Alten Instagram Account aufleben lassen?

Hi, an all diejenigen die sich etwas mit Social Media Marketing auskennen, oder eventuell selbst Erfahrung durch den eigenen Aufbau eines Instagram Accounts haben ist diese Frage gerichtet:

Ausgangs Situation: Ich habe in 2019 bis 2020 einen IG Account mit 900 Followern aufgebaut, dann aus privaten Gründen nicht mehr weitergemacht. Vor einem Jahr habe ich mir einen neuen Account erstellt, aber nicht viel gemacht, ihn eher privat genutzt, dort habe ich momentan knapp 100 Follower.

Nun möchte gerne wieder etwas auf Instagram posten, und frage mich ob ich den 900 Follower Account, oder den neueren mit nur 100 Followern dafür verwenden soll.

Mein Ziel ist es mir eine kleine Follower-Schaft aufzubauen, über bestimmte Themen zu sprechen, Erfahrungen zu teilen, Einblicke zu geben.

Problem: Ich habe etwas Angst, dass es keinen Sinn macht meinen alten Account wieder aufzubauen, da es evtl. eine Zeit dauern wird, bis ich ihn wieder aufgetaut habe und der Algorithmus richtig greift - und denke mir, dass ich in der Zeit mit meinem neueren Account oder einem ganz neuen Account gleich bessere Ergebnisse und mehr Reichweite erhalten würde.

Was ist eure Meinung hierzu?
Hat jemand hierzu Erfahrungen?
Ich freue mich auf einen konstruktiven Austausch:)

Ganz neuer Account 67%
100 Follower Account 33%
900 Follower Account 0%
Account, Algorithmus, Follower, Instagram
BlueJ Methode für eine private Nachricht?

Hier ist der Code, ich brauche eine Methode mit der ich eine Nachricht an einen User an einen Server senden kann der nur dieser User sieht

public class EchoServer extends Server {

public EchoServer(int port) {

super(port);

System.out.println("Der DBG-ECHO-Server hat die IP " + getIP() + " und lauscht auf Port " + port + "!");

}

public void processNewConnection(String pClientIP, int pClientPort) {

System.out.println("Neue Verbindung von " + pClientIP + " : " + pClientPort + ".");

send(pClientIP, pClientPort, "Herzlich willkommen beim DBG-ECHO-Server, Quit um abzumelden, Everybody für Message an alle");

}

public void processMessage(String pClientIP, int pClientPort, String pMessage) {

if (pMessage.equals("Quit")) {

closeConnection(pClientIP, pClientPort);

}

if (pMessage.substring(0, 9).equals("Everybody")) {

sendToAll(pMessage);

}

System.out.println("Server hat Nachricht \"" + pMessage + "\" vom Client " + pClientIP + ":" + pClientPort + " empfangen.");

send(pClientIP, pClientPort, "Antwort vom DBG-ECHO-Server: Deine Nachricht lautete \"" + pMessage + "\".");

System.out.println("Server hat Nachricht \"" + pMessage + "\" an Client " + pClientIP + ":" + pClientPort + " zurückgesendet.");

//sendToAll(pMessage);

//closeConnection(pClientIP, pClientPort);

}

public void processClosingConnection(String pClientIP, int pClientPort) {

}

public void privateMessage(String pClientIP, int pClientPort, String pMessage) {

if (pMessage.substring(0, 9).equals(pClientIP)) {

System.out.println("User schrieb

send(pMessage);

}

}

public String getIP() {

try {

String ipAdresse = "" + InetAddress.getLocalHost();

String[] hostUndIP = ipAdresse.split("/");

String adressat = hostUndIP[0].trim();

ipAdresse = hostUndIP[1];

return ipAdresse;

}

catch (UnknownHostException e) {

e.printStackTrace();

Java, Code, Programmiersprache, Algorithmus
Wie korrigiere ich meinen CountSort-Code, damit er absteigend sortiert?

Hallo!

Meine Aufgabe: Ich soll eine Count Sort implementieren, und zwar so, dass man beim Programm aufrufen im Argument auswählen kann, ob das Array aufsteigend oder absteigend sortiert werden soll.

Mein Problem: Das Aufsteigen sortieren funktioniert, aber das Absteigen sortiert ebenfalls aufsteigend, obwohl es absteigend sortieren soll.

Meine Annahmen: Eigentlich gehe ich davon aus, dass meine Funktion "count_sort_write_output_array", welche das sortierte Array basierend auf der angegebenen Sortierrichtung erstellt, korrekt ist. Schließlich ist es einfach der gleiche Code wie für ASCENDING (aufsteigend), bloß mit geringfügigen Änderungen.

Ich denke eher, dass es daran liegt, dass mein Code erst gar nicht DESCENDING (absteigend) 'auswählt', wenn "desc" als Argument gegeben wird. Ich habe als Standardverhalten ASCENDING gesetzt (also falls kein Argument gegeben wird, oder ein falsches Argument gegeben wird, wird es aufsteigend sortiert), also dachte ich vielleicht, dass entweder

if (strcmp(order, "asc") == 0)

oder

else if (strcmp(order, "desc") == 0)

(in der SortDirection Funktion) irgendwie "falsch" sind, sodass die Sortierfunktion immer das Standardverhalten auswählt. (Also ASCENDING)

Als Debug-Versuch habe ich:

printf("Sortdirection must be defined. Using default: ASCENDING\n");

eingefügt, um zu schauen ob das wirklich der Fall ist. Dennoch wird dieser printf nie gezeigt, selbst wenn ich kein Argument eingebe. Was mich ziemlich verwirrt. Bricht es vorher ab?

