In den Sommerferien lernen, gut oder schlecht?

Hallo alle zusammen,

ich habe mir mal die Frage gestellt, ob es sinnvoll wäre, in den Ferien zu lernen. Der Vorteil daran ist halt, dass man in der Schulzeit weniger Stress hat und alles gespannter zugehen kann, wenn man sich in den Ferien schon ein bisschen vorbereitet hat, z.B.: die Vokabeln abgeschrieben oder die Grammatik schon vorher grob angeschaut hat. Gelegentlich könnte man mit weniger Stress und mehr Vorbereitung auch bessere Leistungen erzielen.

Aber meine eigentliche Frage ist ja, ob es sinnvoll wäre, in den Sommerferien zu lernen. Denn die Sommerferien sind immer am Ende eines Schuljahres (ich lebe in Bayern) und dauern ziemlich lange (in Bayern 6 Wochen). Ist es überhaupt sinnvoll, sich den Stoff vom nächsten Jahr in den Büchern schon etwas anzuschauen? Ich habe nachgedacht und fand schon, dass es einige Vorteile gäbe und man den Stoff später nach den Sommerferien besser versteht. Aber ich frage mich ebenso, ob es vielleicht schlecht für den Geist wäre, weil das Gehirn sich nicht vollständig ausgeruht hat und es vielleicht nicht ein ganzes Schuljahr lang aushält.

Also, was denkt ihr denn? Ist es gut für's nächste Schuljahr, weil man sich schon bereits mit dem Stoff auseinandergesetzt hat? Oder ist es schlecht, weil man sich nicht genug ausgeruht hat und es eventuell nicht ein ganzes Schuljahr lang durchhält?

Schon mal Danke im voraus, LG Sturmwind555555

Lernen, Schule, Entspannung, Ferien, ausruhen

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausruhen