestimmt werden.
Deutschland, Regierung, Recht, Bundeskanzler, Bundespräsident, Bundesrat, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, Euro, FDP, Freiheit, Partei, Ruf, SPD, Volk, AfD, bundeswahl, Bündnis Sahra Wagenknecht

Meistgelesene Fragen zum Thema Bündnis Sahra Wagenknecht