Meine 'Frage' an euch: Ich würde es sehr schätzen, wenn jemand einen Blick darauf werfen könnte. Eventuell kann jemand erkennen, woran mein Semantikfehler liegt.

Aber würde ich es auch schätzen, wenn mir jemand andere Debug-Ideen nennen könnte. Ich habe noch nicht viel mit 'Debugging-Methoden' beschäftigt und habe meine Probleme bisher größtenteils mit printfs gelöst. Aber vielleicht gibt es da etwas leichteres!

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Computer, programmieren, Code, Informatik, Programmiersprache, Visual Studio, Algorithmus, debugging, Sortieralgorithmus
Wie kann ich für ein dynamisches Vier gewinnt eine Gewinnabfrage erstellen?

Hallo,

ich frage mich, wie ich für ein dynamisches Vier gewinnt eine Gewinnabfrage erstellen kann.

Mein aktueller Code (ohne Klassen für Grafik) sieht so aus:

using System;
using System.Windows;
using System.Windows.Controls;
using System.Windows.Input;
using System.Windows.Media.Animation;
using System.Windows.Threading;

namespace N_Gewinnt_Mölleken
{
  public partial class MainWindow : Window
  {
    Linie linie;
    Chip chip;
    private bool isHorizontalMoveEnabled = true;
    int anzahlspalten = 40;
    int anzahlzeilen = 9;
    int BallColor = 1;
    int GewinnMenge = 4;
    DispatcherTimer timer;
    Double ticks_old;
    int Spieler = 1;
    Double BRadius;
    Double BallX;
    Double AktuellX = 0;
    int NichtAus;
    private bool isLeftKeyPressed = false;
    private bool isRightKeyPressed = false;
    int count = 0;
    int[,] BallPosition;

    public MainWindow()
    {
      InitializeComponent();
      BallPosition = new int[anzahlspalten, anzahlzeilen];
    }

    private void wnd_Loaded(object sender, RoutedEventArgs e)
    {
      this.WindowState = WindowState.Maximized;
      InitializeGame();
    }

    private void InitializeGame()
    {
      timer = new DispatcherTimer();
      timer.Tick += timer_Tick;
      timer.Interval = new TimeSpan(0, 0, 0, 0, 15);
      timer.Start();
      double screenwidth = SystemParameters.PrimaryScreenWidth;
      double screenheight = SystemParameters.PrimaryScreenHeight;
      double x1 = screenwidth - (screenwidth * 0.3), y1 = screenheight - (screenheight * 0.10), x2 = x1, y2 = screenheight - (screenheight * 0.9);

      for (int spalten = 0; spalten <= anzahlspalten; spalten++)
      {
        linie = new Linie(x1, y1, x2, y2);
        linie.Draw(cvs);
        x1 -= ((screenwidth - (screenwidth * 0.3)) / anzahlspalten);
        x2 = x1;
      }

      linie = new Linie(screenwidth * 0.7, screenheight * 0.9, x1 + ((screenwidth - (screenwidth * 0.3)) / anzahlspalten), screenheight * 0.9);
      linie.Draw(cvs);
      BRadius = ((screenwidth - 4 - (screenwidth * 0.3)) / anzahlspalten) / 2;
      BallX = ((screenwidth - (screenwidth * 0.3)) / anzahlspalten) / 2;
      chip = new Chip(BallX, 130, BRadius, 0, 0, Spieler);
      chip.Draw(cvs);
    }

    private void timer_Tick(object sender, EventArgs e)
    {
      Double ticks = Environment.TickCount;

      if (ticks_old == 0)
      {
        ticks_old = ticks;
        return;
      }

      double elapsed = (ticks - ticks_old);
      ticks_old = ticks;
    }

    private void wnd_KeyDown(object sender, KeyEventArgs e)
    {
      if (e.Key == Key.Left)
      {
        MoveBallLeft();
      }
      else if (e.Key == Key.Right)
      {
        MoveBallRight();
      }

      if (e.Key == Key.Down)
      {
        MoveBallDown();
      }
    }

    private void MoveBallRight()
    {
      if (isHorizontalMoveEnabled && count < anzahlspalten - 1)
      {
        AktuellX = AktuellX + BallX;
        Canvas.SetLeft(chip.Elli, AktuellX * 2);
        count += 1;
      }
    }

    private void MoveBallLeft()
    {
      if (isHorizontalMoveEnabled && count > 0)
      {
        AktuellX = AktuellX - BallX;
        Canvas.SetLeft(chip.Elli, AktuellX * 2);
        count -= 1;
      }
    }

    // ...

    private void MoveBallDown()
    {
      NichtAus = 0;

      for (int i = 0; i < anzahlzeilen; i++)
      {
        if (BallPosition[count, i] == 0)
        {
          BallPosition[count, i] = Spieler;
          // Logik für die Darstellung des Chips
          MessageBox.Show("ChipPlatziert");
          NichtAus = 1;
          MessageBox.Show($"Chip an Position ({count}, {i}) platziert. Wert im Array: {BallPosition[count, i]}");
          
          break;
        }
        MessageBox.Show("EineZeileBlockiert");
      }

      if (NichtAus == 0)
      {
        MessageBox.Show("Sie können in dieser Zeile nicht platzieren");
      }

      if (Spieler == 1)
      {
        Spieler = -1;
      }
      else if (Spieler == -1)
      {
        Spieler = 1;
      }
    }    
  }
}
C Sharp, Code, Programmiersprache, Algorithmus

Meistgelesene Fragen zum Thema Algorithmus